Dann setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung. Wir teilen mit Ihnen Best Practices und erarbeiten die passende PLM-Lösung.

Additive Fertigung als zukunftsweisendes Fertigungsverfahren.
Die additive Fertigung erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Hype und wird bereits in vielen Branchen intensiv eingesetzt. Gerade bei Ersatzteilen oder Sonderanfertigungen hat die additive Fertigung deutliche Vorteile gegenüber dem klassischen Produktionsprozess. Die Domänen des additive Manufacturing wie beispielsweise werkzeuglose Herstellung, hohe Materialeffizienz und maximale Designfreiheit eröffnen eine Vielzahl von neuen Geschäftsmodellen.
Unser einzigartiges Angebot an 3D-Druck-Technologien und -Werkstoffen eignet sich für eine breite Palette an Anwendungen. Wir bieten Ihnen industrielle 3D-Drucker für die Additive Fertigung von Metallen, Kunststoffen, Elastomeren, Verbundstoffen und Wachsen (für Metallguss und Feinguss). Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der additiven Fertigung. Auf Wunsch bieten wir Ihnen “alles aus einer Hand”: anwendungsspezifische Beratung, Vertrieb und Implementierung von 3D-Druckern und additiven Fertigungsanlagen sowie Schulungen und Support für Ihre Mitarbeiter.
Jetzt Beratung anfordern!
Unsere PLM-Experten stehen Ihnen jederzeit für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung.
Vorteile der additiven Fertigung:
Geometriefreiheit.
Im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsverfahren sind in der Additiven Fertigung nahezu keine Grenzen gesetzt. Ihre Produktentwickler können sich vollkommen auf die Funktionalität Ihres Produktes konzentrieren.
Gesenkte Stückkosten.
Durch die Ausnutzung der gesamten Druckplatte bzw. des gesamten Bauraums können Sie ihre Stückkosten senken. Drucken Sie verschiedene Bauteile in einem Druckvorgang.
Teile-Konsolidierung.
Fassen Sie Ihre Teile in Baugruppen zusammen, für eine bessere Produktivität, weniger Montageprüfungen und ein geringeres Produktgewicht.
Schnellerer Time-To-Market.
Mit Hilfe des Rapid Prototypings und einer werkzeuglosen Fertigung werden Ihre Entwicklungs- und Innovationsprozess deutlich beschleunigt.
Gleichbleibende Industriequalität.
Jedes Einzelteil ist in seiner Maßgenauigkeit und Detailauflösung gleich. Und diese Qualität bleibt bei regelmäßiger Wartung der Maschine gleich.
Kürzere Lieferketten.
Einige 3D-Drucker können Sie direkt in Ihren Büroräumen unterbringen – sogar direkt auf Ihrem Schreibtisch. Oder in unmittelbarer Nähe.
Interessiert? – Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zum Experten auf.
Digitale Fertigungslösungen, die sich perfekt in Ihren PLM-Prozess integrieren.
Vom Prototping bis zur Produktion: Wir verfügen über das beste Angebot für Ihren 3D-Druckbedarf und liefern die perfekte Kombination aus 3D-Drucktechnologien, Materialien und Know-how für den industriellen 3D-Druck. Vertrauen Sie auf bewährten Industriestandards und unsere markführenden Partner.
3D Systems.
Als Erfinder des 3D-Drucks im Jahr 1986 zählt 3D Systems seither als Innovationsführer in der additiven Fertigung. Mit der breitesten Technologievielfalt für den 3D-Druck in Kunststoff, Metall und Wachs finden Sie hier garantiert die passende Lösung für Ihren Anwendungsbereich. Profitieren Sie zudem von 130+ verfügbaren Werkstoffen mit vielseitigen Leistungsmerkmalen wie Hitzebeständigkeit oder Biokompatibilität.
HP.
Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der „Smart-Teile“ mit eingebetteter Elektronik sowie integrierter Rückverfolgbarkeit und Intelligenz produziert werden. Erstklassige Algorithmen helfen Ihnen dabei, eine hervorragende, konsistente Maßgenauigkeit und feine Details für Ihre Teile zu erzielen. Eingebettete Qualitätskontrollen reduzieren Fehler, die automatische Anordnung erhöht die Stückzahlen der Bauteile und durch die genaue Kalkulation der Bauzeit wird die Produktionsplanung effizienter. Das alles schafft die HP Multi Jet Fusion Technologie. Dabei setzt der namhafte Hersteller auf innovative Technologie und schafft für zahlreiche Unternehmen den ersten Schritt in Richtung Zukunftstechnologien.
Markforged.
Mit Markforged schaffen Sie den professionellen Einstieg in den 3D-Druck zum unschlagbaren Preis. Hierfür stehen Ihnen Verbundfaserdrucker der Industrie- und Desktop-Serie sowie das Metal X System zur Verfügung. Gerade im 3D-Kunststoffdruck lassen sich durch die kontinuierliche Faserverstärkung extrem hohe Stärken und Qualitäten realisieren. Die Besonderheit: der Mix aus zwei unterschiedlichen Materialien in einem Bauprozess.
DyeMansion.
Dieses Start-Up aus München machte sich die Nachbearbeitung von Kunststoffteilen zur Aufgabe. Dabei entwickelten sie sich über die vergangenen Jahre zum weltweit führenden Anbieter für Finishing Systeme im industriellen Polymer 3D-Druck und der einzige Anbieter einer vollständigen, voll integrierten End-to-End-Lösung für alle Nachbearbeitungsschritte. Mittlerweile sind acht unterschiedliche Maschinen am Markt, die graue Bauteile zu einem bunten Leben erwecken. Von Brillen bis Ohrringe, die den Alltag verschönern, bis hin zu individualisierten Automobil-Teilen sind keine Grenzen gesetzt- weder in der Umsetzung, noch im Design.
SINTRATEC.
PROFESSIONELLE SLS-3D-DRUCK-SYSTEME FÜR PRODUKTION, PROTOTYPENBAU UND FORSCHUNG.
Sintratec ist der führende Schweizer Entwickler und Hersteller von präzisen 3D-Druckern für den professionellen Einsatz. Die erschwinglichen Kompaktsysteme für das selektive Lasersintern (SLS) verarbeiten hochwertige Polymer-Materialien im additiven Verfahren. Anwender verschiedenster Industriebereiche realisieren mit Hilfe der Sintratec-Technologie komplexe und formenfreie Objekte, die – ob fest oder flexibel – hochbelastbar und temperaturbeständig sind. Weltweit stehen die SLS-Systeme in verschiedensten Branchen und an Forschungsinstituten sowie Universitäten erfolgreich im Einsatz. 2014 als Startup gegründet, hat das Sintratec-Team den entscheidenden Schritt zum innovationsstarken Technologieunternehmen geschafft.
Was ist additive Fertigung?
Im industriellen Kontext wird 3D-Druck zumeist als Additive Fertigung oder Additive Manufacturing bezeichnet. Die Additive Fertigung eignet sich für die Fertigung von Anschauungs- und Funktionsprototypen (Rapid Prototyping), Endprodukten (Rapid Manufacturing) sowie Werkzeugen und Formen (Rapid Tooling). Gerade im Bereich der industriellen Anwendungen gibt es eine hohe Varianz an Verfahren und Anwendungen. Allein bei Bechtle haben Sie die Wahl aus über 9 verschiedenen
Technologien.
Kunststoff & Guss.
- Figure 4
- Komposit 3D-Druck
- MultiJet Fusion
- MultiJet Printing (MJP)
- Selektives Lasersintern (SLS)
- Stereolithografie (SLA)
- Vollfarb-3D-Druck (CJP)
Metall.
- Direktmetalldruck (DMP)
- Metall-Filament-Druck

