Herausforderung.
Seit mehr als drei Jahrzehnten steht Marché bei seinen Gästen für frische Marktküche. In den mehr als 50 Restaurants in sechs Ländern auf zwei Kontinenten sind die Gäste immer mit dabei: Bei Marché Mövenpick wird alles frisch in den offenen Küchen zubereitet. Die liebevoll handgemachten Speisen aus saisonalen und lokalen Zutaten entstehen frisch und direkt vor den Augen der Gäste. Auch in Kroatien gehört Marché Mövenpick längst zur Flughafen- und Autobahngastronomie. Seit Juli 2013 ist Kroatien Mitglied der Europäischen Union. Anfang 2023 trat das Land der Eurozone bei, was zur Umstellung der bisherigen kroatischen Landeswährung Kuna auf den Euro führte. Davon war natürlich auch das Rechnungswesen der Marché Mövenpick Kroatien betroffen. Nicht nur die Kassensysteme an den Standorten mussten Anfang 2023 in der Lage sein, in Euro abzurechnen, auch alle buchhalterischen Archivdaten der letzten zehn Jahre mussten im Buchhaltungssystem in Euro abgebildet werden können. Marché Mövenpick nutzt für das Rechnungswesen SAP, das in der Cloud auf Microsoft Azure betrieben wird. Die letzte Währungsumstellung der Restaurantkette in SAP erfolgte allerdings zuletzt in 2011 – es fehlte daher das nötige Know-how. Marché Mövenpick suchte deshalb nach Spezialisten, die diese komplexe Herausforderung meistern konnten. Da Bechtle bereits die beiden SAP Bereiche Finanzbuchhaltung (FI) und Controlling (CO) bei Marché Mövenpick betreute, wurde der IT-Dienstleister auch mit dieser dringenden Aufgabe betraut.
Bechtle hat bei der doch recht kurzfristigen Umstellung unserer kroatischen Systeme auf Euro den Zeitplan exakt eingehalten. In einem Projekt dieser Größenordnung ist das eine beeindruckende Leistung. Die Zusammenarbeit mit Bechtle war für uns erneut herausragend. Kaum ein Unternehmen arbeitet derart präzise, flexibel und fundiert wie Bechtle. Im Bereich SAP hat Bechtle großartige Fachkräfte im Einsatz.
Chrisovalantis Mousenidis, IT-Leiter, Marché Mövenpick Deutschland GmbH
Lösung.
Gemeinsam mit Marché Mövenpick Kroatien verteilte Bechtle in Workshops die Aufgaben für die Währungsumstellung und ging dabei sehr methodisch vor. Zunächst prüfte Bechtle sorgfältig alle vorhandenen Daten im SAP System, um herauszuarbeiten, was angepasst und korrigiert werden musste. Gemeinsam mit dem FI/CO-Team der Restaurantkette in Kroatien wurden alle notwendigen Änderungen und Anpassungen der Systeme besprochen und festgelegt. Parallel zur Datenanalyse baute Bechtle in einer eigenen Sandbox auf Azure ein Testsystem auf, in dessen Umgebung die Restaurantkette die Euro-Umstellung simulieren konnte. Damit hatte Marché die Möglichkeit, Fehler vorab zu identifizieren und zu beheben, sodass diese im Anschluss von Bechtle behoben werden konnten. Nachdem alle notwendigen Korrekturen vorgenommen, alle Systeme angepasst und auch die letzten Altbuchungen umgestellt waren, stand nur noch der Jahresabschluss aus. Für diesen musste jedoch die Euro-Umstellung bereits erfolgt sein, um die tatsächliche Euro-Einführung in Kroatien bei Marché Mövenpick durchführen zu können. Die Probedurchläufe zeigten schließlich, dass alle SAP Systeme in Euro einwandfrei funktionierten. Nachdem die letzten Korrekturen sowie der Jahresabschluss erfolgt waren, konnte Bechtle die Währungsumstellung mithilfe von SAP-eigenen Werkzeugen erfolgreich durchführen.
Vorteile/Nutzen.
Dank der termingerechten Euro-Umstellung durch Bechtle konnte Marché International mit dem Beitritt Kroatiens zur Eurozone auch die eigenen SAP Systeme, Kassen und das Rechnungswesen auf den Euro umstellen. Alle dafür notwendigen Schritte führte Bechtle mit großer Sorgfalt und Präzision durch. Somit konnte Marché Mövenpick Kroatien mit einem Euro-fähigen SAP System das neue Jahr beginnen