Work Smart – Feel Good.
3 Tipps für den ergonomischen, mobilen Arbeitsplatz mit BakkerElkhuizen.
Das mobile Arbeiten definiert sich über das Arbeiten außerhalb des festen Büroarbeitsplatzes in Ihrem Unternehmen. Das bedeutet, dass der mobile Arbeitsplatz nicht nur zu Hause am Küchentisch vorstellbar ist, sondern auch unterwegs im Zug, in der Universität, im Hotelzimmer oder auch in einem Meeting- bzw. Konferenzraum. Doch wie schaffen Sie es, diesen immerwährend individuellen, mobilen Arbeitsplatz, der häufig unterschiedliche Rahmenbedingungen aufweist, ergonomisch einzurichten? BakkerElkhuizen zeigt Ihnen mit den drei folgenden Tipps, wie Sie Ihren mobilen Arbeitsplatz ergonomisch einrichten und dabei immer flexibel bleiben.
Mit einem Laptophalter bringen Sie Ihren Bildschirm auf die richtige Höhe und Distanz.
- Höhenverstellbar in 5 Stufen (9 - 21 cm)
- Mit integriertem Dokumentenhalter
- Ultraleicht, klappbar, mobil
- Reduziert Nackenprobleme
Vermeiden Sie eine unnatürliche Einwärtsdrehung von Hand und Handgelenk.
- Kabellos, mit verstaubarem USB-Empfänger
- Kurze Eingewöhnungszeit
- Cursorgeschwindigkeit schnell und einfach anpassbar
Suchen Sie Ihre Maus? Eingabegeräte sollten kompakt sein und sich dicht am Körper befinden.
- Schmal und kompakt, bessere Arbeitshaltung
- Leichter Tastenanschlag
- Helle Tastenfarbe für höhere Produktivität
- 4 Shortcuts
Wir verwenden den Anbieter Youtube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den Einstellungen.