Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service laden zu können!

Wir verwenden den Anbieter Youtube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den Einstellungen.

„Ich war schon immer ein bisschen nerdig“, schmunzelt Katharina, und ergänzt, dass sie das Wort eigentlich gar nicht so mag. „Aber Innovation finde ich einfach extrem spannend, nicht nur hier in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern.“ Wenn sie auf die wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA und Asien schaut, sagt sie sich: „Das müssen wir doch auch schaffen, mehr Neues auf den Weg zu bringen.“ Die 29-jährige Hamburgerin wird  ihren Teil dazu beitragen – so viel ist sicher. Mit ansteckender Begeisterung treibt sie den Geschäftsbereich IoT bei Bechtle voran, und ist damit Teil eines starken IoT-Netzwerks mit rund hundert Köpfen in der DACH-Region.  

Neugierde wecken und Visionen schaffen. 

„IoT ist ein weites Feld. Was die Technologie alles kann, ist für die meisten Kunden, Partner und Kolleg:innen kaum zu greifen“, sagt Katharina. Ihre Mission: Neugierde wecken, Chancen aufzeigen und Visionen schaffen. Seit anderthalb Jahren gibt sie ihr Fachwissen unter anderem an das Vertriebsteam weiter, pflegt das Partnernetzwerk und übersetzt IoT-Trends in Bechtle Geschäftsprozesse.  

„Menschen für IoT zu begeistern, ist genau mein Ding. Aber auch sichtbar zu sein, als Inspiration und Vorbild für andere Frauen, die sich für IT interessieren“, sagt Katharina. Immer öfter ist sie bei Webinaren und Vorträgen zu sehen, die Rolle als Speakerin liegt ihr. Auch auf LinkedIn sucht sie intensiv den Austausch, denn „Netzwerk ist key“, wie sie betont. 

Neun Jahre Vertriebserfahrung in der Telekommunikationsbranche bringt Katharina mit. Vom Dualen BWL-Studium bis zur Senior Digital Solution Managerin ging es für sie kontinuierlich aufwärts. Bis sie neugierig auf eine neue Herausforderung wurde. Ein Gespräch mit einem Freund führte sie zu Bechtle, und dann ging alles ganz schnell: ein Telefonat mit ihrem heutigen Chef, ein Vorstellungsgespräch, ein Jobangebot.

„Komplette Freiheit“ und Raum für Kreativität.

„Der Bewerbungsprozess lief super schnell und unkompliziert ab – das fühlte sich fast an wie in einem Start-up“, sagt Katharina. Besonders gereizt hat sie die Chance, einen neuen Bereich von Anfang an mitzugestalten und selbstbestimmt zu arbeiten, statt sich in bestehende Prozesse einzufügen. Diese „komplette Freiheit“ und der Raum für Kreativität sind für sie bis heute die größten Pluspunkte ihres Jobs. „Ich kann meinen Tag zu hundert Prozent so gestalten, wie ich es für richtig und sinnvoll halte. Das Vertrauen könnte nicht größer sein“, sagt Katharina. So arbeitet sie die meiste Zeit von zu Hause aus, besucht aber auch regelmäßig Kunden sowie Bechtle IT-Systemhäuser und nimmt an Partnerveranstaltungen, Workshops und Messen teil.  

Bald steht für Katharina der nächste Schritt an: die Teilnahme am Entwicklungsprogramm JUMP. Fach- oder Führungskarriere? Das lässt Katharina noch offen. Aber eines ist klar: Die Bühne ruft. Katharina ist bereit für mehr Neues.

Auch einem Job interessiert, den du so frei und innovativ gestalten kannst?

Schau vorbei auf:

bechtle.com/karriere