Die zentralen Organe der Bechtle AG. 

     Dr. Thomas Olemotz

    Vorstandsvorsitzender, Vorstand für Digital Business Services; Finanzen, Steuern und Versicherungen; Financial Services; Human Resources; Investor Relations; Konzerncontrolling, Risikomanagement und Mobility; Nachhaltigkeitsmanagement; IT; Logistik & Service; Mergers & Acquisitions; Personalentwicklung; Recht und Compliance; Unternehmenskommunikation; Facility- und Veranstaltungsmanagement.

    Jahrgang 1962. Dr. Thomas Olemotz startete seinen Berufsweg nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen. Nach seiner Promotion war er zunächst Vorstandsassistent bei der Westdeutschen Landesbank und wechselte anschließend zur Deutschen Gesellschaft für Mittelstandsberatung, wo er als Geschäftsbereichsleiter das Mergers & Acquisitions-Geschäft verantwortete. Seine nächste berufliche Station führte ihn als Leiter der Unternehmensentwicklung zur Delton AG. In diesem Konzernverbund verantwortete Dr. Thomas Olemotz zuletzt im Vorstand der Microlog Logistics AG die Ressorts Finanzen und Human Resources. Im März 2007 wechselte er als Finanzvorstand zur Bechtle AG. Ab Januar 2009 ist er Vorstandssprecher  – seit Juni 2010 Vorstandsvorsitzender.

    Zum LinkedIn Profil

     

    Weitere Mandate:

    Alle Mandate sind konzerninterne Mandate.

    • Vorsitz im Aufsichtsrat der AMARAS AG, Monheim am Rhein
    • Vorsitz im Aufsichtsrat der Bechtle E‐Commerce Holding AG, Neckarsulm
    • Vorsitz im Aufsichtsrat der Bechtle Managed Services AG, Neckarsulm
    • Vorsitz im Aufsichtsrat der Bechtle Systemhaus Holding AG, Neckarsulm
    • Vorsitz im Aufsichtsrat der Bechtle Financial Services AG, Berlin
    • Präsident des Verwaltungsrats der Bechtle Holding Schweiz AG, Rotkreuz

     

    JPG DOWNLOAD

    Michael Guschlbauer

    Vorstand für IT-Systemhaus & Managed Services, Public Sector Division, Qualitäts- und Umweltmanagement, Prozess- und Projektmanagement.

    Jahrgang 1964. Michael Guschlbauer absolvierte eine Ausbildung zum Büro- und Kommunikationselektroniker. Er war zunächst in verschiedenen Technik- und Projektleitungspositionen, später im Vertrieb tätig. Es folgte 1994 der Wechsel zu DeTeSystem (später: T-Systems). Dort startete Michael Guschlbauer als Vertriebsbeauftragter und übernahm in der Folge verschiedene Managementaufgaben. Zuletzt trug er als Mitglied der Geschäftsleitung der T-Systems Business Services die Verantwortung für den Geschäftsbereich Large Enterprises, Sales & Service Management. Im Januar 2008 startete er bei Bechtle als Bereichsvorstand für Managed Services. Ein Jahr später wurde er zum Mitglied des Vorstands ernannt und ist verantwortlich für die IT-Systemhäuser & Managed Services.

    Zum LinkedIn Profil

     

    Weitere Mandate:

    Alle Mandate sind konzerninterne Mandate.

    • Vorstandsvorsitzender der Bechtle Managed Services AG, Neckarsulm
    • Vorstandsvorsitzender der Bechtle Systemhaus Holding AG, Neckarsulm
    • Stellv. Vorsitz im Aufsichtsrat der Bechtle Financial Services AG, Berlin

     

    JPG DOWNLOAD 

    Jürgen Schäfer

    Vorstand für IT-E-Commerce.

