Bechtle und Business Intelligence:
Die Module und Möglichkeiten im Überblick.
„Wie läuft der Absatz: in den Regionen, bei den verschiedenen Produkten und Dienstleistungen, bei unseren Wettbewerbern? Wie sind die Trends?“, „Wie entwickeln sich die Kosten – beim Material – beim Personal – in der Distribution?“, „Wie entwickelt sich unsere Liquidität im Zeitablauf?“, „Welche Angebote sind wie profitabel?“, „Welche Marketing-/Werbekampagne hat den höchsten Erfolg erzielt?“, „Welche Zielgruppen haben auf welchen Kanälen geantwortet?“, „Wie hoch waren die Ausfallzeiten und Kosten der Maschinen, Anlagen, Fahrzeuge – wie sind die Trends?“, „Wann sollten wir Wartungsarbeiten durchführen?“, „Wie hoch ist unsere Fluktuation?“, „Welche Auswirkungen haben Umstrukturierungen auf die Kosten, Umsätze und Erträge?“, „Wie ist das Zahlungsverhalten unserer Kunden?“, „Welche Kunden sind am profitabelsten?“, „Wie zuverlässig sind unsere Lieferanten und Partner?“, „Welcher Distributionskanal bietet die höchsten Margen – das höchste Volumen – wie sind die Trends?“, …
Wer die Antworten auf diese und Millionen andere Geschäftsfragen kennt, trifft bessere Entscheidungen als jemand, der nur auf Vermutungen bzw. auf sein Bauchgefühl angewiesen ist. Deswegen verspricht die Nutzung von Bechtle Business-Intelligence-Lösungen einen hohen Nutzwert. Setzen auch Sie auf BI für eine strategische Datenanalyse!