- 360° Microsoft: Von Teams über Viva bis zu Security
Bei Microsoft dreht sich alles um Teams, vieles um Viva und mehr um IT-Sicherheit. Der Riese aus Redmond veröffentlicht so viele Updates, dass Nutzer:innen nicht immer mit den Entwicklungen und Möglichkeiten Schritt halten können. In diesem Blog zeige ich, was sich bei MS Teams, Viva und im Bereich der MS 365 Defender Lösungen aktuell verändert.
- Nach einem Ransomware-Angriff schnell wieder arbeitsfähig werden
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen verliert von heute auf morgen den Zugriff auf sämtliche Daten und Systeme. Durch Ransomware-Angriffe, ein Feuer oder andere Katastrophen ist das schneller möglich, als viele denken. Dann hilft Cloud Disaster Recovery, um mit einem gemanagten Service zügig wieder arbeitsfähig zu werden.
- Der moderne Arbeitsplatz mit Windows 11 und dem Surface Laptop 5
Die Anforderungen an einen modernen Arbeitsplatz haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Sicheres, effizientes Arbeiten ist heute eine Grundvoraussetzung. Auch die Ansprüche der Nutzenden an ihre Arbeitsausstattung haben sich verändert.
- Starkes Netzwerk für den Public Sector
Die Pandemie habe uns wie ein Brennglas die Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung vor Augen geführt, meint Katja Herzog, Vertriebsdirektorin Öffentlicher Sektor bei Aruba, einem Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise. Wie der Netzwerkspezialist und Bechtle gemeinsam öffentliche Auftraggeber im digitalen Wandel voranbringen, diskutierten wir mit Katja Herzog sowie Steven Handgrätinger, Bereichsvorstand Public Sector bei Bechtle.
- Hybride Meetings: Fünf Herausforderungen rund um Ihre Meeting-Räume und wie Sie diese mit Lenovo meistern
Die Videokonferenz startet. Ein kurzer Blick auf den Monitor und dann beginnt der Smalltalk. „Im Homeoffice oder im Büro?“, lautet eine beliebte Einstiegsfrage. Kein Wunder, haben doch die vergangenen Monate das flexible Arbeiten erheblich gefördert. Und flexible Lösungen salonfähig gemacht. Was sich nun abzeichnet? Der Meeting-Raum im Büro wird immer mehr zum modernen Arbeitsplatz.
- Zero Trust – Eine Frage des Vertrauens
Wo das Zero-Trust-Konzept herkommt und warum Unternehmen es jetzt einführen sollten, erklärt dieser Blog.
- Strombedarf von Rechenzentren senken
Betreiber haben schon heute mehrere Hebel, um Rechenzentren energieeffizienter und somit zukunftsfähig zu machen. Wir stellen die fünf wichtigsten vor.
- Sicherheitslücke in SharePoint-Server von Microsoft
Seit dem 19. Juli stehen zwei Schwachstellen in Microsoft SharePoint im Fokus vieler Unternehmen – CVE-2025-53770 und CVE-2025-5377.
- „Digitale Erlebnisse prägen Motivation und Engagement der Mitarbeitenden“
Raimund Bernhardt-Meisl, Experte für Digital Employee Experience und strategische Transformationen, spricht über die Bedeutung einer smarten und digitalen Arbeitsumgebung.
- So gelingt Multi Cloud Computing im Public Sector
Eine Cloud oder viele Clouds? Im Public Sector ist der Umstieg auf Cloud Computing unabdingbar – und für viele Bereiche ein Multi-Cloud-Modell die beste, sogar unerlässliche Lösung. Allerdings erfordert dieser Ansatz ein umfassendes Management.
- Auf Cyberangriffe richtig reagieren
Das Bechtle Cyber Defense Center reagiert mit exzellent ausgebildeten Expert:innen auf Cyberattacken – Ruhe, Struktur und Kommunikation sind dabei entscheidend.
- Wer früher startet, ist im Vorteil: Die Modernisierung von älteren Anwendungen
Die grundlegende Modernisierung wichtiger Business-Anwendungen wird gerne unterschätzt – sowohl was ihre Brisanz als auch was ihre Konsequenzen betrifft.
- Bechtle Managed Services: Sechs Mal in Folge Platin
Auch 2023 erreicht Bechtle erneut Platin in der Kategorie Managed Service Provider. Die Auszeichnung basiert auf dem Votum der Teilnehmenden an der von Vogel IT-Medien initiierten Umfrage.
- Smart Citys: In den Städten entscheidet sich unsere Zukunft
Städte können einer der Schlüssel für eine nachhaltige Welt sein. Vor welchen Aufgaben Städte und Kommunen stehen und mit welchen smarten Lösungen sie ihnen begegnen können, erklärt Andreas Ueckert, Head of Smart City bei Bechtle.
