Die IT-Welt verändert sich stetig. Hybride Arbeitsmodelle und Cloud-Technologien sind längst Alltag, doch viele IT-Infrastrukturen sind darauf nicht ausgelegt. Während Budgets schrumpfen und die Komplexität der Systeme wächst, fehlt oft eine Lösung, die sowohl flexibel als auch kosteneffizient ist. In diesem Kontext hat Citrix zuletzt für Furore gesorgt: Viele zuvor eigenständige Produkte sind nicht mehr separat erhältlich, sondern nur noch in einem Abonnement verfügbar. Bis heute wissen viele IT-Entscheider:innen nicht, was die Umstellung auf die Universal License Hybrid Multi-Cloud (UHMC) für sie in der Praxis bedeutet – und wie sie daraus Vorteile gewinnen.

Citrix Lizenzen im Wandel – Pflicht oder Chance?

Seit der Einführung der UHMC-Lizenz stehen Unternehmen vor einer wichtigen Entscheidung. Der gewohnte Lizenz-Ansatz wird abgelöst, bestehende Strukturen geraten unter Druck. Wer bislang auf Virtual Apps and Desktops oder NetScaler setzte, muss sich nun mit veränderten Bedingungen, Kostenmodellen und technischen Anforderungen auseinandersetzen. Doch genau hier liegt die Chance: Richtig umgesetzt, ist der Umstieg nicht nur eine Notwendigkeit, sondern wird zu einem strategischen Vorteil. Unternehmen, die die Lizenzfrage klug angehen, profitieren von weniger Verwaltungsaufwand, reduzierten Kosten und einer IT-Infrastruktur, die langfristig leistungsfähig bleibt.

Von Unsicherheit zu Planbarkeit: Was bedeutet der Wechsel für Ihre IT?

Viele IT-Abteilungen blicken mit Skepsis auf die neue Lizenzstruktur und stellen sich Fragen wie diese: Welche Auswirkungen hat die Umstellung auf unsere bestehende Umgebung? Lässt sich die IT noch so steuern, wie es für unser Unternehmen sinnvoll ist? Die gute Nachricht: Mit der richtigen Strategie behalten Sie die Kontrolle – und in vielen Fällen ergeben sich aus der neuen Situation sogar Vorteile. Eine zentrale Lizenz für On-Prem, Hybrid und Cloud ersetzt fragmentierte Lösungen und macht die IT übersichtlicher und flexibler. Kosten, die bisher für Load Balancing, VPNs oder Drittanbieter-Tools anfielen, lassen sich reduzieren. Gleichzeitig entfällt ein Großteil des administrativen Aufwands, weil Wartung und Updates direkt über Citrix gesteuert werden.

Beispiel aus der Praxis: IT-Modernisierung mit Weitblick.

Wie sieht eine erfolgreiche Migration in der Praxis aus? Ein kommunales Entsorgungsunternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen musste eine komplexe Infrastruktur betreiben. Das Team bestand aus nur wenigen Mitarbeitenden, die jedoch zwölf Server verwalten und regelmäßige Sicherheitsupdates durchführen mussten. Die bestehende Umgebung erforderte den Einsatz externer Dienstleister, was zusätzliche Kosten verursachte.

Mit der Umstellung auf UHMC gelang es, die Anzahl der Server von zwölf auf vier zu reduzieren und die Sicherheitsupdates automatisiert über Citrix laufen zu lassen. Außerdem wurde die Firewall-Architektur vereinfacht, was den Verwaltungsaufwand weiter senkte. Dadurch konnte das Unternehmen ohne zusätzliche Investitionen in neue Hardware eine effiziente, zukunftssichere IT-Infrastruktur aufbauen. Dieses Beispiel zeigt: Auch mit begrenzten internen Ressourcen lässt sich die IT nachhaltig optimieren. UHMC ist keine reine Lizenzumstellung – sie ist eine strategische Entscheidung für mehr Kontrolle, geringere Kosten und maximale Sicherheit.

Sie wollen mehr dazu erfahren? Jetzt das Whitepaper zu Citrix UHMC herunterladen!

In unserem Whitepaper erfahren Sie mehr zu UHMC. Dort klären wir unter anderem die Frage, ob und wann sich der Umstieg für Ihr Unternehmen lohnt, zeigen auf, wie Sie mit der neuen Citrix Lizenz Ihre IT transformieren und welche Strategien andere Unternehmen bereits erfolgreich einsetzen. Laden Sie sich das Whitepaper jetzt herunter!

Zum Whitepaper