WORKING ON THE EDGE

Am Rand des Netzwerks. 
Big Data bedeutet große Herausforderungen. 

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

 

Die Welt dreht sich um Daten. Kaum etwas, das wir tun, kann nicht auf Einsen und Nullen herunter gebrochen werden. Daten sind nützlich. In Unternehmen liefern sie wichtige Erkenntnisse und ermöglichen es, Prozesse und Betriebsabläufe in Echtzeit zu steuern. Gleichzeitig stellt uns das schlagartige Wachstum von Datenvolumen der letzten Jahre vor große Herausforderungen. 

Benutzer erzeugen immense Datenmengen, aber das ist nur der Anfang. Eine große Datenquelle sind auch neue Technologien wie das Internet of Things (IoT), in dem vernetzte Geräte und andere Assets Unmengen an Daten über Kundenverhalten und Produkte anhäufen. Das Aufkommen des maschinellen Lernens bedeutet einen weiteren enormen Anstieg. Traditionelle Rechenzentren können mit dieser Entwicklung nicht mehr Schritt halten.  

 

Herausforderungen für traditionelle Rechenzentren:
  • Eingeschränkte Bandbreite 
  • Latenz  
  • Unvorhersehbare Netzwerkfehler 

Die Lösung für diese Probleme heißt Edge Computing. 

 

Was ist Edge Computing? 

Edge Computing ist eine bahnbrechende, neue Art und Weise wie Unternehmen ihre Daten speichern und nutzen. Das System filtert und verarbeitet einen Teil der Daten lokal, was den Datenfluss an die zentralen Datenspeicher vermindert. Dies ermöglicht es, Daten von IoT Geräten näher an der Quelle zu verarbeiten, anstatt sie über lange Strecken an Rechenzentren oder in die Cloud zu schicken. 

Herausforderungen für traditionelle Rechenzentren:
  • Eingeschränkte Bandbreite 
  • Latenz  
  • Unvorhersehbare Netzwerkfehler 

Die Lösung für diese Probleme heißt Edge Computing. 

 

Was ist Edge Computing? 

Edge Computing ist eine bahnbrechende, neue Art und Weise wie Unternehmen ihre Daten speichern und nutzen. Das System filtert und verarbeitet einen Teil der Daten lokal, was den Datenfluss an die zentralen Datenspeicher vermindert. Dies ermöglicht es, Daten von IoT Geräten näher an der Quelle zu verarbeiten, anstatt sie über lange Strecken an Rechenzentren oder in die Cloud zu schicken. 

Was sind die Vorteile? 
  • Schnellere Datenverarbeitung
    Die Datenverarbeitung läuft viel schneller, da sie näher an den Endpunkten stattfindet. Die Reaktionszeit ist schneller und Anpassungen können leichter vorgenommen werden. 
  • Weniger Netzwerklast
    Daten werden am Netzwerkrand verarbeitet anstatt im Rechenzentrum. 
  • Verbesserte Netzwerkbandbreite
    Lokale Datenverarbeitung entlastet die lokale Bandbreite. 
  • Verbesserte Sicherheit
    Durch die Datenverarbeitung am Netzwerkrand bietet die Strecke zwischen dem Gerät und dem Server weniger Angriffsfläche. 
  • Bessere Energiebilanz
    Edge Computing ermöglicht intelligentere Netzwerke, so dass Firmen ihren Energieverbrauch weiter senken können. 
Was sind die Vorteile? 
  • Schnellere Datenverarbeitung
    Die Datenverarbeitung läuft viel schneller, da sie näher an den Endpunkten stattfindet. Die Reaktionszeit ist schneller und Anpassungen können leichter vorgenommen werden. 
  • Weniger Netzwerklast
    Daten werden am Netzwerkrand verarbeitet anstatt im Rechenzentrum. 
  • Verbesserte Netzwerkbandbreite
    Lokale Datenverarbeitung entlastet die lokale Bandbreite. 
  • Verbesserte Sicherheit
    Durch die Datenverarbeitung am Netzwerkrand bietet die Strecke zwischen dem Gerät und dem Server weniger Angriffsfläche. 
  • Bessere Energiebilanz
    Edge Computing ermöglicht intelligentere Netzwerke, so dass Firmen ihren Energieverbrauch weiter senken können. 
Welche Vorteile hat Edge Computing für Ihr Unternehmen? 

Edge Computing kann Ihnen dabei helfen, Ihre täglichen Abläufe zu optimieren, indem es große Datenmengen an oder in der Nähe ihres Ursprungsorts verarbeitet. Das ist viel effizienter als die gesammelten Daten an eine zentrale Cloud oder ein primäres Rechenzentrum zu schicken, da dies zu Verzögerungen oder Leistungsabfällen führt.  

Sie möchten wissen, wie die praktischen Anwendungsfällen für Edge Computing aussehen? In unserem Whitepaper finden Sie verschiedene Use Cases aus den Bereichen Gesundheitswesen, Einzelhandel und Produktion.

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Was hat Edge Computing mit Sicherheit zu tun? 

Dass Daten lokal gespeichert und am Endpoint verarbeitet werden, macht Edge Computing für Unternehmen auch zu einer Investition in die Sicherheit, schließlich müssen die Daten so keine riskanten Strecken mehr zurücklegen. So verringern Sie mögliche zusätzliche Angriffspunkte, die durch die alleinige Nutzung eines zentralen Rechenzentrums entstehen können. 

Allerdings bedeutet das auch, dass die Infrastrukturen am Netzwerkrand besonders abgesichert werden müssen. Lenovo und Intel stehen Ihnen dabei zur Seite. 

Schneller und sicherer zur Edge mit  
Lenovo ThinkSystem SE450 und dem
Intel® Xeon® Platin Prozessor.
Wieso Lenovo ThinkEdge? 

ThinkEdge wurde für die besonderen Anforderungen am Netzwerkrand konzipiert und ist so flexibel, dass sich die Grenzen von Serverstandorten verschieben lassen. Zudem bietet er verschiedene Anschluss- und Sicherheitsoptionen.

Kompakter Formfaktor - Stromsparend - Robust - Erhöhte Sicherheit

Sehr leise - Kabellose Verbindung - Remote Management

 

Lenovo ThinkSystem SE450.

Der KI-Server mit der höchsten GPU-Leistung für Edge Computing

ThinkEdge SE450 ist ein robuster Edge-KI-Server in kompakter Größe mit verbesserter Rechenleistung, erhöhter Sicherheit und Verwaltbarkeit für raue Umgebungen.

 

Intel® Xeon® Platin Prozessor.

Die einzige Rechenzentrums-CPU mit integrierter KI-Beschleunigung, durchgängigen Datenwissenschaftstools und einem Ökosystem aus intelligenten Lösungen. Angetrieben von Intel SGX, das Daten und Anwendungscode während der Nutzung vom Edge bis zum Rechenzentrum und der mandantenfähigen öffentlichen Cloud schützt. Intel® Xeon® Platin Prozessoren sind die Grundlage für sichere und agile Rechenzentren.

Laden Sie sich jetzt unser kostenloses E-Book herunter.


Sie möchten mehr über die Vorteile des Edge Computing erfahren? Dann lesen Sie jetzt unser E-Book mit praktischen Use Cases.

Möchten Sie ein individuelles Angebot oder haben Sie Fragen zu den Produkten?

Dann füllen Sie das untenstehende Formular aus, damit wir Sie kontaktieren können.

* gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.