- Es trifft nicht „die anderen“. IT-Sicherheit für den Mittelstand
Um IT-Systeme im Mittelstand effektiv zu schützen, hat Bechtle ein modulares System entwickelt, das in fünf Ausbaustufen flexibel und maßgeschneidert Schutz für mittelständische Unternehmen bietet.
- Die Formel für erfolgreiche Clouds
Seite Ende Oktober 2021 sind Bechtle und der deutsche Cloud-Provider plusserver offiziell Partner – vorausgegangen war ein erfolgreiches gemeinsames Engagement im öffentlichen Sektor, bei dem hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensouveränität an vorderster Stelle standen. Warum das Thema Daten nicht nur gemeinsam mit Transparenz und Compliance gedacht werden muss, sondern als Hebel für Innovation heute wichtiger denn je ist, erörtern Alexander Wallner, CEO von plusserver, und Melanie Schüle, Geschäftsführerin von Bechtle Clouds, im Partner-Interview.
- Desk Sharing: Moderne Tools statt Buchungschaos
Homeoffice und hybrides Arbeiten – die meisten Organisationen haben sich mittlerweile auf diese Arbeitsweisen eingestellt. Die Folge des Arbeitens von Zuhause: Nicht mehr alle Mitarbeitende brauchen einen festen Arbeitsplatz. Der aktuellen Situation geschuldet, bestimmen darüber hinaus Abstandsregeln die Belegungen für Büros und eine Vollbelegung ist in vielen Unternehmen gar nicht möglich.
- Geschützt vor Ransomware, Malware und Spam: Managed E-Mail-Security aus der Cloud
Berichte über Cyberangriffe auf Unternehmen oder Behörden gehören heutzutage fast schon zum Nachrichtenalltag. Erpressungstrojaner, Spionagesoftware und andere Schadsoftware finden immer wieder den Weg auf Computer und in Netzwerke – und die Folgen sind nicht selten katastrophal: Ein Klick genügt, und finanzielle Schäden, Datenabfluss sowie lahmgelegte IT-Infrastrukturen sind im wahrsten Sinne des Wortes vorprogrammiert. Zudem leidet die Reputation des betroffenen Unternehmens langfristig.
- Pro & Contra Cloud: Warum Sie die Alternativen kennen sollten
Anbieter und Service Provider präsentieren Cloud Computing gerne als den Königsweg zur digitalen Transformation. Tatsächlich bietet das Subskription-basierte Bereitstellungsmodell von IT-Ressourcen, Daten und Applikationen viele Vorteile, es ist aber auch mit Risiken verbunden. Unsere vierteilige Webinar-Reihe zeigt Ihnen, was Sie vor der Entscheidung für eine Cloud-Migration beachten sollten – und welche Alternativen es gibt.
- Back to Office – Diese drei Themen sind für die IT relevant
Neue Arbeitsplatzstrukturen und -bedingungen werden auch für IT-Verantwortliche zum Thema. Die Zusammenarbeit in Unternehmen hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Aktuell werden neue Strategien für das gemeinsame Arbeiten vor Ort und online erarbeitet. Dabei muss auch die IT einbezogenen werden. Folgende Trends werden sich für 2022 in Organisationen ergeben.
- Hybrides Arbeiten: Warum es sich lohnt, Meetingräume zu modernisieren
Ein Blick in die Meetingräume vieler Unternehmen zeigt: Sie sehen noch genauso aus wie vor fünf oder zehn Jahren. Ein Problem: Denn die Arbeitsweise im Büro hat sich rasant gewandelt und hybride Meetings stehen bei fast allen Unternehmen auf der Tagesordnung. Ein Teil der Mitarbeitenden sitzt vor Ort im Besprechungsraum, weitere Teilnehmer:innen wählen sich per Videocall ein. Erfüllt die Technik aber nicht die Anforderungen an moderne und ortsunabhängige Zusammenarbeit, dann ist es kaum möglich, gewinnbringende hybride Meetings durchzuführen.
- Cybersecurity-Strategie: neu gedacht
Schnelles Handeln und die Entwicklung eines neuen Mindsets sind zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben im Security-Umfeld notwendig. Wie Unternehmen diese Fast Transformation und die daraus resultierenden verschärften Sicherheitsanforderungen meistern können, beschreibt dieser Blog.
- Datenschutz – mehr als nur DSGVO
Der Datenschutz ist europäisches Grundrecht und nicht verhandelbar. Er wird jedoch immer noch von viel zu vielen Unternehmen als notwendiges Übel betrachtet, um das man sich kümmern muss, um Bußgelder und Strafzahlungen zu vermeiden. Doch weit gefehlt. Der Schutz persönlicher Daten liegt im eigenen Interesse und kann zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil führen.