    Jahrgang 1958, abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium. Jürgen Schäfer ist Vorstand bei der Bechtle AG mit Hauptsitz in Neckarsulm. Sein Verantwortungsbereich umfasst 14 Landesgesellschaften in Europa. Seit 1988 bei Bechtle, hat er bereits verschiedene Managementrollen in den Bereichen Einkauf & Organisation, Systemhäuser, Logistik & Service und E-Commerce übernommen. 1993 leistete er Pionierarbeit mit der Expansion von Bechtle direct und der Gründung der ersten Bechtle direct Gesellschaft außerhalb Deutschlands, welche Bechtle als einen der top IT-Partner in Europa etablierte.

    Zum LinkedIn Profil

     

    Weitere Mandate.

    Konzerninternes Mandat:

    • Vorstandsvorsitzender der Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

    Konzernexternes Mandat:

    • Mitglied des Aufsichtsrats der Rixius AG, Mannheim

     

    JPG DOWNLOAD

    Aufsichtsrat der Bechtle AG.

    Klaus Winkler

    Aufsichtsratsvorsitzender.

    Klaus Winkler, Jahrgang 1958, absolvierte nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der BW Bank AG ein Abendstudium zum Betriebswirt (VWA), beides in Stuttgart. Es folgten von 1979 bis 1994 verschiedene Stationen bei der BW Bank, zuletzt als Ressortleiter Corporate Finance. Von 1987 bis 1988 war Klaus Winkler bei Credit Suisse First Boston Ltd. in London beschäftigt. 1990 übernahm er die Geschäftsführung der BWK GmbH Unternehmensbeteiligungsgesellschaft in Stuttgart. Von 2003 bis 2019 war Klaus Winkler Vorsitzender der Geschäftsführung der Heller GmbH. Durch formwechselnde Umwandlung der Heller GmbH ist er seit 2020 Vorsitzender des Vorstands der Heller Management SE und seit 2022 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Heller Management SE und der Heller Holding SE & Co. KGaA.

     

    JPG DOWNLOAD  Lebenslauf

     

    Vertreter der Anteilseigner im Aufsichtsrat:

    Vertreter der Arbeitnehmer:

    Bereichsvorstände.

    Uwe Burk

    Bereichsvorstand, verantwortlich für PLM | Engineering & Manufacturing.

    Jahrgang 1964. Uwe Burk ist seit 1986 in der Softwarebranche tätig. Er begann seine berufliche Karriere neben seinem Studium der Mathematik und Informatik als Entwickler für CAD/CAM-Applikationssoftware und übernahm 2008 nach Stationen bei SDRC Software, Unigraphics Solutions und Siemens PLM bei Dassault Systèmes Deutschland GmbH verschiedene Managementpositionen. Als Vice President, Eurocentral Sales, 3DEXPERIENCE WORKS, war Uwe Burk bereits bestens mit den CAD/CAM-Spezialisten der Bechtle Gruppe vernetzt. Seit 2020 ist er als Bereichsvorstand für das CAD/CAM-Geschäft der Bechtle Gruppe verantwortlich. 

     

    JPG DOWNLOAD

    Frank Diers

    Bereichsvorstand, verantwortlich für die Region Nord/Ost.

    Jahrgang 1969. Der gebürtige Hamburger Frank Diers begann seinen Berufsweg nach dem Studium der Technischen Informatik als IT-Spezialist bei IBM Deutschland. Nach über 13 Jahren in unterschiedlichen Positionen dort, kam er 2010 zu Bechtle und übernahm die Geschäftsführung für das Systemhaus in Hamburg. Von 2013 bis 2019 wechselte er in die Industrie und wurde CIO bei der Fielmann AG. Anfang 2020 zog es ihn zurück zu Bechtle und er wurde Geschäftsführer des Bechtle IT-Systemhauses in Bielefeld. Seit dem 1. Januar 2022 ist Frank Diers als Bereichsvorstand verantwortlich für das Cluster Nord/Ost.

     

    JPG DOWNLOAD

    Mario Düll

    Bereichsvorstand, IT-E-Commerce Region D-A-CH.

