
Direkter Austausch mit Expert:innen

Wertvolle Impulse für Ihre IT-Strategie

Lösungen mit klarem Praxisbezug
IT. Innovation. Austausch: Ihr IT-Highlight des Jahres – sind Sie dabei?
Am 23. September 2025 wird Stuttgart zum Treffpunkt für IT, Innovation und Networking. Seien Sie dabei, wenn wir bei der BeStRong 2025 zeigen, wie geballte Kompetenz und starke Partnerschaften Ihre IT-Strategie voranbringen.
Erleben Sie, was hinter Bechtle in der Region steckt:
Durch die enge Zusammenarbeit unserer Standorte Stuttgart und Rottenburg bündeln wir unsere Kompetenzen und erweitern unser Portfolio. Gemeinsam mit unseren Partnern präsentieren wir Lösungen und Strategien, die Unternehmen zukunftssicher und wettbewerbsfähig machen.
Die BSR25 ist Ihre Gelegenheit, Wissen zu tanken, sich inspirieren zu lassen und die Weichen für den Erfolg Ihres Unternehmens zu stellen.
Unsere Highlights.

Praxisnahe Vorträge & Impulse

Live-Demos neuester Technologien

Talkrunde mit IT- & Wirtschaftsexpert:innen

Networking mit regionalen Unternehmen
Agenda.
09:00 Uhr |
Check In, Breakfast & Networking
|
10:00 Uhr |
Offizielle Begrüßung
|
10:30 Uhr |
Besuch der Messestände & Networking |
11:00 Uhr |
Breakoutsessions
|
11:30 Uhr |
Besuch der Messestände & Networking
|
12:00 Uhr |
Breakoutsessions
|
12:30 Uhr |
Mittagessen & Networking |
13:30 Uhr |
Breakoutsessions
|
14:00 Uhr |
Besuch der Messestände & Networking
|
14:30 Uhr |
Panel: Wie gelingt wirtschaftliche Resilienz und digitale Transformation, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben?
|
15:30 Uhr |
Besuch der Messestände & Networking
|
16:00 Uhr |
Breakoutsessions |
16:30 Uhr |
Wrap up Q&A |
ab 17:00 Uhr |
Abendveranstaltung |
Raum 1 |
Performant, Stabil, Sicher: IT-Netzwerke mit Network Competence Center zukunftssicher aufbauen.Das Network Competence Center Stuttgart-Rottenburg unterstützt mit rund 30 Spezialisten bei der Planung und Realisierung von Netzwerk-Projekten und beim anschließenden Betrieb. Der Erfolg unserer Kunden ist unser Ziel - das Netzwerk unsere Leidenschaft! Thomas Albrecht: Leiter Network Competence Center |
Raum 2 |
Die unentdeckten Schätze des kommunalen Datendschungels.Vom Datendschungel zur intelligenten und nachhaltigen Stadt: Warum der wahre Schatz in der Vernetzung liegt. Nicolas Fröhlich, Teamleiter Smart City & IoT, Bechtle GmbH |
Raum 3 |
Worum es wirklich geht? Daten. Und Risiken – nicht Storage.Wer heute noch Storage verwaltet, hat das Thema verfehlt. Es geht um effektives Daten- & Risikomanagement – um daraus echte Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Pure Storage denkt Daten von Anfang an anders, gewinnt in einem gesättigten Markt kontinuierlich Marktanteile – und bleibt seit 12 Jahren fest verankert im Gartner Leader-Quadranten. Ich lade Sie ein auf einen Blick hinter die Kulissen von Pure Storage: Warum das Unternehmen wächst, wo andere straucheln – und was wirklich dahinter steckt. Christoph Karas, Account Executive, Pure Storage Germany GmbH |
Raum 4 |
Software gibt’s überall – was zählt ist der passende Partner – Beratung, die echten Mehrwert schafft!Bechtle wird oft als zuverlässiger Hardware-Partner wahrgenommen – und das zurecht. Doch unser Portfolio endet nicht beim Gerät. Hinter jedem Angebot steckt nicht nur ein Preis, sondern tiefes Know-how, Herzblut und manchmal sogar ein bisschen Zauberei. Ute Rogina, Leitung Softwarevertrieb, Bechtle GmbH |
Raum 5 |
Next Level Device Management dank AI.Modernes Device Management vom Fat Client zum Thin Client, über Drucker, Konferenzräume, Displays und Docks. Dank openAI wird Flottenmanagement extrem simplifiziert, automatisiert und die Zufriedenheit des Users in den Vordergrund gestellt. Dazu kommt, IGEL OS Plattform - die sichere Betriebssystem-Alternative für ihren Endpunkt. Machen sie ihre Clientinfrastruktur resilienter, stabiler und betreiben sie diese kostengünstiger. Danny Uhrmann, HP Business Development Manager - Software & Services Fritz Schmidt-Steylaers, Partner Manager IGEL |
Raum 6 |
Kubernetes: Alle sprechen drüber, seien Sie dabei.Aktuelle Cyberbedrohungen treiben die Veränderung von einfachen Datensicherungslösungen hin zu komplexen, integrierten Security-Anwendungen. Viele Kunden betrachten Ihre veraltete Datensicherungslösung immer noch als eine Art “letzte Verteidungslinie” und verkennen, dass hier eines der Hauptangriffsziele vieler Angreifer liegt. Cohesity ist der Technologietreiber dieser neuen Ära und kombiniert Datensicherung, Sicherheitsfunktionen und moderne Cloud-Fähigkeiten in einer einzigen, intelligenten Plattform. Ralph Pache, Account Manager, KubeOps GmbH |
Raum 1 |
Architektur als Werttreiber: Enterprise Architecture management als Schlüssel zur digitalen ExzellenzEAM ist nicht nur ein technisches Framework, sondern ein strategisches Führungsinstrument, das einen hohen Beitrag zur digitalen Exzellenz, Transparenz und Innovationsfähigkeit liefern kann. Adam Weinschenk, Business Consultant, Bechtle GmbH |
Raum 2 |
Fortinet: Das Schweizer Taschenmesser der IT-Security.In diesem Vortrag zeigen wir, wie Fortinet als umfassende Security-Plattform verschiedenste Sicherheitsanforderungen in einem integrierten System abdeckt – flexibel, leistungsstark und einfach skalierbar. Erfahren Sie, warum Fortinet für viele Unternehmen zur zentralen Schaltstelle ihrer IT-Sicherheitsstrategie geworden ist. Jonas Splettstößer, Manager Regional Public Germany, Fortinet |
Raum 3 |
Sichtbar gemacht, intelligent gehandelt. Wie produzierende Unternehmen mit IoT & Machine Learning ihren Shopfloor optimieren.Erfahren Sie, wie Sie mit IoT Transparenz auf dem Shopfloor schaffen – und mit Machine Learning echten Mehrwert daraus ziehen. Echtzeitdaten helfen, Entscheidungen fundierter zu treffen, Prozesse gezielter zu steuern und die Qualität zu verbessern. Dr. Michael Haub, Ingenieur und Data Scientist bei Device Insight, zeigt anhand von Praxisbeispielen – unter anderem Gerolsteiner – wie die Integration smarter Analysen in bestehende Systeme gelingt und welche Effekte sich in kurzer Zeit erzielen lassen. Ein Vortrag für alle, die wissen wollen, wie man datengetriebene Optimierung in der Produktion konkret umsetzt. Dr.-Ing. Michael Haub, Senior Data Science Consultant, Device Insight |
Raum 4 |
Windows 11: Neues OS, neue Spielregeln.Windows 11 ist kein Endpunkt, sondern der Beginn einer neuen Ära: Mit KI, Copilot+ PCs und NPUs verändert sich nicht nur der Desktop – sondern auch die Rolle von IT-Administratoren. Es ist Zeit, das Betriebssystem neu und strategisch zu betrachten. Niklas Bayer, Teamleiter Microsoft Endpoint Management & Security, Bechtle GmbH |
Raum 5 |
Beeindruckende Produktivität mit innovativer Workstation Technologie von AMD.Modernes Device Management vom Fat Client zum Thin Client, über Drucker, Konferenzräume, Displays und Docks. Dank openAI wird Flottenmanagement extrem simplifiziert, automatisiert und die Zufriedenheit des Users in den Vordergrund gestellt. Dazu kommt, IGEL OS Plattform - die sichere Betriebssystem-Alternative für ihren Endpunkt. Machen sie ihre Clientinfrastruktur resilienter, stabiler und betreiben sie diese kostengünstiger. Roman Akrap, Technical Business Development Manager, Bechtle Logistik & Service GmbH
|
Raum 6 |
Insider Risiko: Die unsichtbare Bedrohung – besonders in der Ära „GenAI“Entdecken Sie die alarmierenden Gefahren und Kosten von Insider Risiken in Unternehmen – mit einer neuen Dimension durch GenAI-Plattformen!
Michael Watzl, Director Channel Sales für die Regionen DACH, Benelux und Nordeuropa, Mimecast Elisabeth Meyer-Schubert, Senior Channel Account Managerin, Mimecast |
Raum 1 |
Gestärkte Managed Service aus dem Bechtle Systemhaus Stuttgart/Rottenburg.Gestärkt im Managed Service Bereich bietet das Bechtle SH Stuttgart/Rottenburg umfassende KMU-Services sowie 2nd Level Support für Infrastruktur und Microsoft-Technologien. Ergänzt wird das Portfolio durch die flexible Finanzierungsform Device as a Service, die moderne IT-Nutzung ohne hohe Anfangsinvestitionen ermöglicht. |
Raum 2 |
Extreme Platform ONE.Extreme präsentiert die branchenweit erste integrierte KI-Netzwerkplattform. So steigern sie die Produktivität und Leistung von Teams drastisch. |
Raum 3 |
