Herausforderung.

IT muss einfach, effizient und schnell funktionieren. Bei Jauch Quartz bedeutete das: Die eingesetzte On-Premises-IT musste sicher mit zusätzlich genutzten Cloud-Diensten verknüpft werden können. Doch wie lassen sich neue User on-prem anlegen und ohne Aufwand in die Cloud synchronisieren? Ein Automatisierungsprozess musste her – einfach, schnell und vor allem kosteneffizient. Dazu wollte Jauch Quartz bestehende Mittel nutzen. Es lag also nur nahe, eine Low-Code- Entwicklung mit den cloudbasierten Tools von Microsoft umzusetzen.


Bechtle war drei Tage bei uns und hat unsere IT intensiv in die Lösung eingewiesen. Die Zusammenarbeit war professionell, effizient und zielgerichtet. Die Umsetzung lief absolut reibungslos und effizient ab – vom ersten Workshop bis zur finalen Implementierung. Jetzt arbeitet unser gesamtes User Management automatisiert und unser IT-Team kann sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren. Eine durchdachte Lösung, die uns spürbar entlastet.

Maxim Rosbach , Head of IT, Jauch Quartz GmbH

Lösung.

Bechtle setzte dazu auf Microsoft Power Platform, Azure Arc und Azure Automation – eine Kombination, die Prozesse automatisiert und nahtlos in die bestehende IT integriert. Das Ziel: ein User Management, das von der ersten Anmeldung bis zum Offboarding reibungslos läuft. Wie das funktioniert? Neue Mitarbeitende werden über die Power Platform automatisch im lokalen Active Directory angelegt, Gruppenrechte und Lizenzen zugewiesen, dann mittels Microsoft Entra Connect in die Cloud synchronisiert. Änderungen? Abteilungswechsel, andere Namen oder neue Berechtigungen werden direkt übernommen.

Die IT muss nichts weiter machen. Azure Arc ist dabei die Verbindung zwischen der On-Premises-IT und der Cloud: Lokale Server werden direkt in die Microsoft Cloud eingebunden – ohne VPN, ohne Umwege. Automatisierte Workflows mit Azure Automation Runbooks und Power Automate steuern alles im Hintergrund. Die IT sieht nur noch das Ergebnis – ein funktionierendes, sicheres Onboarding. Aber auch das Offboarding läuft automatisiert: Account deaktiviert, Berechtigungen entzogen, Nutzer:in aus Gruppen entfernt. Lückenlos und nachvollziehbar. Drei Tage war Bechtle zur Umsetzung bei Jauch Quartz, gab Schulungen und implementierte klare Workflows – damit das On- und Offboarding nun nur noch mit einem Knopfdruck erfolgt.

Vorteile/Nutzen.

  • Automatisierte Workflows: Zum Onboarding, Wechsel und Offboarding von Nutzer:innen.
  • Weniger IT-Aufwand: Denn die IT übernimmt nur das Monitoring der eingegebenen Daten und deren Freigabe.
  • Geringe laufende Kosten: Bei M365 E3-Lizenz, da nur eine Power Automate Premium-Lizenz notwendig ist.

  • Standardisierung: Des Prozesses zum Onboarding/ Offboarding von Usern.

  • Mehr Sicherheit: Dank automatisierter Prozesse, die Fehlerquellen reduzieren und Compliance gewährleisten.

  • Zukunftssichere Plattform: Die erweitert und angepasst werden kann.

  • Cloud und On-Prem: Werden synchronisiert, User automatisch in der AD angelegt.

  • Geringerer Schulungsaufwand: Denn die intuitiven Workflows und klaren Prozesse erleichtern die Nutzung.

  • Weitere Automatisierungen: Möglich dank der Service-Struktur des Back-Ends der Microsoft Power Platform.