Apple Mac Studio M4

 

Apple Mac Studio Logo

 

Mehr Power für dich.

 

Apple iPad Air M3
 

 

Apple Intelligence

Apple Intelligence auf Deutsch kommt Anfang April 2025.*

Der ultimative Pro Desktop-Computer. Nimmt es mit den extremsten Workflows auf,
von maschinellem Lernen bis 3D Rendering.

 

Mit Bechtle und Apple zu digitalen Meisterleistungen.
Ihr starker Partner für die IT.

 

 

Wählen Sie Ihre Superpower.

Erlebe die unglaubliche Performance des ultraschnellen M4 Max und des noch leistungs­stärkeren M3 Ultra.

 

Apple M4 Max Chip

Bis zu 16‑Core CPU
Bis zu 40‑Core GPU
Bis zu 128 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
Bis zu 546 GB/s Speicherbandbreite
16‑Core Neural Engine

 

Apple M3 Ultra Logo

Bis zu 32‑Core CPU
Bis zu 80‑Core GPU
Bis zu 512 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
819 GB/s Speicherbandbreite
32‑Core Neural Engine

Apple Mac Studio M4 Apple Intelligence

Arbeite smarter.

Apple Intelligence auf Deutsch kommt Anfang April 2025.*

 

 

Apple Intelligence ist dein persönliches Intelligenz System. Es hilft dir, etwas zu schreiben, dich auszudrücken und Aufgaben mühelos zu erledigen. Revolutio­närer Daten­schutz gibt dir die Sicherheit, dass niemand auf deine Daten zugreifen kann − auch nicht Apple.*

 

Apple Mac Studio M4 Apple Intelligence

Arbeite smarter.

Apple Intelligence auf Deutsch kommt Anfang April 2025.*

 

 

Apple Intelligence ist dein persönliches Intelligenz System. Es hilft dir, etwas zu schreiben, dich auszudrücken und Aufgaben mühelos zu erledigen. Revolutio­närer Daten­schutz gibt dir die Sicherheit, dass niemand auf deine Daten zugreifen kann − auch nicht Apple.*

 

Apple Intelligence

 

 

Riesige
Performance.
Perfekte Grösse.

 

 

Die Apple Chips ermöglichen einen hoch­leistungs­fähigen Desktop-Computer, der wie kein anderer ist. Der unglaublich kompakte Mac Studio passt perfekt unter die meisten Displays und macht aus jedem Arbeitsplatz ein Studio.

 

Apple Mac Studio M4 Performance

DaVinci Resolve Studio

 

 

Sehr gute Verbindungen.

 

 

Der Mac Studio ist kompatibel mit Thunderbolt 5 und liefert Konnektivität bis zu 120 GB/s – und er unterstützt SDXC Karten, verbesserte HDMI Ausgabe, WLAN 6E,*und Bluetooth 5.3.

Verbindungen

 

Apple Mac Studio M4 Vorder- & Rückseite

 

Anschlüsse vorne

2x USB‑C oder

2x Thunderbolt 5*

1x SDXC

Anschlüsse hinten

4x Thunderbolt 4

1x 10 Gbit Ethernet

2x USB-A

 

1x HDMI

1x 3,5 mm Kopfhörer­anschluss

Dreamteam: Apple Mac Studio M4 & Studio Display

Adobe Photoshop

 

 

 

Studio Display
und Mac Studio.
Dreamteam.

Der Mac Studio passt perfekt zum Studio Display, einem riesigen 27" 5K Retina Display.* Zusammen sind sie der ultimative Arbeitsplatz für jedes Studio.

 

 

Schön, wenn Zubehör
einfach funktioniert.

 

 

Magic Zubehör ist kabellos, aufladbar und präzise – und so designt, dass alles nahtlos zusammen­arbeitet.*

 

Apple Mac Studio M4 Accessories

 

Lass deine
Pro Apps
abheben.

 

macOS ist leistungs­stark und intuitiv und holt das meiste aus den Apple Chips. Wähle aus Tausenden Apps, die für Apple Chips und ihre unglaub­lichen Fähigkeiten bei Grafik, Arbeits­speicher und maschinellem Lernen optimiert wurden – darunter leistungs­starke, KI fähige Pro Apps wie Final Cut Pro, DaVinci Resolve Studio oder Adobe Photoshop.

 

Apple Mac Studio M4 Pro Apps

JupyterLab, Nuke Copycat, Oxford Nanopore MinKNOW

Die beste Zeit für ein Upgrade ist jetzt.

Das alles kommt mit dem neuen Mac Studio mit M4 Max.

Bis zu 

2,1x schnellere 

CPU Performance
für anspruchsvolle Workflows.*

 

Elevate Icon

Schnelle externe
Konnektivität mit
Thunderbolt 5. 

