Zuverlässigkeit beginnt mit Planung. Als mittelständischer Produktionsbetrieb braucht Wertheim eine IT, die stabil, sicher und unsichtbar im Hintergrund arbeitet. Wer täglich sein Bestes gibt, muss sich auf eine digitale Infrastruktur verlassen können, die schützt und den Unternehmenserfolg unterstützt. Gemeinsam mit Bechtle wurde unter großem Zeitdruck eine Lösung entwickelt – ein Prozess, den die IT-Verantwortlichen als äußerst angenehm empfanden, da gezielt auf ihre Bedürfnisse eingegangen wurde. Auch gesetzliche Anforderungen und Partneranforderungen wurden berücksichtigt. Das Ergebnis: Eine IT, die stabil, sicher und leistungsfähig bleibt.

Die Herausforderung: Widerstandsfähigkeit statt Risiko

Es ging um mehr, um Effizienz und Wachstum. Mit zunehmender Digitalisierung stellte sich Wertheim zentrale Fragen:

  • Wie bleibt die IT jederzeit zuverlässig und stabil?
  • Wie können Cyber-Bedrohungen frühzeitig erkannt und verhindert werden?
  • Wie wird IT zum Erfolgsfaktor statt nur zur Infrastruktur?

 

Die Lösung: Sicherheit und Leistung im perfekten Gleichgewicht

Alex Bich von Bechtle spielte eine zentrale Rolle. Mit seiner Expertise wurde eine Strategie entwickelt, die nicht nur auf dem Papier bestand, sondern sich in der Praxis bewährte und optimiert wurde.

Wertheim Showroom

Als produzierender Lieferant musste Wertheim mit begrenzten IT-Ressourcen das bestehendes Notfall-Management weiterentwickeln. Bechtle lieferte eine Business Continuity- und Disaster Recovery-Strategie, die sofort funktionierte und realitätsnah getestet wurde. Cyber Incident Response-Planspiele stellten sicher, dass das Konzept auch in der Praxis trägt. Heute steht eine solide Basis für die Zukunft – IT-Security, ISO27001, Compliance und Digitalisierung bauen darauf auf.

Astrit Kapiti, IT-Leiter, Wertheim


 

Über die Wertheim GmbH

Die Wertheim GmbH, gegründet 1852, ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Guntramsdorf, spezialisiert auf Tresore, Sicherheitstüren und bankspezifische Produkte. Das traditionsreiche Unternehmen, bekannt für Wertschutzschränke, Wandtresore und Feuerschutzschränke, beliefert Banken, Hotels, Geschäfte und Privatpersonen. Neben Sicherheitslösungen produziert Wertheim auch Aufzüge und hat Fertigungsstätten in Österreich und der Slowakei. Mit rund 700 Mitarbeitern (Stand 2024) gilt Wertheim als führender Anbieter hochwertiger Sicherheits- sowie Stahlprodukte.

Kernbausteine der neuen IT-Strategie

  • Klare Abläufe im Notfallhandbuch – Jede:r weiß, was zu tun ist.
  • Schnelle Entscheidungswege im Notfallstab – Sofortige Reaktionsfähigkeit.
  • Automatisierte Wiederherstellung – Minimale Ausfallzeiten.
  • Proaktive Cyber-Sicherheit – Bedrohungen frühzeitig erkennen.
  • Effiziente Kommunikation – IT, die den Alltag erleichtert.

Das Ergebnis: Mehr Sicherheit, mehr Effizienz, mehr Fokus

  • Maximale Stabilität – IT, auf die Verlass ist.
  • Minimale Ausfallzeiten – Schnelle Wiederherstellung.
  • Höchste Cyber-Sicherheit – Bedrohungen frühzeitig erkannt.
  • Klare Strukturen – Mehr Effizienz, weniger Unsicherheit.
  • IT als Erfolgsfaktor – Technologie als Wettbewerbsvorteil.
  • Regulatorische Anforderungen – Neue Maßstäbe erfordern spezielles Fachwissen.

Warum Bechtle?

Bechtle bietet mehr als IT – wir entwickeln Lösungen, die Unternehmen langfristig absichern.

  • Strategische IT-Konzepte für nachhaltige Sicherheit
  • Proaktives IT-Management für Stabilität und Effizienz
  • Ein Partner mit tiefem Verständnis für Geschäftsprozesse
Das neue Notfallmanagement macht Wertheim zukunftssicher.