Sie möchten mehr über das Darknet erfahren?

Hier geht’s zum Video „Guided Tour ins Darknet: Ein Blick in die Welt der Cyber-Kriminalität.“

Zum Video

Was genau ist das Darknet?

Das Darknet ist ein abgeschotteter Bereich des Internets, der nur mit spezieller Software zugänglich ist und von herkömmlichen Suchmaschinen nicht indiziert wird. Hier agieren Kriminelle in einer geschützten Umgebung und nutzen die Anonymität, um sensible Informationen zu verkaufen oder zu verbreiten. Typische Angebote reichen von gestohlenen Zugangsdaten und Kreditkarteninformationen bis hin zu illegalen Dienstleistungen wie Hacking-Diensten und Betrugsanleitungen. Für Unternehmen ist dies besonders bedrohlich, da es nicht nur die Zugangsdaten der eigenen Mitarbeitenden betrifft, sondern beispielsweise auch solche, die externe Dienstleister nutzen, um sich mit der Unternehmensinfrastruktur zu verbinden.

Cyber-Kriminalität im Darknet: Ransomware.

Für Unternehmen stellen Ransomware-Angriffe eine der größten Bedrohungen dar. Diese werden häufig von komplex organisierten Gruppen durchgeführt, die arbeitsteilig vorgehen. Affiliates nutzen sogenannte Initial Access Broker, die gestohlene Zugänge zu Unternehmensnetzwerken anbieten. Cyber-Kriminelle nutzen diese Daten, um sich Zugang zu internen Netzwerken zu verschaffen und Ransomware einzuschleusen. Das Ziel ist meist die Erpressung von Lösegeld, indem dem Unternehmen mit der Veröffentlichung seiner gestohlenen Daten im Darknet gedroht wird.

Diese arbeitsteilige Organisation ermöglicht es den Cyber-Kriminellen, ihre Angriffe professionell und effizient durchzuführen. Dabei handelt es sich nicht um eine geschlossene Gruppe, sondern um eine flexible Struktur, in der Aufgaben wie die Programmierung der Ransomware, die Verhandlungen mit den Opfern des Angriffs oder die Verbreitung der gestohlenen Daten von verschiedenen Akteuren übernommen werden. Diese Struktur stellt eine erhebliche Gefahr für Unternehmen dar, da Angriffe so effizienter und mit größerer Reichweite durchgeführt werden können.

Wie sich Unternehmen schützen können: Der Bechtle Darknet-Scan.

Bechtle bietet eine Lösung, um gestohlene Zugangs- und Unternehmensdaten frühzeitig zu erkennen und die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu verbessern: den „Darknet-Scan“. Mit diesem Tool können Unternehmen gezielt prüfen, ob gestohlene Zugangsdaten oder sensible Informationen von Mitarbeitenden und IT-Dienstleistern im Darknet verfügbar sind. Der Darknet-Scan erkennt Datenlecks, bevor sie von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden, und liefert detaillierte Berichte, die Unternehmen helfen, ihre Sicherheitslücken zu schließen.

Der Vorteil des Darknet-Scans von Bechtle liegt darin, dass er sich gezielt auf aktuelle Bedrohungen konzentriert und schnell durchgeführt werden kann. So können Unternehmen frühzeitig potenzielle Risiken erkennen und sich gezielt gegen Bedrohungen aus dem Darknet absichern.

Sie haben Fragen oder interessieren sich für den Bechtle Darknet-Scan? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf: darknet.solingen@bechtle.com