Ausfallsicherheit ist für viele Unternehmen ein extrem wichtiges Thema. Eine Downtime kann Mittelständler und Konzerne bis zu 108.000 Dollar pro Stunde kosten (Veeam Availability Report, 2017). Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen auf hochverfügbare IT-Systeme. Doch Hochverfügbarkeit ist nicht gleich Hochverfügbarkeit.
Hochverfügbare IT-Systeme von Bechtle verfügen über höchste Ausfallsicherheit. Redundante Hardware-Komponenten stellen dabei sicher, dass z. B. bei einem Server-Ausfall andere Server diese Aufgaben übernehmen können.
Doch das ist noch nicht alles: Ausfallsicherheit fängt nicht erst bei Servern und Netzwerkknoten an, sondern schon viel früher. Was passiert bei einem Stromausfall? Wie viele redundante Netzbetreiber sind nötig, um eine 99,99 % Stromversorgung zu gewährleisten? Aus diesem Grund betrachten wir Hochverfügbarkeit als einheitliches Datacenter-Konzept. Nur wenn alle störungsanfälligen Komponenten berücksichtigt werden, können wir tatsächliche Hochverfügbarkeit garantieren.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@bechtle.com oder rufen Sie uns an: Tel. +49 7132 981-1600. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Viele Hersteller sprechen gerne von Hochverfügbarkeit (High Availability, HA), ohne die Höhe der maximalen Ausfallzeiten genau zu nennen. Grundsätzlich sollte die Hochverfügbarkeit mindestens 99,99 % betragen. Das klingt zwar nach viel, bedeutet aber immer noch, dass die ungeplante Ausfallzeit 0,87 Stunden im Jahr betragen kann.
Betriebsunterbrechungen sind nicht nur teuer, sondern bremsen den gesamten Ablauf im Unternehmen. Die Wiederherstellung nach einem Störfall (Disaster Recovery) sollte deshalb genauso mitgeplant werden, wie eine redundante IT-Architektur. Doch wie viel Zeit darf nach einem Störfall vergehen, bis das System wieder einwandfrei funktioniert? Bechtle errechnet von Anfang den RPO-Wert (Recovery Point Objective) mit dem Kunden, um den Zeitraum zu ermitteln, wie lange ein System maximal ausfallen darf.
Viele Unterbrechungen lassen sich bereits im Vorfeld erkennen und reduzieren. Ausfallzeiten können entstehen durch:
Hochverfügbarkeit fängt deshalb bei uns bereits mit der Beratung an. Wir identifizieren die benötigten Services, konzipieren den Disaster-Recovery-Plan (DRP) und erstellen ein übergreifendes Monitoring für das gesamte Rechenzentrum.
Kennen Sie schon die Bechtle Trainings? Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Mitarbeiter. Wählen Sie aus über 450 Seminaren, Webinaren und Workshops die Schulung aus, die Sie und Ihr Team benötigen. Sie haben nicht das Passende gefunden? Dann lassen Sie sich von uns ein auf Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Seminar zusammenstellen.