 

Apple CPU
Bis zu 128 GB
gemeinsamer
Arbeitsspeicher für
nahtloses Multitasking
in Pro Apps.

 

Bis zu 

3,5x schnellere 

Grafik mit Hardware
beschleunigtem Raytracing*

Neu beim Mac?

Einfach zu verstehen

Einfach
zu verstehen.

Jeder Mac ist einfach zu verstehen und zu nutzen. So kannst du in wenigen Augen­blicken mit dem loslegen, was du liebst.

Superschnell

Superschnell.

Durch die Kombination von Apple Chip und macOS liefert der Mac eine unglaubliche Power und Geschwin­digkeit für alles, was du machst.

Gebaut, um lange zu halten.

Gebaut, um lange
zu halten.

Mit seinem robusten Aluminiumgehäuse und kostenlosen Software-Updates ist der Mac gemacht, um lange zu halten. Innen wie außen.

 

 

Zubehör

Entdecke
Mac Zubehör entdecken.

Sieh dir Tastaturen, Geräte
und anderes Zubehör an.*

 

Apple MacBook Air M4 Zubehör

 

Entdecke Mac Zubehör

Zubehör

Entdecke Mac Zubehör.

Sieh dir Tastaturen, Geräte und anderes Zubehör an.*

 

 

AppleCare+

Support von Expert:innen, bessere Abdeckung.

  • Von Apple zertifizierter Service
  • Vorrangiger Support rund durch Apple Expert:innen um die Uhr
  • Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung

Apple Mac Studio M4 Apple Care+

 

Apple Mac Studio M4 Apple Care+

AppleCare+

Support von Expert:innen, bessere Abdeckung.

  • Von Apple zertifizierter Service
  • Vorrangiger Support rund durch Apple Expert:innen um die Uhr
  • Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung

*Rechtliche Hinweise

Strom­versorgung und Batterie: Batterielaufzeit für die Wiedergabe von Filmen mit der Apple TV App. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung und Konfiguration. Weitere Infos unter apple.com/de/batteries.

Apple Intelligence: In der Betaversion als macOS Sequoia Update auf allen Mac Modellen mit M1 und neuer verfügbar, wenn Siri und die Gerätesprache auf Englisch (Australien, Kanada, Irland, Neuseeland, Südafrika, Großbritannien oder USA) eingestellt sind. Zusätzliche Features sowie die Unterstützung für Chinesisch (Vereinfacht), Englisch (Indien, Singapur), Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch kommen Anfang April 2025. Weitere Sprachen kommen im Laufe des Jahres dazu, darunter Vietnamesisch. Einige Features sind u. U. nicht in allen Regionen oder Sprachen verfügbar.

WLAN 6E: WLAN 6E ist verfügbar in Ländern und Regionen, in denen es unterstützt wird.

Thunderbolt 5: Bei einer Konfiguration mit M3 Ultra unterstützen die zwei USB‑C Anschlüsse Thunderbolt 5 mit bis zu 120 Gbit/s.

Display: Die Displaygrösse wird diagonal gemessen. Die Displays des 14" und des 16“ MacBook Pro haben oben gerundete Ecken. Als Standard-Rechteck gemessen haben die Displays eine Diagonale von 14,2" (35,97 cm) und 16,2" (41,05 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner. Die Displays des 13" und 15" MacBook Air haben oben gerundete Ecken. Als Standard-Rechteck gemessen haben die Displays eine Diagonale von 13,6" (34,46 cm) und 15,3" (38,91 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.

Zubehör: Zubehör ist separat erhältlich. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren.

Bis zu 2,1x schneller als der Mac Studio mit M1 Max: Die Tests wurden von Apple im Januar und Februar 2025 durchgeführt mit Prototypen von Mac Studio Systemen mit Apple M4 Max, 16‑Core CPU, 40‑Core GPU und 128 GB RAM, handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M2 Max, 12‑Core CPU, 38‑Core GPU und 96 GB RAM, mit handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M1 Max, 10‑Core CPU, 32‑Core GPU und 64 GB RAM sowie mit handelsüblichen 27" iMac Systemen mit 3,6 GHz 10‑Core Intel Core i9 Prozessor mit Radeon Pro 5700 XT Grafik mit 16 GB GDDR6 und 128 GB RAM. Alle Systeme waren mit 8 TB SSD konfiguriert. Open Source Projekt erstellt mit Xcode 16.2 mit Apple Clang 16.0.0, Ninja 1.10.0 git und CMake 3.26.4. Die Mac Studio Systeme wurden mit einem angeschlossenen 5K Display getestet. Die Leistungstests werden mit speziellen Computersystemen durchgeführt und spiegeln die ungefähre Leistung des Mac Studio und des iMac wider.