    Jahrgang 1960. Nach dem Abschluss als Diplom-Betriebswirt (FH) und einem Jahr in Mittel- und Südamerika startete Mario Düll seine Karriere bei Eastman Kodak. Dort war er zunächst als Accountmanager und Vertriebstrainer tätig, später verantwortete er den Vertrieb der Standorte in Mannheim und Nürnberg. 2001 kam er zu Bechtle. Hier war er zunächst im Produktmanagement, ehe er ab 2004 die Geschäftsführung von Bechtle direct in Deutschland und später in der Schweiz übernahm. Seit 01.04.2020 ist er als Bereichsvorstand IT-E-Commerce für die Region D-A-CH verantwortlich.

     

    JPG DOWNLOAD

    Konstantin Ebert

    Bereichsvorstand, verantwortlich für die Regionen Frankreich, Benelux und Großbritannien.

    Jahrgang 1971. Konstantin Ebert startete seine Karriere in der IT-Branche 1998 als Berater bei ITC Deutschland. Weitere berufliche Erfahrung sammelte der studierte Betriebswirt bei Fujitsu Siemens Computers und T-Systems Business Services sowie in verschiedenen international geprägten Führungspositionen bei Netapp. Vor seinem Einstieg bei Bechtle 2021 war er zuletzt bei Teamviewer als Executive Vice President Sales tätig. Heute ist er als Bereichsvorstand verantwortlich für die Regionen Frankreich, Benelux und Großbritannien.

     

    JPG DOWNLOAD

    Axel Feldhoff

    Bereichsvorstand, verantwortlich für die Region West.

    Jahrgang 1957. Axel Feldhoff startete nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre seine Berufskarriere bei IBM Deutschland. Dort war er in mehreren Managementpositionen im In- und Ausland tätig. Zuletzt übernahm er als Direktor die Verantwortung für den Mittelstandsbereich von IBM in Süddeutschland. 1997 wechselte er zunächst als Geschäftsführer zur Haitec AG und wurde dort nach dem Börsengang 1999 in den Vorstand berufen. 2001 ging er in gleicher Funktion zur Magirus AG und übernahm die Vertriebsverantwortung für Europa und den Mittleren Osten. Im Oktober 2010 wechselte Axel Feldhoff zur Bechtle AG und übernahm als Bereichsvorstand die Verantwortung für die Systemhäuser der Region West.

     

    JPG DOWNLOAD

    Oliver Hambrecht

    Bereichsvorstand, verantwortlich für die Region Südwestdeutschland und Österreich.

    Jahrgang 1964. Oliver Hambrecht absolvierte eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann – später folgte ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre. Seine Karriere in der IT-Branche begann er 1986 im Softwarevertrieb und Produktmanagement der ALF AG. Vor seinem Einstieg bei Bechtle war er von 1991 bis 2001 bei der TDS AG (später: Fujitsu Services GmbH) tätig. Im April 2001 übernahm Oliver Hambrecht die Geschäftsführung des Gründungssystemhauses der Bechtle AG, dem IT-Systemhaus Heilbronn (später: Neckarsulm). Seit 2018 engagiert er sich in der Vollversammlung und im Präsidium der IHK Heilbronn-Franken und leitet zugleich den Beirat Wirtschaft Digital. Seit dem 1. Januar 2023 ist er Bereichsvorstand für die Region Südwestdeutschland und Österreich.

     

    JPG DOWNLOAD

    Steven Handgrätinger

    Bereichsvorstand, verantwortlich für öffentliche Auftraggeber/Public Sector.

    Jahrgang 1961. Steven Handgrätinger startete seinen Berufsweg bei der Siemens AG. Sein beruflicher Werdegang führte ihn über die Leitung des Vertriebs Deutschland für PCs und Server bei der Siemens Nixdorf AG über Tätigkeiten als Geschäftsführer und Gesellschafter der COMICS Informationssysteme GmbH / COMLINE AG. Ab Februar 2004 leitete er bei der Bechtle AG den Geschäftsbereich Öffentliche Auftraggeber in Europa. Von 2006 bis 2019 war Steven Handgrätinger ehrenamtlich Vorstandsvorsitzender des itSMF Deutschland e.V. Das itSMF steht für Standardisierung und Automatisierung der IT-Landschaften. Seit 01.01.2022 ist er Bereichsvorstand Public Sector der Bechtle Gruppe.

