Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Jennifer Sarah Boone im Bechtle Podcast interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und spricht mit ihnen über Herausforderungen, denen sich Unternehmen und öffentliche Auftraggeber auf dem Weg in eine digitale Zukunft stellen müssen. Wie werden moderne Arbeitskonzepte gestaltet? Wie kann man sich vor Hackerangriffen schützen? Und wie gelingt der Weg in die Cloud? Auf diese und viele weitere Fragen liefert Basis 108 Antworten.
(RSS-Reader wird benötigt)
(RSS-Reader wird benötigt)
Mit Münchens Chief Digital Officerin und IT-Referentin Dr. Laura Sophie Dornheim.
Moderatorin Jennifer Sarah Boone spricht in der neuen Folge mit Dr. Laura Sophie Dornheim über die Digitalstrategie der Stadt München. Welche Rolle dabei IT-Sicherheit spielt, welche Vorteile eine schlaue Stadt Bürger:innen bieten kann, warum digitale Souveränität eine Hauptrolle spielt und wo wir es aktuell noch mit digitalen Fassaden zu tun haben, wird ebenso diskutiert. Zudem erklärt Laura Dornheim, wie man Frauen den Zugang zur IT erleichtern kann, welche Hürden es gibt und warum sie gerne ein Role Model ist. Vorbild möchte sie mit Bezug zur digitalen Transformation auch für andere Städte sein – dafür braucht es aber mehr Kooperation. Und dafür war die deutsche Verwaltung bisher zu selten ausgerichtet.
An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Mit Dataport Vorständin Silke Tessmann-Storch.
In der neuen Folge von Basis 108 trifft Jennifer Sarah Boone auf Silke Tessmann-Storch, Vorständin Lösungen bei Dataport. Das Unternehmen ist der Digitalisierungspartner für die öffentliche Verwaltung in sechs Bundesländern. Im Gespräch geht es um politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für die digitale Transformation der Verwaltung, um die Digitalstrategie des Bundes, die Bedeutung digitaler Souveränität, die große Aufgabe bei der Digitalisierung der Schulen, den Einsatz von Open-Source-Technologien, die Ansprüche von Bürgerinnen und Bürgern sowie um Vorbilder im Ausland und die Vor- und Nachteile gewachsener Strukturen.
An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Mit Cyberpsychologe Prof. Stefan Sütterlin.
In der neunten Folge von Basis 108 begrüßt Jennifer Sarah Boone Professor Stefan Sütterlin von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Mit dem Cyberpsychologen spricht sie über das Thema der Mensch-Maschine-Interaktion und die Auswirkungen von Technologie auf das Menschsein. Außerdem beleuchten sie die Rolle des Menschen in der Cybersicherheit und versuchen zu erklären, was in einem Unternehmen passiert, wenn es einem Cyberangriff ausgesetzt ist. Darüber hinaus erklärt der Experte, wie IT-Security-Schulungen für Mitarbeitende aufgebaut sein sollten und wieso Gamification überschätzt ist.
An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Mit den Gründerinnen des Sovereign Tech Fund, Adriana Groh und Fiona Krakenbürger.
In der neuen Folge von Basis 108 spricht Jennifer Sarah Boone mit Adriana Groh und Fiona Krakenbürger, den Gründerinnen des Sovereign Tech Fund. Ihre Themen sind klar umrissen: Open-Source-Technologien und die Sicherheit digitaler Infrastruktur – in Deutschland und weltweit. Im Gespräch geht es um Chancen, Risiken und Herausforderungen von Open Source, um die Aufgabe des Sovereign Tech Fund, um die staatliche Förderung von Open Source und die Rolle großer Konzerne in dieser weltweiten Community.
An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Mit Stefanie Baade vom Bundesverband Künstliche Intelligenz.
Die neuste Folge von Basis 108 führt uns nach Heilbronn in den Innovation Park Artificial Intelligence. Hier trifft Moderatorin Jennifer Sarah Boone die Standortleitende Baden-Württemberg des Bundesverbands Künstliche Intelligenz, Stefanie Baade. Künstliche Intelligenz beschäftigt Unternehmen in Deutschland seit mehreren Jahren. Die Verbesserung von KI-Verfahren und die zeitgleich zunehmende Verfügbarkeit von Daten sorgen für einen regelrechten Boom. Doch was ist diese Schlüsseltechnologie eigentlich genau? Wo wird KI schon eingesetzt und wo sind die Potenziale für disruptive Veränderungen? Das erfahren wir in dieser Folge.
An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Zu Gast am nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit.
