Moderne Architektur aus gebogenem Glas als Symbol für Innovation und Transparenz.

Digitale Souveränität mit Bechtle.

Für dauerhaft souveräne IT-Architekturen, die Ihre Daten schützen.

Digitale Souveränität spielt besonders bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung eine wichtige Rolle. Sie bezeichnet die Fähigkeit, jederzeit selbstbestimmt über die eigenen Daten, Systeme und Technologien zu entscheiden. Sie umfasst technologische, betriebliche und strategische Aspekte und ist Grundlage für unternehmerische Resilienz, wirtschaftliche Stabilität und Entwicklungsfähigkeit. Unser Ziel: dauerhafte Resilienz, Robustheit und technologische Wahlfreiheit für unsere Kunden.

In unserer langjährigen Tätigkeit haben wir zahlreichen öffentlichen Institutionen und Unternehmen den Weg zur digitalen Souveränität geebnet. Als IT-Zukunftspartner bieten wir herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb aus einer Hand und sind mit rund 120 Standorten in 14 europäischen Ländern nah bei unseren Kunden.

Digitale Souveränität mit Bechtle.

Kümmern Sie sich heute um Ihre digitale Souveränität. Für eine zukunftsfähige IT-Strategie. Wir unterstützen Sie gerne dabei.

Kontakt aufnehmen

Profitieren Sie von:

IT architecture Icon

Umfassender Integrationserfahrung im Bereich digitaler Infrastrukturen

Blended Training Icon

Einem einzigartig vielfältigen Portfolio an Technologien und Services

Customer Icon

Einem tief greifenden Verständnis für individuelle Kundenanforderungen

Globe Icon

Unserem Zugang zu etablierten und spezialisierten Hersteller- und Partnernetzwerken

Prof. Dr. Martin Kaloudis und Steven Handgraetinger
Positionspapier: Digitale Souveränität mit Bechtle.

Das Thema digitale Souveränität bewegt Europa. Als zuverlässiger europäischer IT-Dienstleister von Wirtschaft und öffentlicher Hand gestalten wir zukunftsfähige IT-Lösungen – für dauerhafte digitale Souveränität.

Mehr erfahren

Modern curved glass architecture symbolizing innovation and transparency.

Digitale Souveränität als Kernelement zukunftsfähiger IT-Architekturen.

Ein ganzheitlicher, architekturzentrierter Ansatz ist bei digitaler Souveränität unerlässlich. Ob es um die Umsetzung von NIS2, die Einhaltung der verschärften AI-Act-Regelungen oder DSGVO-konforme Datenverarbeitung und -speicherung geht. Auch internationale Rechtsrahmen wie der US Cloud Act verdeutlichen die Bedeutung, Datenflüsse und Verantwortlichkeiten klar zu strukturieren. Es geht dabei weniger um eine technische Isolation, sondern vielmehr um die Fähigkeit, Abhängigkeiten zu erkennen und gezielt zu reduzieren. Ziel ist ein unterbrechungsfreies, steuerbares und wirtschaftlich effizientes Betriebsmodell – eine belastbare Gesamtarchitektur. Hierfür ist die Sicherstellung der Wahlfreiheit, Robustheit sowie Resilienz entscheidend.
 

Unser Vorgehensmodell für Ihre Unabhängigkeit.

Mit unserem strategischen Vorgehensmodell unterstützen wir Sie dabei, Ihre IT-Architekturen systematisch zu analysieren, zu bewerten und im Hinblick auf den Reifegrad Ihrer Souveränität weiterzuentwickeln – auf Basis Ihres individuellen Geschäftsmodells.

1.
Bewertung von Applikationen, Prozessen und der Infrastruktur
2.
Übergreifende Betrachtung der Bereiche Technik, Organisation und Regulatorik
3.
Identifikation von Handlungsfeldern und Risikoklassen
4.
Ableitung konkreter Maßnahmen im Kontext Ihrer Geschäftsprozesse
5.
Konzeption und Realisierung souveräner IT-Architekturen
6.
Sicherer und resilienter Betrieb

Wir ermöglichen sichere und souveräne IT-Umgebungen durch herstellerunabhängige Architekturen, flexible Software-Strategien – einschließlich der gezielten Nutzung von Open-Source-Technologien – sowie europäische Cloud-Lösungen. Dabei achten wir stets darauf, regulatorische Anforderungen wie DSGVO und weitere rechtliche Rahmenbedingungen zuverlässig zu erfüllen und gleichzeitig die technologische Wahlfreiheit, Robustheit und Exit-Szenarien sicherzustellen. Die Lösungen sind individuell skalierbar – von On-Premise bis Multi Cloud – und basieren auf einem tiefen Verständnis für die Anforderungen des öffentlichen Sektors. So entsteht ein belastbares Betriebsmodell, das digitale Souveränität und Resilienz vereint.

Modern curved glass architecture symbolizing innovation and transparency.

Individuell auf Sie abgestimmt.

Mit unserer umfassenden Integrationserfahrung im Bereich digitaler Infrastrukturen und unseren langjährigen Kenntnissen im Betrieb unterschiedlichster IT-Umgebungen begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu digitaler Souveränität. Nach einer umfassenden Analyse entwickeln wir auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse einen individuell auf Sie abgestimmten Maßnahmenplan entsprechend den rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Mit diesem reduzieren wir Single-Source-Abhängigkeiten und erhöhen die Flexibilität in Bezug auf Ihre Sicherheit, aber auch im Hinblick auf regulatorische, geopolitische und marktseitige Veränderungen. Für Ihre digitale Souveränität.

Digitale Souveränität ist das Kernelement einer zukunftsfähigen IT-Strategie. Deshalb sollten Sie sich heute darum kümmern. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung. 

Sichern Sie mit uns Ihre digitale Souveränität.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

*diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.