Herausforderung.

Seit 1980 plant, koordiniert und realisiert schlaich bergermann partner (sbp) weltweit Projekte, die auffallen, sich von der Masse abheben und die Umwelt möglichst wenig belasten. Ob ein neues Dach für das Olympiastadion in Montréal, aufsehenerregende Brückenkonstruktionen wie der Steg am Königsstuhl, außergewöhnliche Hochbauten oder Sonderbauten wie der Oman Botanic Garden – sbp schafft nicht nur bemerkenswerte Bauwerke, die Spezialisten leisten auch einen ganzheitlichen, nachhaltigen Beitrag zur Baukultur. Dabei decken sie das gesamte Planungsspektrum ab.

Dieser innovative und zugleich konstruktionsstarke Geist sollte sich auch in der IT von sbp widerspiegeln. Denn bei den unabhängigen, beratenden Ingenieuren ist die IT die Basis für eine effiziente Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden und Projektpartner. Globale, komplexe Projekte mit internationalen Partnern und großen Datenmengen gehören bei sbp zum Alltag. Videokonferenzen und der internationale, sichere Austausch von Dateien müssen daher ebenso gewährleistet sein wie eine flexible, zukunftsfähige Arbeitsumgebung, die Homeoffice und die Zusammenarbeit über Kontinente hinweg unterstützt. Um die Digitalisierung der Prozesse weiter voranzutreiben, suchte sbp nach einer ganzheitlichen IT-Strategie und einem Partner, der diese gemeinsam mit ihnen umsetzt.


Die Umstellung auf die Cloud-Infrastruktur von Microsoft 365 durch Bechtle vereinfachte und flexibilisierte unsere IT-Landschaft deutlich. Insbesondere die zentralen Sicherheitsfunktionen innerhalb der Microsoft Management Platform erleichtern uns die Administration. Unsere Prozesse lassen sich dadurch effizienter digitalisieren. Dateien können wir nun schneller und sicherer austauschen. Dadurch sind wir flexibler und arbeiten in größeren Projekten und international besser zusammen. Die breite Akzeptanz der Tools bei den Mitarbeitenden zeigt, dass die Entscheidung für den Umstieg mit Bechtle absolut richtig war.

Bernd Klostermann, IT Management, sbp se


Lösung.

Als langjähriger IT-Partner von sbp schlug Bechtle Microsoft 365 als geeignete Lösungsplattform für eine moderne IT-Infrastruktur mit zeitgemäßen und modernen Collaboration- und Kommunikations-Tools sowie direkt integrierten Sicherheitsfunktionen vor. Bei der Umsetzung setzte Bechtle auf eine sorgfältig entwickelte Projekt-Roadmap, die auf einem bewährten Standardvorgehen basiert. Das geplante Vorgehen im Projekt, die Abhängigkeiten und Herausforderungen sowie die damit verbundenen Kosten wurden für schlaich bergermann partner anschaulich und nachvollziehbar dargestellt: Bechtle verglich die Umsetzung des komplexen Cloud-Projekts, dessen Sachverhalte und Abhängigkeiten mit den einzelnen Planungs- und Bauphasen eines Hauses. Dazu gehören etwa der Aufbau der Microsoft 365-Umgebung in der Cloud, die Synchronisierung und Authentifizierung von Identitäten, die Multi-Faktor-Authentifizierung, die Absicherung der Endgeräte, der Schutz von E-Mails und die Einführung moderner Arbeitswerkzeuge.

Diese Darstellung machte das Projekt für alle besser verständlich und führte schließlich dazu, dass es gemeinsam angegangen wurde. Für den reibungslosen Umstieg auf Microsoft 365 und die nahtlose Integration migrierte Bechtle das bestehende Mailsystem auf Microsoft Exchange. Gleichzeitig aktualisierte der IT-Dienstleister das Office-Paket und installierte OneDrive für die zentrale Datenablage auf allen Rechnern. Auch ein zentrales Werkzeug für die effiziente interne und externe Kommunikation wurde installiert. Besonderes Augenmerk legte Bechtle auf die IT-Sicherheit und dass mit den in Microsoft enthaltenen Werkzeugen ein hohes Sicherheitsniveau eingerichtet ist. Zudem modernisierte man mit den Microsoft Bordmitteln die Firmentelefonie. So sind die Mitarbeitenden besser erreichbar und können global jederzeit miteinander kommunizieren. Großen Wert legten Bechtle und sbp darauf, die Mitarbeitenden auf die neuen Werkzeuge und Prozesse gut vorzubereiten. Dazu unterstützte Bechtle die von sbp abgehaltenen Schulungen. Durch regelmäßige Nachbesprechungen gewährleistete Bechtle, dass alle eingeführten Funktionen reibungslos arbeiteten.


Vorteile/Nutzen.

Die Transformation der IT bei sbp durch die Einführung von Microsoft 365 mit Bechtle gestaltete die Arbeitsprozesse effizienter und sicherer. Die Mitarbeitenden profitieren von einer modernen, sicheren und flexiblen Arbeitsumgebung – sie können von überall mit allen Standorten zusammenarbeiten. Das stärkt nicht nur die interne Zusammenarbeit, sondern erleichtert auch die Kooperation mit externen Partnern. Damit sind die Bauspezialisten von sbp für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet.