Bechtle begleitet das Thema Datenschutz und Informationssicherheit durch fachlich kompetente und qualifizierte Spezialisten in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und IT-Recht. Unsere Spezialisten bieten ganz gezielt Lösungen für die sensiblen Bereiche der Unternehmensorganisation. Herstellerunabhängige Beratungsleistung sowie die Übernahme von operativer Verantwortung als externer Partner ergänzen das maßgeschneiderte Angebot für das jeweilige Business.
Unsere Datenschutz- und IT-Sicherheitsexperten stehen Ihnen zur Seite, wann immer es um die Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit von personenbezogenen Daten, Unternehmensinformationen und IT-Systemen geht. Dies beinhaltet auch die Umsetzung von Auflagen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen gesetzlichen Bestimmungen und Compliance-Regelungen. Sie unterstützen das Risikomanagement der Unternehmen im IT-Bereich, von der Risikoanalyse bis zur Notfallvorsorge, erstellen Konzepte und bereiten auf Zertifizierungen vor.
Wir helfen, Lücken im Datenschutz und in der IT-Sicherheitsstruktur zu schließen.
Bechtle unterstützt und betreut zahlreiche mittelständische und große Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen. Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte bilden dabei gemeinsam mit TÜV- sowie BSI-zertifizierten Auditoren ein kompetentes Team. Das Team stellt sich individuell auf seine Kunden ein und bietet speziell auf Unternehmensbedürfnisse zugeschnittene Leistungen.
Folgende Fragen werden beantwortet:
Aus den Datenschutzgesetzen und weiteren verbindlichen Richtlinien ergeben sich verschiedenste Anforderungen im Hinblick auf Unternehmen und Organisationen. Die Verantwortlichen müssen diese Vorgaben kennen und rechtssicher anwenden. Im Rahmen der Datenschutzberatung lernen Sie, eventuelle Schwachstellen in Ihrer Organisation im Hinblick auf den Datenschutz zu identifizieren und professionell zu beseitigen.
Die Stellung eines Datenschutzbeauftragten ist ein „Muss“. Für öffentliche Einrichtungen sowie mittelständische und große Unternehmen ist die Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten oft kostengünstiger und wirtschaftlicher als eine interne Lösung:
Ziel der kundenindividuellen Projekte und Workshops ist, den für Datenschutz verantwortlichen Personenkreis in die Lage zu versetzen, IT-Sicherheitsmaßnahmen zu verstehen und sich mit diesem Wissen in den Prozess der Unternehmenssicherheit einzubringen. Dazu gehören:
Datenschutz-Schulungen und Datenschutz-Awareness gehören zu den Hauptaufgaben jedes Datenschutzbeauftragten. Sie sind gesetzlich vorgeschrieben und sind entscheidend für die Stärkung des Datenschutzbewusstseins im Unternehmen und der Organisation. Erforderlich sind regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter in den Grundlagen des Datenschutzes und eine kontinuierliche Unterrichtung über die für sie relevanten neuen Entwicklungen.
Heiner Golombek, Leiter Datenschutz und Datensicherheit beim Bechtle Systemhaus Neckarsulm, und Heiko Fauth sprechen über den wichtigen Faktor Mensch bei Fragen der IT-Security, den Einfluss der DSGVO auf Unternehmen und Mitarbeiter sowie die permanente Schulung dieser.
Wir beraten und unterstützen mit organisatorischen und technischen IT-Sicherheitskonzepten. Im Vordergrund steht dabei, die IT-Sicherheitsstrategie bedarfsgerecht und wirtschaftlich zu entwerfen, auszurichten und umzusetzen. Dabei stützen wir uns auf umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung nationaler und internationaler Standards (BSI oder ISO27001, ISMS usw.) sowie branchenspezifischer Rahmenwerke und Vorschriften.
Wie ist der heutige Stand der Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen? Jedes unternehmerische Ziel, von Kostensenkung bis Geschäftsprozessoptimierung, hängt von der Effizienz und Effektivität der IT-Infrastruktur ab. Wir prüfen und bewerten mit unserer Erfahrung den heutigen Stand Ihres Sicherheitsniveaus, zeigen Sicherheitsmängel auf und liefern Lösungen zur optimalen Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen. Wir orientieren uns dabei am IT-Grundschutz sowie den aktuellen Standards und Compliance-Vorgaben.
Die IT-Sicherheitsstrategie wird anhand der bestehenden Rahmenbedingungen und der zu erreichenden Ziele entwickelt. Die Kernpunkte der IT-Sicherheitsstrategie werden im IT Sicherheitskonzept sowie der IT-Sicherheitsorganisation dokumentiert und berücksichtigt.
Die Konzeption und Planung umfasst die Auswahl einer Methode zur Risikobewertung, die Klassifikation von Risiken bzw. Schäden sowie die Entwicklung einer Strategie zur Behandlung von Risiken – bis hin zur Auswahl geeigneter IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Wir begleiten Sie bei der Planung, Erstellung und Realisierung eines IT-Sicherheitskonzepts nach dem Standard ISO 27001. Auch gerne auf Basis von IT-Grundschutz gemäß BSI. Dies beinhaltet folgende Kernaufgaben: - Initialisierung und Aufbau des ISMS - IT-Strukturanalyse - Schutzbedarfsfeststellung – Modellierung und Maßnahmenrealisierung (organisatorisch/technisch) sowie die Vorbereitung auf die Zertifizierung.
Der Sicherheitsbeauftragte koordiniert den IT-Sicherheitsprozess. Dies wiederum ist die Voraussetzung für die sinnvolle Umsetzung und Erfolgskontrolle von IT-Sicherheitsmaßnahmen. Der externe IT-Sicherheitsbeauftragte unterstützt Ihr Unternehmen verantwortlich beim Management der IT-Sicherheit und der Ausrichtung an nationalen und internationalen IT-Sicherheitsstandards (und Compliance).
IT-Sicherheit ist ein wesentlicher Teil der Unternehmenskultur und trägt somit zum Erfolg des Unternehmens bei. Es muss allen Mitarbeitern bekannt sein, was von ihnen im Hinblick auf IT-Sicherheit erwartet wird und wie sie in sicherheitskritischen Situationen reagieren sollten. Nur sensibilisierte und geschulte Mitarbeiter ermöglichen, dass ein Unternehmen ein hohes Maß an IT-Sicherheit erreichen kann.