Veeam Anwendungen ermöglichen eine zuverlässige End-to-End-Verschlüsselung im laufenden Betrieb, während des Backup-Prozesses und am Remote-Standort. Die Sicherung erfolgt aus der Veeam Umgebung direkt in die Bechtle Cloud, wobei die Daten nicht nur verschlüsselt, sondern zugleich auch komprimiert werden. Durch die optionale Nutzung eines WAN-Accelerators von Veeam wird die Übertragungsrate nochmals optimiert. So effizient, einfach und sicher funktionieren Backups heute.
Veeam Cloud Connect verbindet sich mit bereits vorhandenen Veeam Backups in der Bechtle Cloud. Die Backups werden über sekundäre Backup-Jobs direkt in die Cloud geschrieben und können von dort jederzeit wieder abgeholt werden. Die Nutzungsart und Konfiguration liegt dabei jederzeit in Ihrer Hand. Die Backup-Daten werden komprimiert, verschlüsselt und nochmals verschlüsselt übertragen.
Der Veeam WAN-Accelerator nutzt Caching, Datenkomprimierungstechniken und Fingerprints für Datenblöcke variabler Länge, um die Backup-Daten für Ihre virtuellen Maschinen bis zu 50-mal schneller auszulagern. Sie brauchen dafür keine Agenten, speziellen Anwendungen oder dedizierte Hardware. Duplizierte Datenblöcke werden zwischengespeichert und über einen globalen Cache referenziert, statt sie erneut zu übertragen. So wird die Bandbreitennutzung deutlich minimiert.