- Kritische Infrastrukturen: IT-Sicherheit im Fokus
Cybersicherheit ist eines der bestimmenden Themen für Politik, Gesellschaft, Verwaltung und Unternehmen. Auch, weil im Fokus Cyberkrimineller häufig Kritische Infrastrukturen stehen. Was das genau ist, was sich in naher Zukunft grundlegend ändert und wie Bechtle KRITIS-Organisationen unterstützen kann, erfahren Sie hier.
- Jubiläum: 25 Jahre Bechtle Installationszentrum
Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass das Bechtle Installationszentrum die ersten IT-Geräte im Auftrag eines Kunden veredelte. Was damals eher die Ausnahme war, ist als Dienstleistung inzwischen längst etabliert.
- Copilot fürs Business: Darauf müssen Unternehmen achten
Mit Copilot hat Microsoft KI-Funktionen an die Arbeitsplätze gebracht. Christian Malzacher, Business Manager Modern Workplace bei Bechtle, berichtet im Interview über die Möglichkeiten, die Copilot Nutzer:innen bietet.
- Ganzheitliche IT-Sicherheit: Microsoft zeichnet Bechtle aus
Bechtle und Microsoft gehen im Bereich der IT-Sicherheit mit Managed Extended Detection and Response (MXDR) den nächsten Schritt.
- Bechtle Managed Services: IT entlasten, Zukunft stärken
In einer sich rasant entwickelnden IT-Welt bleibt der Trend zur Nutzung von klar geregelten, wiederkehrenden IT-Dienstleistungen – kurz: Managed Services – ungebrochen. Wir klären auf, warum immer mehr Kunden wichtige IT-Aufgaben an Bechtle übertragen.
- Globaler Award: Bechtle von ISG für hohe Kundenzufriedenheit ausgezeichnet
Die Information Services Group kürte Bechtle zum ISG CX Star Performer 2024 im Bereich Customer Experience (CX). Dieser globale Award basiert auf einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit mit IT-Dienstleistern im Microsoft Cloud Ecosystem.
- Bürgerdialog im Metaverse: Stadtverwaltung Aalen leistet Pionierarbeit
Verwaltung muss dort sein, wo die Menschen sind: Aber wie passen Verwaltungsthemen ins Metaverse? Aalen hat die Antwort: den virtuellen Bürgerdialog.
- Der Arbeitsplatz der Zukunft: Vier Trends für den Modern Workplace
Wie sehen aktuelle Trends im Bereich Modern Workplace aus und wie entwickelt sich die Zukunft der Arbeit weiter? Was sind in diesem Umfeld die wichtigsten Fragen für das neue Jahr?
- Die Zukunft ist jetzt – Teil 2: So wird 2025 erfolgreich
Das Jahr 2025 nimmt weiterhin Fahrt auf. Und so auch unsere Blogreihe. Im ersten Teil haben wir schon über Datensouveränität, KI to Go und effizientere Rechenzentren gesprochen. Im zweiten Teil erfahren Sie, welche Themen uns in diesem Jahr noch bewegen werden.
- IT-Sicherheit im Mittelstand: Herausforderung für ganz Deutschland
In Deutschland gibt es zirka 2,6 Millionen kleine und mittelständische Unternehmen. Ist der deutsche Mittelstand mit Bezug auf IT-Security nicht auf dem neuesten Stand, kann das gesamtgesellschaftlich zu einem Problem werden.
- Managed Services für die digitale Transformation
Die Verantwortung für IT an einen Managed Service Provider zu vergeben, ist bei vielen Unternehmen etabliert. Lässt sich so ein Paradigmenwechsel der IT leichter gestalten? Unbedingt, sagt Ingo Janßen, Business Manager für Managed Services bei Bechtle.
- IT als Gamechanger für die Verwaltung
Als Chief Information Officer (CIO) und Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie fordert Ammar Alkassar neue Denkweisen, leistungsfähige Plattformen und eine frische Form der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Öffentlicher Hand.
- Der digital souveräne Arbeitsplatz – eine Alternative
Christian Malzacher, Business Manager für Modern Workplace bei Bechtle, stellt den Lösungsansatz vor.
- Ulrich Kelber – Unternehmen müssen in Sachen Datenschutz in den Wettbewerbsmodus schalten
Prof. Ulrich Kelber ist seit Januar 2019 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Im Interview spricht der Informatiker und Biologe über den notwendigen Digitalisierungsschub durch die Pandemie, über Herausforderungen für Unternehmen und Regierende, den Internationalen Datentransfer und Pixi-Bücher zum Thema Datenschutz. Sein Credo: Datenschutz ist kein Hemmnis, sondern integraler Teil der Digitalisierung.