     

    JPG DOWNLOAD

    John Malone

    Bereichsvorstand, IT-E-Commerce Regionen Irland, Süd- und Osteuropa.

    Jahrgang 1973. Der gebürtige Ire ist seit 2010 Geschäftsführer von Bechtle direct in Irland. Seit 2014 übernahm er zunehmend übergreifende Aufgaben innerhalb des Geschäftssegments IT-E-Commerce, darunter insbesondere das Geschäft mit global agierenden Kunden. Seit 1. März 2022 verantwortet er als Bereichsvorstand IT-E-Commerce die Aktivitäten der Direktvertriebssparte in Irland, Italien, Spanien und Portugal sowie Polen, Ungarn und Tschechien. Zudem fallen innerhalb des Geschäftssegments IT-E-Commerce die Vertriebsverantwortung für international tätige Kunden zwischen den europäischen Gesellschaften der Bechtle Gruppe sowie die internationale Herstellerkoordination in seinen Verantwortungsbereich. Der studierte Elektroingenieur und Betriebswirt war vor seinem Wechsel zu Bechtle bereits 13 Jahre in der IT-Branche tätig, unter anderem bei den Herstellern HP und Fujitsu.

     

    JPG DOWNLOAD

    Dirk Müller-Niessner

    Bereichsvorstand/Chief Technology Officer, verantwortlich für alle Plattformaktivitäten der Bechtle Gruppe.

    Jahrgang 1970. Dirk Müller-Niessner absolvierte nach seiner Ausbildung zum Feinmechaniker eine Weiterbildung zum Techniker für Automatisierungstechnik. Neben IT-bezogenen Zertifizierungen schloss er 2010 ein Intensivstudium im Bereich General Management an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel ab. Von 2001 bis 2013 war er in verschiedenen Gesellschaften der TCC Gruppe in geschäftsführender Funktion tätig. Es folgten freiberufliche Engagements als Interimsmanager. Seit 2018 begleitet er Bechtle in verschiedenen Rollen und Aufgaben rund um die Themen Cloud und Managed Services, seit Anfang 2021 als Geschäftsführer der Bechtle Hosting und Operations GmbH. Unter seiner Führung entstand in den zurückliegenden Jahren die Bechtle Service Factory, in der insbesondere Managed Cloud Services gebündelt sind. Seit dem 1. Januar 2023 ist er als CTO für die gesamte Plattformstrategie von Bechtle verantwortlich.

     

    JPG DOWNLOAD 

    Alfred Neidhard

    Bereichsvorstand, verantwortlich für die Region Mitte und Süd sowie die International Sales Division.

    Jahrgang 1961. Alfred Neidhard absolvierte eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten mit anschließendem betriebswirtschaftlichem Studium. Er war zunächst in einer Wirtschaftsprüfungskanzlei tätig, weitere berufliche Schritte führten ihn als geschäftsführenden Gesellschafter in ein mittelständisches Systemhaus. Mitte 2000 wechselte er zu Bechtle. Dort war er zunächst als Geschäftsführer der Bechtle Logistik & Service GmbH, später als Geschäftsführer der Bechtle IT-Systemhäuser Rottenburg, Stuttgart und Friedrichshafen tätig. Er verantwortete zudem den Markteintritt von Bechtle in Österreich. Seit Januar 2010 war er Bereichsvorstand der Region Süd – seit Januar 2023 verantwortet er die Region Mitte und Süd sowie die International Sales Division.

     

    JPG DOWNLOAD 

    Hanspeter Oeschger

    Bereichsvorstand, verantwortlich für Bechtle IT-Systemhaus & Managed Services Schweiz.