In der neuen Folge besuchen wir das nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit in Darmstadt. Dort trifft Moderatorin Jennifer Sarah Boone ATHENE Direktor Prof. Michael Waidner. Mit ihm spricht sie über die Lage der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen und Verwaltungen, über mangelnde Ressourcen, die Verwundbarkeit des Internets, die großen Herausforderungen mit Legacy-Systemen, die Schwachstellen von Software, die Auswirkungen von Quantencomputern auf die Cybersicherheit und die zukünftige Rolle von IT-Dienstleistern für deutsche Unternehmen.
An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Bechtle spricht mit Enpal Chief Evangelist Wolfgang Gründinger.
Was ist die Aufgabe eines Evangelisten? Warum tut sich Deutschland eigentlich so schwer in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Und was hat Digitalisierung mit Kutschen und Autos zu tun? Diese und viele weitere Fragen werden in der neuesten Folge beantwortet. Gemeinsam sprechen Jennifer Sarah Boone und Wolfgang Gründinger über die großen Herausforderungen auf dem Weg in eine digitale, nachhaltige Zukunft und ordnen den aktuellen Stand Deutschlands kritisch ein.
An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Digitalisierung in Deutschland.
In der neuen Folge begrüßt Moderatorin Jennifer Sarah Boone die Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, Dr. Marianne Janik. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die digitale Transformation, mit all ihren Chancen und Herausforderungen. Darüber hinaus sind die Möglichkeiten der Nutzung des Metaverse Thema, die Notwendigkeit Unternehmenskulturen anzupassen wird besprochen und es geht um das wohl wichtigste Thema unserer Zeit: den Klimawandel. Dr. Janik erklärt, warum für sie Digitalisierung und Dekarbonisierung zusammen gedacht werden müssen, welche Möglichkeiten Cloud-Technologien bieten und welche Verantwortung gerade die IT-Branche hat.
An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Bechtle und Followfood.
In der neuen Folge begrüßt Moderatorin Jennifer Sarah Boone den IT Director von Followfood Johann Matis. Followfood ist mehr als ein Lebensmittelunternehmen. Die Firma mit Sitz in Friedrichshafen steht für Nachhaltigkeit, Transparenz und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Mit der Maxime: „Was wir essen, verändert die Welt“ gilt Followfood als Vorreiter für eine gesunde Zukunft. Dafür erhielt Followfood 2020 und 2022 den Green Brand Award. In Zusammenarbeit mit Bechtle wurde eine IT-Infrastruktur geschaffen, die den nachhaltigen Ansprüchen des Unternehmens gerecht wird – flexibel, skalierbar und komplett gemanagt.
An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Bechtle und der Karlsruher SC.
Profiklubs sind heute moderne Unternehmen, so auch der KSC. Zusammen mit Geschäftsführer Michael Becker wirft Jennifer Sarah Boone einen Blick hinter die Kulissen des Traditionsvereins. Sie lässt sich erklären, wie die Zusammenarbeit zwischen Bechtle und dem Klub konkret aussieht und wie beide Unternehmen die digitale Transformation umsetzen. Mit Eindrücken aus dem neuen BBBank Wildpark, der KSC Geschäftsstelle und natürlich den heiligen Hallen der Spielerkabine.
An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Bechtle und die Hagedorn Unternehmensgruppe.
In der ersten Folge von Basis 108 geht es um das Thema Cloud, besser gesagt um den erfolgreichen Unternehmensweg in eine cloudbasierte IT-Zukunft. Dafür besucht Moderatorin Jennifer Sarah Boone die Hagedorn Unternehmensgruppe in Gütersloh. Zusammen mit Bechtle hat der Dienstleister für Abbruch, Sanierung und Entsorgung den herausfordernden Weg in die Cloud gemeistert. Hans Redlich, IT-Leiter bei Hagedorn, gibt Jennifer einen umfangreichen Einblick in das gemeinsame Projekt und beantwortet unter anderem die Frage nach möglichen Knackpunkten und Hürden auf dem Weg in die Cloud.
An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Im Trailer zu Basis 108 wird erst einmal wild geraten. Was ist das eigentlich: Basis 108? Und natürlich erklärt Moderatorin Jennifer Sarah Boone, was die Zuhörer:innen künftig einmal im Monat erwartet – mit spannenden Gesprächspartner:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik widmen wir uns vielen wichtigen Fragen: Wie digital ist Deutschland? Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unser Leben und Arbeiten? Oder: Wie kommt der deutsche Mittelstand durch die digitale Transformation? Um die Antworten zu finden, verlassen wir die bequemen Bürostühle und besuchen Branchen-Kenner:innen und Business-Lenker:innen vor Ort.
An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung