Füllen Sie einfach das Formular aus. Unser Mimecast-Experte meldet sich dann zeitnah bei Ihnen.


Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Human Risk Management
Seit 2003 vertrauen über 42.000 Unternehmen weltweit auf Mimecast Lösungen, um ihre digitale Infrastruktur gegen immer ausgeklügeltere Cyber-Bedrohungen zu sichern. Die KI-gestützte, API-fähige und vernetzte Human-Risk-Management-Plattform von Mimecast integriert moderne, benutzerfreundliche Technologie mit Risikoerkennungsstrategien und unterstützt den Aufbau von Sicherheitskompetenz beim Nutzer.
Darauf ausgelegt, unsichtbare Risiken sichtbar zu machen und Dateneinblicke so aufzubereiten, dass sie als Entscheidungsgrundlage dienen können, eröffnet sie Unternehmen proaktive Handlungsmöglichkeiten. Sie hilft, Kommunikations- und Kollaborationslandschaften zu schützen, kritische Daten zu sichern, Mitarbeiter aktiv in das Risikomanagement einzubeziehen und eine Sicherheitskultur zu fördern.
Durch simulationsbasierte Trainings und Echtzeit-Datenanalysen fördert Mimecast das Sicherheitsbewusstsein und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsvorfällen, die durch unachtsame Handlungen entstehen. So stärken Sie Ihre Sicherheitsstrategie mit einer Lösung, die sich kontinuierlich an die neuesten Bedrohungen anpasst.
8%
|
der Mitarbeiter sind für 80% der Sicherheitsvorfälle verantwortlich.
68%
|
der Sicherheitsverstöße sind auf den Faktor Mensch zurückzuführen.
90%
|
aller Cyber-Angriffe beginnen mit E-Mails.
Die neue, gatewaylose Lösung optimiert den Schutz von Microsoft 365-Umgebungen nicht nur rund um E-Mail-Gefahren, sondern auch in Collaboration-Plattformen wie Teams, SharePoint und OneDrive. Die Installation dauert in der Regel weniger als fünf Minuten und steht als kostenlose 30-Tage-Testversion bereit.
Die kostenlose Testversion startet als Mimecast Email Security Cloud Integrated Threat Scan: Im Rahmen des Threat Scans werden für 30 Tage eingehende E-Mails zusätzlich mit Mimecast gescannt. Darüber hinaus stellt Mimecast Threat Scan alle E-Mails bis zu einem Alter von 30 Tagen auf den Prüfstand. Unternehmen erhalten damit einen schnellen und realistischen Einblick, welche Arten von Bedrohungen in ihren Posteingängen schlummern.
Mehr über Mimecast Email Security
Die Herausforderung
|
||
Riskante Collaboration Tools |
Human Error |
Insider-Bedrohungen |
BEC Bedrohungen Phishing Bedrohungen Ungeschützte Collaboration Kanäle |
Risikobehaftete und nachlässige Nutzer One-Size-Fits-All Training Unbekannte Trainingseffektivität |
Unüberwachter Datenzugriff Achtloses Teilen von Daten Wertvolle Daten verlassen die Organisation |
| | | | | |
Externe Risiken
|
![]() |
Interne Risiken
|

Global Threat Intelligence Report
Entdecken Sie im Global Threat Intelligence Report, wie Mimecast als führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen die neuesten Entwicklungen und Bedrohungen im Bereich der Cyberkriminalität analysiert. Mimecast bietet Ihnen nicht nur fundierte Einblicke in aktuelle Risiken und Angriffstrends, sondern auch praxisorientierte Empfehlungen, um Ihre Sicherheitsstrategie zu optimieren. Mit ihrer Expertise und innovativen Technologien hilft Mimecast Unternehmen weltweit, sich gegen die ständig wachsenden Bedrohungen zu wappnen und ihre kritischen Daten zu schützen. Jetzt herunterladen und erfahren, wie Mimecast Ihr Unternehmen in einer dynamischen Bedrohungslandschaft unterstützt.

Warum eine erhöhte E-Mail-Sicherheit auch für Sie relevant ist, erfahren Sie hier.
Die Zusammenarbeit in Unternehmen erfordert Tools, die einen sicheren Austausch von Informationen ermöglichen. Ungeschützte Collaboration-Tools wie Microsoft Teams, SharePoint und OneDrive bergen jedoch erhebliche Risiken, während ihre Sperrung die Produktivität einschränken kann. Mit Mimecast können Unternehmen diese Umgebungen effektiv vor Bedrohungen wie bösartigen Links und schädlichen Dateien schützen, sodass die Sicherheit gewährleistet bleibt und die Mitarbeiter ungestört arbeiten können.
Ein wichtiger Aspekt der Risikominimierung ist die Einbeziehung der Mitarbeitenden. Durch Risikoerkenntnisse können Schulungen und Maßnahmen gezielt auf das individuelle Risikoprofil jedes Nutzers abgestimmt werden. Eine umfassende Analyse des Nutzerverhaltens und der Sicherheitsmetriken ermöglicht ein besseres Verständnis der Risiken, denen Mitarbeitende ausgesetzt sind. Mimecast bietet zudem eine umfangreiche Bibliothek mit praxisnahen Inhalten zu relevanten Sicherheitsthemen, die auch die Compliance-Anforderungen des Unternehmens erfüllen.
Mimecast schützt Unternehmen zudem vor Insider-Risiken, die durch Mitarbeitende entstehen, die Daten unbefugt mitnehmen oder gefährden. Mit den richtigen Tools erhalten Unternehmen die nötige Sichtbarkeit und Kontrolle, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und sofort zu reagieren. So können IP-Diebstahl und Quellcode-Lecks verhindert werden, ohne die Sicherheitsteams zu überlasten. Auf diese Weise lässt sich das Risiko effektiv minimieren, während gleichzeitig die Effizienz und Produktivität der Mitarbeiter erhalten bleibt.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 88 Prozent der Befragten nicht wissen, dass die NIS2-Richtlinie spezifische Sektoren betrifft. Weniger als zehn Prozent konnten mindestens vier der fünf Statements zu NIS2 korrekt bewerten. Diese Wissenslücken könnten schwerwiegende Konsequenzen für Unternehmen haben, da die Umsetzungsfrist für die Richtlinie näher rückt. Die von Computerwoche und Mimecast im Juli 2024 durchgeführte Umfrage gibt Einblicke in den Kenntnisstand von Unternehmensentscheidern und IT-Verantwortlichen zu NIS2.
Mimecast Advanced Email Security hilft, kritische Kommunikation zu schützen und die Risiken für Endnutzer und letztlich für das Unternehmen zu minimieren. Mimecast Email Incident Response bietet ein automatisches Triaging und eine Expertenanalyse von Bedrohungen, damit Unternehmen effizient auf Sicherheitsverletzungen reagieren und deren Auswirkungen minimieren können.
Als eine neue Internetleitung bei der Bergischen Diakonie Aprath etabliert wurde, sicherte Bechtle mit der cloudbasierten Security-Lösung Mimecast den Mailverkehr im gesamten Verbund ab.
Mehr als 300 Integrationen aus den Bereichen Threat Intelligence, Investigation and Alerting, Detection and Response und Automation/Service Desk generieren einen zusätzlichen Mehrwert für Endkunden, bspw. durch nahtlose Integration mit XDR-, SIEM- oder SOAR-Systemen.







Unser Ansprechpartner Michael Geideck berät Sie gerne. Nehmen Sie Kontakt mit ihm auf.