Prototyping.
Die Umsetzung eines Designs in einen präzisen Prototypen war nie so schnell und günstig. Verwenden Sie 3D-Druck für visuelle Konzepte, Mockups und Präsentationsmodelle.

Bauteile in Kleinserien.
Setzen Sie auf eine bedarfsgerechte Fertigung bei niedrigen Kosten und mehr Produktivität und verringern somit Ihre Abhängigkeit von Fertigungsressourcen – bleiben Sie flexibel.

Produktionsteile.
Wir bieten Ihnen qualitativ hochwertige Produktionslösungen für beliebige Geometrien und Stückzahlen. Wählen Sie aus einer Vielzahl von 3D-Druckern und Materialien.
Postprocessing.
Mit Lösungen zur Reinigung, Oberflächenbearbeitung und Färbung für eine große Bandbreite an industriellen 3D-Drucktechnologien im Kunststoffbereich ermöglicht Postprocessing noch individuellere Ergebnisse in der Additiven Fertigung.

Leichtbauteile.
Der Ruf nach Kraftstoffeffizienz und reduzierten Emissionen sorgt in Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilanwendungen für einen hohen Bedarf an Leichtbauteilen aus 3D-Druckern.

Spritzguss.
Unsere Lösungen für die Konstruktion von Formen und Werkzeugen erlauben Ihnen die Erstellung besserer und komplexerer Spritzgussteile bei geringeren Kosten in einem Bruchteil der Zeit.

Feinguss.
Die digitale Gießerei („Digital Foundry“) beschleunigt die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Metallprodukte und genaue Gussmodelle in 3D-gedrucktem Wachs und als SLA-Gussmodelle.

Vorrichtungen und Halterungen.
Der 3D-Druck präziser Vorrichtungen und Halterungen stellt eine schnelle und kosteneffektive Möglichkeit dar, den Fertigungsprozess anzukurbeln.

Tiefziehwerkzeuge.
Durch den 3D-Druck von Presswerkzeugen spart man mehr als nur Geld – zeitliche Abläufe werden beschleunigt. Steigern Sie Ihre Produktivität im Werkzeug- und Formenbau.

Montageprozesse.
Unsere Lösungen bieten Ihnen Alternativen zur klassischen Montage durch die Teile-Konsolidierung in Baugruppen für bessere Produktivität, weniger Montageprüfungen und vielem mehr.
Unsere Services im Bereich 3D-Druck:
Beratung.
Benchmarks.
Bevor Sie sich für einen unserer 3D-Drucker entscheiden, bieten wir Ihnen einen Benchmark-Druck an. Somit können Sie sich von der Qualität unserer 3D-Drucker überzeugen und mit Ihren bisherigen Qualitätsstandards vergleichen.
Schulung.
Installation, Wartung, Techniker-Einsätze.
*diese Felder müssen ausgefüllt werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.