Bis zu 3,5x schnellere GPU als der Mac Studio mit M1 Max: Die Tests wurden von Apple im Januar und Februar 2025 durchgeführt mit Prototypen von Mac Studio Systemen mit Apple M4 Max, 16‑Core CPU, 40‑Core GPU und 128 GB RAM sowie mit handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M1 Max, 10‑Core CPU, 32‑Core GPU und 64 GB RAM. Alle Systeme waren mit 8 TB SSD konfiguriert. Redshift 2025.0.2 wurde getestet mit einer 29,2 MB grossen Szene unter Nutzung von Hardware beschleunigtem Raytracing auf Systemen mit M4 Max. Die Mac Studio Systeme wurden mit einem angeschlossenen 5K Display getestet. Die Leistungstests werden mit speziellen Computersystemen durchgeführt und spiegeln die ungefähre Leistung des Mac Studio wider.

Bis zu 1,8x schneller als der Mac Studio mit M1 Ultra: Die Tests wurden von Apple im Januar und Februar 2025 durchgeführt mit Prototypen von Mac Studio Systemen mit Apple M3 Ultra, 32‑Core CPU, 80‑Core GPU und 512 GB RAM, mit handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M2 Ultra, 24-Core CPU, 76-Core GPU und 192 GB RAM und handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M1 Ultra, 20-Core CPU, 64-Core GPU und 128 GB RAM, jeweils konfiguriert mit 8 TB SSD, sowie mit handelsüblichen Mac Pro Systemen mit 3,2 GHz 16‑Core Intel Xeon W Prozessor, 192 GB RAM, AMD Radeon Pro W5700X Grafik mit 16 GB GDDR6, Afterburner und 4 TB SSD. Open Source Projekt erstellt mit Xcode 16.2 mit Apple Clang 16.0.0, Ninja 1.10.0 git und CMake 3.26.4. Die Mac Studio und Mac Pro Systeme wurden mit einem angeschlossenen 5K Display getestet. Die Leistungstests werden mit speziellen Computersystemen durchgeführt und spiegeln die ungefähre Leistung des Mac Studio und des Mac Pro wider.

Bis zu 2,6x schnellere GPU als der Mac Studio mit M1 Ultra: Die Tests wurden von Apple im Januar und Februar 2025 durchgeführt mit Prototypen von Mac Studio Systemen mit Apple M3 Ultra, 32‑Core CPU, 80‑Core GPU und 512 GB RAM, mit handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M2 Ultra, 24-Core CPU, 76-Core GPU und 192 GB RAM und handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M1 Ultra, 20-Core CPU, 64-Core GPU und 128 GB RAM, jeweils konfiguriert mit 8 TB SSD, sowie mit handelsüblichen Mac Pro Systemen mit 3,2 GHz 16‑Core Intel Xeon W Prozessor, 192 GB RAM, AMD Radeon Pro W5700X Grafik mit 16 GB GDDR6, Afterburner und 4 TB SSD. Redshift v2025.0.2 wurde getestet mit einer 29,2 MB großen Szene unter Nutzung von Hardware beschleunigtem Raytracing auf Systemen mit M3 Ultra. Die Mac Studio und Mac Pro Systeme wurden mit einem angeschlossenen 5K Display getestet. Die Leistungstests werden mit speziellen Computersystemen durchgeführt und spiegeln die ungefähre Leistung des Mac Studio und des Mac Pro wider.

Bis zu 3,1x schneller als der schnellste 27" iMac mit Intel Prozessor: Die Tests wurden von Apple im Januar und Februar 2025 durchgeführt mit Prototypen von Mac Studio Systemen mit Apple M4 Max, 16‑Core CPU, 40‑Core GPU und 128 GB RAM, handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M2 Max, 12‑Core CPU, 38‑Core GPU und 96 GB RAM, mit handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M1 Max, 10‑Core CPU, 32‑Core GPU und 64 GB RAM sowie mit handelsüblichen 27" iMac Systemen mit 3,6 GHz 10‑Core Intel Core i9 Prozessor mit Radeon Pro 5700 XT Grafik mit 16 GB GDDR6 und 128 GB RAM. Alle Systeme waren mit 8 TB SSD konfiguriert. Open Source Projekt erstellt mit Xcode 16.2 mit Apple Clang 16.0.0, Ninja 1.10.0 git und CMake 3.26.4. Die Mac Studio Systeme wurden mit einem angeschlossenen 5K Display getestet. Die Leistungstests werden mit speziellen Computersystemen durchgeführt und spiegeln die ungefähre Leistung des Mac Studio und des iMac wider.

