Exos Enterprise-Festplatten.

 

Entwickelt für Massendatenanwendungen und Dauerbetrieb.
DIE SEAGATE EXOS E-SERIE.
BEWÄHRT. EFFIZIENT. VIELSEITIG.

Unsere E-Serie ist die vielseitigste Wahl für Massendatenanwendungen und Dauerbetrieb.

Mit fortschrittlichen Optionen für optimale Leistung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und benutzerdefinierbare Speicherverwaltung sind diese Festplatten für den Dauereinsatz und konstante Leistung in Workloads der Enterprise-Klasse ausgelegt.

 

Die Seagate Exos E-Serie ist ideal für folgende Anwendungen: 

  • Hyperscale-Anwendungen/Cloud-Rechenzentren
  • Skalierbare OLTP- und HPC-Anwendungen
  • In großen Rechenzentren
  • RAID-Speicher mit hoher Speicherdichte
  • Externe Standard-Enterprise-Speicher-Arrays
  • Verteilte Dateisysteme, zum Beispiel Hadoop und Ceph
  • Datensicherung und -wiederherstellung für Unternehmen in D2D- und virtuellen Bandsystemen
  • Zentralisierte Überwachung

 

Zu den Produkten

DIE SEAGATE EXOS X-SERIE
SKALIERBAR, REAKTIONSSCHNELL, INNOVATIV.

Die X-Serie bietet hohe Speicherkapazität und Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Workloads.

Mit der Exos X20-Festplatte haben wir mehr als 25.000 Festplatten, die von führenden Cloud-Service-Anbietern eingesetzt werden.

 

Die Seagate Exos X-Serie ist ideal für folgende Anwendungen: 

  • Hyperscale-Anwendungen/Cloud-Rechenzentren
  • Große Rechenzentren
  • RAID-Speicher mit hoher Speicherdichte
  • Externe Standard-Enterprise-Speicher-Arrays
  • Verteilte Dateisysteme, zum Beispiel Hadoop und Ceph
  • Datensicherung und -wiederherstellung für Unternehmen in D2D- und virtuellen Bandsystemen
  • Zentralisierte Überwachung

 

Zu den Produkten

EXOS 2X18.
MEHR LEISTUNG OHNE ABSTRICHE BEI DER LATENZZEIT.

Unsere E-Serie ist die vielseitigste Wahl für Massendatenanwendungen und Dauerbetrieb.

Mit fortschrittlichen Optionen für optimale Leistung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und benutzerdefinierbare Speicherverwaltung sind diese Festplatten für den Dauereinsatz und konstante Leistung in Workloads der Enterprise-Klasse ausgelegt.

 

  • Mehr Leistung ohne Abstriche bei der Latenzzeit
  • Hyperscale-Anwendungen/Cloud-Rechenzentren
  • Große Scale-out-Rechenzentren
  • Big-Data-Anwendungen
  • Content Delivery Networks
  • Externe Standard-Enterprise-Speicher-Arrays
  • Verteilte Dateisysteme, zum Beispiel Hadoop und Ceph
  • Datensicherung und -wiederherstellung für Unternehmen in D2D- und virtuellen Bandsystemen

 

Zu den Produkten