Cohesity: Eine neue Ära für den weltweiten Schutz von Daten.Aktuelle Cyberbedrohungen treiben die Veränderung von einfachen Datensicherungslösungen hin zu komplexen, integrierten Security-Anwendungen. Viele Kunden betrachten Ihre veraltete Datensicherungslösung immer noch als eine Art “letzte Verteidungslinie” und verkennen, dass hier eines der Hauptangriffsziele vieler Angreifer liegt. Cohesity ist der Technologietreiber dieser neuen Ära und kombiniert Datensicherung, Sicherheitsfunktionen und moderne Cloud-Fähigkeiten in einer einzigen, intelligenten Plattform. Dr. Nils Albrechtsen, Senior Partner Development Manager DACH, Cohesity Deutschland |
Raum 4 |
Low-Code, High Impact – Wie Apps, Automatisierung & KI Ihren Arbeitsalltag erleichtern.Ein praxisnaher Einblick in die Entwicklung smarter Apps und Workflows mit Power Apps, Power Automate und dem Copilot Studio – für mehr Agilität im Business. Alexander Baron, Leitung Competence Center Microsoft Hybrid & Cloud Solutions (CCMHCS), Bechtle GmbH Kevin Quell, System Engineer CCMHCS, Bechtle GmbH
|
Raum 5 |
Wie smarte Technologien den Weg zu herausragenden Produkten und maximaler Kundenzufriedenheit ebnen.Smarte Technologien wie Remote Access, AR und Spatial Computing ermöglichen Unternehmen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig exzellenten Kundenservice zu bieten. Janis Härtl, Account Executive Enterprise Sales, TeamViewer Germany GmbH
|
Raum 6 |
Warum sichere Dateiübertragung zählt: Datensicherheit und Automatisierung im Einklang.In einer digitalen Welt, die von KI-getriebenen Veränderungen, wachsender Schatten-IT und steigenden Datenmengen geprägt ist, stehen viele IT-Teams unter enormem Druck. Erfahren Sie, wie Sie sichere Dateiübertragunge und automatisierte Workflows effektiv nutzen, um sensible Daten in kollaborativen Umgebungen zu schützen. Lernen Sie praxiserprobte Strategien kennen, um Risiken zu minimieren, Prozesse zu optimieren und moderne Sicherheitslösungen wie Progress MOVEit und ShareFile gezielt einzusetzen. Kristina Karova-Nenkovska, Partner Account Managerin, Progress Software Marco Boots, Principal Sales Engineer, Progress Software
|
Raum 1 |
Stabilität, Sicherheit, Flexibilität: IT-Netzwerke mit Managed Services optimieren.Steigende Anforderungen? Begrenzte Ressourcen? Mit Managed Services für Ihr Netzwerk haben Sie die Antwort. Wir Überwachen und Managen Ihr Netzwerk vom Provider bis zum Port. Christoph Zimmermann, Teamleiter Managed Services, Bechtle GmbH Hendrik Burkhardt, Sales Specialist Networking Competence Center, Bechtle GmbH |
Raum 2 |
Von der Idee zur Umsetzung: Erfolgreiche Einsatzszenarien für Private GPT entwickeln.Warum Datensouveränität bei Künstlicher Intelligenz unverzichtbar ist – und wie FSAS mit einem On-Premises-Ansatz dafür sorgt. |
Raum 3 |
Zukunftssicher durch Resilienz. Legen Sie heute das Fundament für die Sicherheit von morgen. Veeam Data Platform – V13.Stärken Sie Ihre Datenresilienzstrategie mit einer‑erstklassigen‑Plattform zum Schutz, zum Management und zur Sicherung Ihrer wichtigsten Ressource – Ihrer Daten. Thomas Beerweiler, System Engineer, Veeam
|
Raum 4 |
KI, wenn nicht jetzt dann nie.KI verändert Arbeitsweisen, Prozesse, Erwartungen – und das schneller, als du Lizenzen buchen kannst. Wer IT verantwortet, muss jetzt handeln. Copilot, GPT & KI-Agents – strategisch erklärt. Punktgenau. Florian Vees, Consultant CCMHCS, Bechtle GmbH Jannik Blatter, Consultant CCMHCS, Bechtle GmbH |
Raum 5 |
Mac im Unternehmen – die Beste Wahl für Ihre Mitarbeitenden & IT.Profitieren Sie von den Vorteilen durch den Einsatz von Macs im Unternehmen. Wir beleuchten die Vorteile für Mitarbeitenden, IT-Einheiten Rafael Griesbaum, Technical Business Development Manager, Bechtle Logistik & Service GmbH & VIPM Apple
|
Raum 6 |
Mission (Im)possible – Mit smarter E-Mail DLP Unternehmensdaten schützen.Tauchen Sie ein in die Welt der Advanced Email DLP. Erfahren Sie, wie Proofpoint mit Präzision, Strategie und den richtigen Tools sensible Daten vor ungewolltem Abfluss schützt – ganz ohne Selbstzerstörungsmodus. Frank Schumann, Sr. Sales Field Specialist, Proofpoint GmbH |
Speaker.