Bis zu 6,1x schnellere GPU als der 27" iMac mit Intel Prozessor: Die Tests wurden von Apple im Januar und Februar 2025 durchgeführt mit Prototypen von Mac Studio Systemen mit Apple M4 Max, 16-Core CPU, 40-Core GPU und 128 GB RAM sowie mit handelsüblichen 27" iMac Systemen mit 3,6 GHz 10‑Core Intel Core i9 Prozessor mit Radeon Pro 5700 XT Grafik mit 16 GB GDDR6 und 128 GB RAM. Alle Systeme waren mit 8 TB SSD konfiguriert. Redshift 2025.0.2 wurde getestet mit einer 29,2 MB großen Szene unter Nutzung von Hardware beschleunigtem Raytracing auf Systemen mit M4 Max. Die Mac Studio Systeme wurden mit einem angeschlossenen 5K Display getestet. Die Leistungstests werden mit speziellen Computersystemen durchgeführt und spiegeln die ungefähre Leistung des Mac Studio und des iMac wider.

Bis zu 3,3x schneller als der schnellste Mac Pro mit 16-Core Intel Prozessor: Die Tests wurden von Apple im Januar und Februar 2025 durchgeführt mit Prototypen von Mac Studio Systemen mit Apple M3 Ultra, 32‑Core CPU, 80‑Core GPU und 512 GB RAM, mit handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M2 Ultra, 24-Core CPU, 76-Core GPU und 192 GB RAM und handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M1 Ultra, 20-Core CPU, 64-Core GPU und 128 GB RAM, jeweils konfiguriert mit 8 TB SSD, sowie mit handelsüblichen Mac Pro Systemen mit 3,2 GHz 16‑Core Intel Xeon W Prozessor, 192 GB RAM, AMD Radeon Pro W5700X Grafik mit 16 GB GDDR6, Afterburner und 4 TB SSD. Open Source Projekt erstellt mit Xcode 16.2 mit Apple Clang 16.0.0, Ninja 1.10.0 git und CMake 3.26.4. Die Mac Studio und Mac Pro Systeme wurden mit einem angeschlossenen 5K Display getestet. Die Leistungstests werden mit speziellen Computersystemen durchgeführt und spiegeln die ungefähre Leistung des Mac Studio und des Mac Pro wider.

Bis zu 6,4x schnellere GPU als der schnellste Mac Pro mit 16-Core Intel Prozessor: Die Tests wurden von Apple im Januar und Februar 2025 durchgeführt mit Prototypen von Mac Studio Systemen mit Apple M3 Ultra, 32‑Core CPU, 80‑Core GPU und 512 GB RAM, mit handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M2 Ultra, 24-Core CPU, 76-Core GPU und 192 GB RAM und handelsüblichen Mac Studio Systemen mit Apple M1 Ultra, 20-Core CPU, 64-Core GPU und 128 GB RAM, jeweils konfiguriert mit 8 TB SSD, sowie mit handelsüblichen Mac Pro Systemen mit 3,2 GHz 16‑Core Intel Xeon W Prozessor, 192 GB RAM, AMD Radeon Pro W5700X Grafik mit 16 GB GDDR6, Afterburner und 4 TB SSD. Redshift v2025.0.2 wurde getestet mit einer 29,2 MB grossen Szene unter Nutzung von Hardware beschleunigtem Raytracing auf Systemen mit M3 Ultra. Die Mac Studio und Mac Pro Systeme wurden mit einem angeschlossenen 5K Display getestet. Die Leistungstests werden mit speziellen Computersystemen durchgeführt und spiegeln die ungefähre Leistung des Mac Studio und des Mac Pro wider.

Speicherplatz: 1 GB = 1 Milliarde Byte und 1 TB = 1 Billion Byte, die tatsächlich formatierte Kapazität ist geringer.

Touch ID: Das Magic Keyboard mit Touch ID ist im Lieferumfang von iMac (M4) Systemen mit 10‑Core GPU, iMac (M3) Systemen mit 10‑Core GPU und iMac (M1) Systemen mit 8‑Core GPU enthalten. Es ist optional für iMac (M3) Systeme mit 8‑Core GPU und iMac (M1) Systeme mit 7‑Core GPU erhältlich.

Verfügbarkeit von Features, Apps und Services: Änderungen an den Features vorbehalten. Einige Features, Apps und Services sind u. U. nicht in allen Regionen oder Sprachen verfügbar.

App Store: Apps sind im App Store erhältlich.

Mac und iPhone: Erfordert iCloud und eine Internetverbindung.

FaceTime: Für FaceTime Anrufe müssen Anrufende und Angerufene ein FaceTime fähiges Gerät und eine WLAN Verbindung nutzen.

  • Zusätzliche Hardware: MinKNOW erfordert ein zusätzliches Gerät, MinION, erhältlich bei Oxford Nanopore.