- Wie lassen sich Prozesse einfach automatisieren? Erste Schritte und Tipps
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Ansatzpunkte, Prozesse im Arbeitsalltag zu automatisieren: Von der Urlaubsgenehmigung oder Krankmeldung bis hin zur Rechnungsfreigabe oder komplexeren Abläufen. Im Prinzip lassen sich fast alle Prozesse auch digital abbilden. Im folgenden Blogbeitrag geben wir mit anschaulichen Beispielen einen Überblick, wie ein einfacher Start in die Prozessautomatisierung gelingen kann.
- Security Awareness Training als Teil der Sicherheitsstrategie
Cyberkriminalität wird immer professioneller. Das bedeutet, dass sich auch die Verteidigungsseite an neue Gegebenheiten anpassen muss. Ein wichtiges Element ist die Mitarbeit der Mitarbeitenden.
- Die Zukunft der Arbeit: Sechs Modern-Workplace-Trends für 2022
Arbeiten Sie noch wie vor zwei Jahren? Die wenigsten von uns können diese Frage bejahen – erst recht nicht, wenn Sie als Büroangestellte:r tätig sind. Die vergangene Zeit hat ihre Spuren hinterlassen, positiv wie negativ. Doch wie geht es in Zukunft weiter? Werden Büros gänzlich überflüssig?
- Apple im Gesundheitswesen. Leistungsstarke Tools für bessere Pflege
Das deutsche Gesundheitswesen soll effizienter und effektiver, unbürokratischer und patientenfreundlicher werden. Zum Erfolg der großen Umgestaltung tragen auch innovative Technologien wie die mobilen Devices von Apple bei.
- Identity and Access Management für mehr IT-Sicherheit: zuverlässig, sicher und effizient
Ist Ihre IT viel zu stark mit manuellen Routineaufgaben beschäftigt? Wollen Sie jederzeit wissen, wer Zugriff auf Ihre Unternehmensdaten hat – und warum? Bereitet Ihnen das anstehende Security-Audit Sorgen? Ärgern Sie sich über mangelnde Datenqualität? Wenn Sie nur eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, sollten Sie weiterlesen.
- So gelingt der Umstieg auf den digital souveränen Arbeitsplatz im Public Sector
Auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung wird sehr häufig mit proprietärer Standardsoftware gearbeitet. Das kann zu Abhängigkeiten von Technologieanbietern führen. Eine gute, sichere und moderne Alternative ist der digital souveräne Arbeitsplatz.
- Die Cloud im Check: Warum die vier größten Vorurteile falsch sind
„Zu teuer, zu unsicher!“ Vorurteile dieser Art kursieren immer wieder zur Cloud. Anstatt die Vorteile dieser Technologie zu nutzen, zögern Unternehmen und büßen so mit der Zeit an Wettbewerbsfähigkeit ein. Unser Cloud-Check klärt die Fakten.
- Alles sicher im Griff: Wie sich IT-Security im Schulbereich einfach managen lässt
Wer buchstäblich auf Nummer sicher gehen möchte, kann eine professionelle Cyber-Sicherheitsanalyse wie Bechtle B-Hard in Auftrag geben. Auf dieser Basis lassen sich ohne großen Aufwand eine effektive Security-Strategie entwickeln und deren Umsetzung managen.
- Wie Next-Gen-CPUs Rechenzentren sparsamer und nachhaltiger machen
Die digitale Transformation erfordert immer mehr Rechenleistung. Gleichzeitig werden aber auch die Rufe von Rechenzentren nach mehr Energieeffizienz lauter. Welche Lösungen gibt es, um sowohl die Leistung zu steigern als auch den Energieverbrauch zu senken?
- IT-Sicherheit ist kritisch für Ihren Unternehmenserfolg
Wenn es um IT-Sicherheit geht, gibt es viele Herausforderungen und noch mehr Lösungen. Angesichts dieser Komplexität scheuen viele Unternehmen die notwendigen Investitionen. Das ist riskant, denn es blendet wesentliche Aspekte eines ganzheitlichen Unternehmensschutzes aus.
- Cyber-Bedrohungen früh und konsequent erkennen
Die Frage lautet heute nicht mehr, ob, sondern, wann ein Unternehmensnetzwerk Ziel einer Cyber-Attacke wird. Daher ist es enorm wichtig, Bedrohungen frühzeitig und konsequent identifizieren zu können.
- Von Datensätzen zu Datenschätzen: Datensilos aufbrechen und Informationen zusammenführen
Daten sind die Grundlage für erfolgreiche Entscheidungsprozesse und ihre vernetzte Nutzung bietet eine Vielzahl neuer Geschäftsmodelle. Doch viel zu oft stecken sie in „Datensilos“ fest. Die Lösung für das Problem heißt Data Centricity.
- Warum die Industrie kompetente IoT-Partner braucht
Bei der Umsetzung von IoT-Lösungen mangelt es vielen Unternehmen am nötigen Know-how. Ist dieses in der eigenen IT nicht vorhanden, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister wie Bechtle.