Leitung CC Networking Solutions, Bechtle GmbH

Teamleiter Smart City & IoT, Bechtle GmbH

Account Executive, Pure Storage Germany GmbH

Leitung Softwarevertrieb, Bechtle GmbH

HP Business Development Manager - Software & Service

Partner Manager IGEL

Account Manager, KubeOps GmbH

Business Consultant, Bechtle GmbH

Manager Regional Public Germany, Fortinet

Senior Data Science Consultant, Device Insight

Solution Engineer, Device Insight

Teamleiter Microsoft Endpoint Management & Security, Bechtle GmbH

Technical Business Development Manager, Bechtle Logistik & Service GmbH

Director Channel Sales für die Regionen DACH, Benelux und Nordeuropa, Mimecast

Senior Channel Account Managerin, Mimecast

Fachvertrieb Managed Services, Bechtle GmbH

Channel Key Account Manager, Extreme Networks

Senior Partner Development Manager DACH, Cohesity Deutschland

Leitung Competence Center Microsoft Hybrid & Cloud Solutions (CCMHCS), Bechtle GmbH

System Engineer CCMHCS, Bechtle GmbH

Technical Business Development Manager, Bechtle Logistik & Service GmbH & VIPM Apple

Partner Account Managerin, Progress Software

Principal Sales Engineer, Progress Software

Teamleiter Managed Services, Bechtle GmbH

Sales Specialist Networking Competence Center, Bechtle GmbH

AI Sales Consultant Fsas Technologies

System Engineer, Veeam

Consultant CCMHCS, Bechtle GmbH

Consultant CCMHCS, Bechtle GmbH

Account Executive Enterprise Sales, TeamViewer Germany GmbH

Channel Account Manager, TeamViewer Germany GmbH

Sr. Sales Field Specialist, Proofpoint GmbH
Panelgäste.

CIO/CDO Baden-Württemberg - Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie
Der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie entwickelt und steuert als „Chief Information Officer“ (CIO) die IT-Strategie der gesamten Landesverwaltung. Er hat die Aufsicht über die BITBW, den zentralen IT-Dienstleister des Landes und vertritt Baden-Württemberg im Bund-Länder-übergreifenden IT-Planungsrat. Gleichzeitig ist dem Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnologie als „Chief Digital Officer“ (CDO) die Abteilung für Digitalisierung zugeordnet, die für die Konzeptionierung und Umsetzung einer ressortübergreifenden Digitalisierungsstrategie des Landes zuständig ist.

CIO Mercedes-AMG GmbH
Daniel Hefele ist ein erfahrener Technologieexperte mit breitem Verständnis für die strategischen und operativen Herausforderungen moderner IT-Landschaften. Mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung unternehmenskritischer IT-Infrastrukturen bringt er nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein ausgeprägtes Gespür für geschäftliche Zusammenhänge mit. In seiner Rolle als CIO der Mercedes-AMG GmbH agiert er an der Schnittstelle zwischen Technologie und Business und treibt resiliente, skalierbare und zukunftssichere Lösungen voran.

CIO Ensinger GmbH
Als CIO der Ensinger Gruppe gestalte Thomas Fischer die digitale Transformation eines global agierenden Familienunternehmens.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der IT liegt sein Fokus auf der Implementierung innovativer Technologien, der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Förderung einer agilen Unternehmenskultur.

Leitung Customer Success Management, Bechtle Systemhaus Holding AG
Michael leitet bei Bechtle das Customer Success Management sowie die Executive-Plattform für Dialog und Co-Kreation: Bechtle Greenfield.
Er ist ein erfahrener Medien-, Kommunikations- und Technologiemanager und begleitet die Entwicklung der CIO Community in Deutschland seit vielen Jahren. Michael hat u.a. den Wettbewerb CIO des Jahres sowie die CIO Stiftung gegründet.
Premiumpartner.

Regular Partner.

Melden Sie sich jetzt über unser externes Formular mit dem Code BSR25 an.