Herausforderung.
Aufgrund von Umstrukturierungen im Unternehmen wollte das GWI seine gesamte IT-Struktur vom bisher genutzten Microsoft 365-Tenant auf einen vom GWI bereits neu aufgesetzten migrieren. Dazu sollten alle vorhandenen Daten, genutzten Team Channels und SharePoint Seiten vollständig übertragen und gleichzeitig neue Standards wie eine E-Mail-Namenskonvention etabliert werden. Anschließend wollte das GWI den bisherigen Tenant komplett abschalten. Herausfordernd war die Vorbereitung, denn User- und Domain-Mappings mussten neu erstellt und alle relevanten Daten identifiziert werden, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen.
Bechtle führte die Migration unseres M365-Tenants professionell und eigenständig durch. Die sorgfältige Vorbereitung und der Einsatz modernster Tools garantierten uns eine sichere Umsetzung. Wir fühlten uns von Bechtle zu jeder Zeit bestens betreut. Bei Fragen stand uns das Team schnell und kompetent zur Seite, sodass wir uns voll und ganz auf unsere Kernaufgaben konzentrieren konnten.
Filip Partalovski, IT-Systemadministrator, GWI Essen e.V.
Lösung.
Um die bisher genutzten Inhalte sauber in den neuen Tenant übernehmen zu können, analysierte Bechtle zunächst den bestehenden M365-Tenant. Für die Migration selbst nutzte Bechtle AvePoint Fly, das detaillierte Reports des genau definierten Migrationsplans erstellt. In einer Mapping-Tabelle bildete Bechtle zunächst alle zu migrierenden Elemente wie User- und Domain-Mappings ab und richtete dann spezielle Servicekonten sowie ein Hauptbenutzerkonto für das GWI ein, das die Verbindung zwischen den beiden Tenants herstellte. Die Migration erfolgte schließlich in mehreren Schritten: Zunächst wurden alle SharePoint Seiten, Teams Channels und Benutzerprofile – insgesamt 180 Einheiten – übertragen. Fehlermeldungen analysierte und behob Bechtle umgehend. Das AvePoint Dashboard sorgte jederzeit für den nötigen Überblick und ermöglichte eine gezielte Nachbesserung. Abschließend testeten Bechtle und das GWI die neuen Systeme, sodass sich alle User wie gewohnt über Teams anmelden und auf ihre Daten zugreifen konnten.
Vorteile/Nutzen.
- Reibungslose Migration: Komplette Übertragung aller Daten ohne Betriebsunterbrechung.
- Sicherheit gewährleistet: Alle Daten werden zuverlässig vollständig und übersichtlich migriert.
- Minimale Ausfallzeiten: Durch professionelle Planung und Durchführung.
- Effizientes Monitoring: Fehlerberichte und Dashboards geben jederzeit Klarheit über den Migrationsablauf.
- Zukunftssicher: Der neue Tenant erfüllt alle aktuellen und zukünftigen Anforderungen.
- Flexibilität: Skalierbare Strukturen für zukünftige Erweiterungen.
-
Übersichtliche Fehlerberichte: Fails werden detailliert aufgezeigt für schnelle Reaktion.
-
Verbesserte Prozesse: Einführung neuer Standards wie einer E-Mail-Namenskonvention.