    Jahrgang 1959. Nach dem Abschluss eines Maschinenbaustudiums und einer Ausbildung zum Vertriebsleiter arbeitete Hanspeter Oeschger zuerst für die Firma Brother Schweiz im Bereich Printing. Danach baute er über drei Jahre die Distribution für Lösungen im Bereich Unterbrechungslose Stromversorgung bei der französischen Merlin Gerin Gruppe in Grenoble auf. 1989 gründete er die Steffen Informatik AG in der Schweiz. Neben der Geschäftsführung hat er mittelständische Kunden als IT-Architekt beraten. 1998 war er maßgeblich bei der Entwicklung der ersten Cloud-Lösungen beteiligt, die heute unter dem Produktnamen „360° Cloud“ vertrieben werden. Nach dem Zusammenschluss mit der Bechtle Gruppe 2016 hat er zusätzlich zur Geschäftsführung und der Niederlassungsleitung Regensdorf die Zusammenführung der Bechtle IT-Systemhäuser in der Schweiz in eine Organisation vorangetrieben. Der begeisterte „Schwyzerörgeler“ (eine schweizerische Variante des Akkordeons) ist seit 2019 als Bereichsvorstand für Bechtle IT-Systemhaus & Managed Services in der Schweiz verantwortlich. Der Leitspruch „Wer Großes will, muss zuerst Kleines tun“ prägt sein Handeln.

     

    JPG DOWNLOAD

    Stefan Sagowski

    Bereichsvorstand, verantwortlich für Finanzen der Bechtle Gruppe.

    Jahrgang 1964. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften startete Stefan Sagowski seinen Berufsweg bei der Wirschafts- und Steuerberatungsgesellschaft Wollert-Elmendorff (später Deloitte & Touche) als Prüfungsassistent und Steuerberater. 1998 wechselte er zu dem börsennotierten Softwareunternehmen mb Software AG und übernahm als kaufmännischer Leiter und Prokurist den Aufbau eines kapitalmarktorientierten Finanzwesens. Es folgte 1999 der Wechsel zur Bechtle AG. Dort startete er als Vorstandsassistent, beteiligte sich an der Organisation des Börsengangs und wurde später Konzernleiter Finanzen. Seit März 2004 ist er Bereichsvorstand für Finanzen der Bechtle Gruppe.

     

    JPG DOWNLOAD

    Oliver Schmidt

    Bereichsvorstand, verantwortlich für Bechtle Managed Services.

    Jahrgang 1968. Der studierte Dipl.-Betriebswirt (BA) Oliver Schmidt startete seine berufliche Karriere bei HP Deutschland. Nach weiteren Stationen, u.a. als IT-Leiter bei einer Tochterfirma von Flextronics, wechselte er zu Philips, wo er zunächst als IT-Leiter für den Standort Böblingen, später in Hamburg für die DACH-Region verantwortlich war. 2014 kam er, nach mehreren Jahren als Vorstand der AMARAS AG, im Rahmen einer Akquisition zu Bechtle. Hier war er neben seiner Vorstandsfunktion u.a. als Interims-Geschäftsführer einer Schweizer Bechtle Gesellschaft tätig. Seit dem 1.10.2016 ist er als Bereichsvorstand für Bechtle Managed Services verantwortlich.

     

    JPG DOWNLOAD

    Andreas Staudigel

    Bereichsvorstand, verantwortlich für Anwendungslösungen.

    Jahrgang 1959. Der studierte Informatiker und Wirtschaftsingenieur hat die heutige Itelligence AG als SAP-Unternehmensberatung mitgegründet und sieben Jahre als Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsleitung geführt. Dabei war er insbesondere für den Aufbau des Beratungsgeschäfts als Systemhaus im Mittelstand verantwortlich. Andreas Staudigel ging anschließend zu Bertelsmann Arvato, war als Mitglied der Geschäftsführung für den Bereich Business Process Solutions zuständig, bevor er als Partner zu einer M&A-Gesellschaft wechselte und dort den Kauf, die Restrukturierung und den Verkauf von Technologieunternehmen verantwortete. 2010 trat der gebürtige Ostwestfale als Geschäftsführer des Bechtle IT-Systemhauses Mannheim in das Unternehmen ein, seit Januar 2014 war er als Bereichsvorstand zuständig für die Region Mitte sowie das Geschäftsfeld Anwendungslösungen/Business Process Solutions (BPS). Seit Januar 2023 liegt sein Fokus auf den Spezialisten für Anwendungslösungen der Bechtle Gruppe.

     

    JPG DOWNLOAD