Die Zielsetzung vieler Digitalisierungsprojekte im Bereich der Produktion und Logistik zielen auf den Prozess der Leistungserstellung im Unternehmen ab. Die Steigerung der Effizienz, Kostenoptimierung im Unternehmen sowie die Verbesserung der Qualität der Produkte und Dienstleistungen stehen im Vordergrund. Die Idee ist, die gesamte Wertschöpfungskette eines Produkts automatisiert mit Menschen, Objekten und Systemen unternehmensübergreifend intelligent vernetzen zu können. Dies führt zu einer transparenten, agilen und effizienteren Wertschöpfungskette. Individuelle Kundenwünsche sowie Prozess-Optimierungen können in Echtzeit ermöglicht werden, mit dem Ergebnis, dass die Agilität im Unternehmen erheblich erhöht wird und echte Alleinstellungsmerkmale im Unternehmen entstehen. Die Digitalisierung ist damit sehr individuell, äußerst facettenreich und für jedes Industrieunternehmen relevant. Bechtle und Cisco sind Technologieexperten in dieser Branche und unterstützen die Kunden aktiv bei der digitalen Transformation.
Leiter Netzwerk und Security Lösungen
Bechtle Systemhaus Darmstadt
Wir verwenden den Anbieter Youtube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den Einstellungen.
Die Vernetzung, Verwaltung sowie Überwachung von Sensoren, Scannern, Maschinen und Produktionsanlagen zusammen mit der Office-Welt sind ein wichtiger Bestandteil vieler Digitalisierungsprojekte im Industriesektor. Die Produktions- und Fertigungsdaten müssen gespeichert, analysiert und mit weiteren Systemen und Applikationen aus der Office-Welt verknüpft werden. Daher kommen in der Fertigung gehärtete Industriegeräte zum Einsatz, welche die Maschinensprache verstehen und übersetzen, und die Orchestrierung erfolgt gemeinsam mit klassischer Netzwerkinfrastruktur über eine einheitliche Managementplattform. Mithilfe von Cisco Software-defined Access (SD-Access) wird somit eine unkomplizierte Netzwerkverwaltung vom IoT-Edge bis zur Cloud ermöglicht. Die Möglichkeiten und das Potenzial für die Fertigung sind daher fast grenzenlos – vertrauen Sie auf Cisco und Bechtle.
Die Vernetzung, Verwaltung sowie Überwachung von Sensoren, Scannern, Maschinen und Produktionsanlagen zusammen mit der Office-Welt sind ein wichtiger Bestandteil vieler Digitalisierungsprojekte im Industriesektor. Die Produktions- und Fertigungsdaten müssen gespeichert, analysiert und mit weiteren Systemen und Applikationen aus der Office-Welt verknüpft werden. Daher kommen in der Fertigung gehärtete Industriegeräte zum Einsatz, welche die Maschinensprache verstehen und übersetzen, und die Orchestrierung erfolgt gemeinsam mit klassischer Netzwerkinfrastruktur über eine einheitliche Managementplattform. Mithilfe von Cisco Software-defined Access (SD-Access) wird somit eine unkomplizierte Netzwerkverwaltung vom IoT-Edge bis zur Cloud ermöglicht. Die Möglichkeiten und das Potenzial für die Fertigung sind daher fast grenzenlos – vertrauen Sie auf Cisco und Bechtle.
Predictive Maintenance hilft Unternehmen, eine möglichst präzise Instandhaltung der Produktions-
anlagen und -maschinen im Voraus zu planen und unerwartete Ausfälle zu vermeiden.
Mit der Info, wann welche Maschine ausfallen wird, können Wartungsarbeiten und -kosten
stark minimiert werden, die gezielte Beschaffung von Ersatzteilen und Ressourcen ist möglich
und die Wertschöpfungskette des Unternehmens wird erheblich verbessert. Für die ge-
zielten Datenanalysen und Auswertungen sind Sensoren und Monitoringlösungen zwingend erforderlich. Das Thema „Predictive Mainenance“ kann daher die Grundlage für zahlreiche
Innovationen im produzierenden Gewerbe sein.
Supply Chains haben sich über die Jahre zu äußerst komplexen Ecosystemen zwischen Herstellern,
Lieferanten, Handelspartnern und Kunden entwickelt. Jedes Unternehmen hat das Ziel, die maximale Leistung aus seinem Supply-Chain-Netzwerk herauszuholen. Die Digitalisierung hat für ein Unternehmen nun auch das Potenzial – neben einer Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung –,
auch Innovationen und echte Mehrwerte für die Kunden zu generieren. Die Logistik wird zum „Game Changer“ und macht neue Vertriebskonzepte und Geschäftsmodelle möglich. Moderne IT-Lösungen sind die Basis, um die Vernetzung und Automatisierung der Supply Chain überhaupt durchführen zu können. Wir besitzen viel Know-how auf dem Gebiet, stellen Ihnen gerne den passenden Experten zur Seite und beantworten Ihre Fragen rund um das Thema „Smarte Logistik“.
Die Digitalisierung ist einer der größten Erfolgsfaktoren für Produktions- und Logistikketten.
Durch die zunehmende Vernetzung von Maschinen, Industrieanlagen und ganzer Supply Chains
steigt auch das Risiko möglicher Cyberangriffe. Denn die Folgen einer erfolgreichen Cyberattacke können gravierend sein: Produktionsausfälle, Datendiebstahl sowie Manipulation von Maschinen und Produkten führen zu gigantischen wirtschaftlichen Schäden. Aus diesem Grund müssen Unternehmen bei der Digitalisierung im gleichen Zuge auch immer an ein umfassendes Cybersecurity-Konzept denken und wirksame Schutzmaßnahmen implementieren. Bechtle hat gemeinsam mit Cisco
ein mehrschichtiges Cybersecurity-Konzept speziell für diese Branchen entwickelt, um den Betrieb
und die Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten.
Predictive Maintenance hilft Unternehmen, eine möglichst präzise Instandhaltung der Produktionsanlagen und -maschinen im Voraus zu planen und unerwartete Ausfälle zu vermeiden. Mit der Info, wann welche Maschine ausfallen wird, können Wartungsarbeiten und -kosten stark minimiert werden, die gezielte Beschaffung von Ersatzteilen und Ressourcen ist möglich und die Wertschöpfungskette des Unternehmens wird erheblich verbessert. Für die gezielten Datenanalysen und Auswertungen sind Sensoren und Monitoringlösungen zwingend erforderlich. Das Thema „Predictive Mainenance“ kann daher die Grundlage für zahlreiche Innovationen im produzierenden Gewerbe sein.
Supply Chains haben sich über die Jahre zu äußerst komplexen Ecosystemen zwischen Herstellern, Lieferanten, Handelspartnern und Kunden entwickelt. Jedes Unternehmen hat das Ziel, die maximale Leistung aus seinem Supply-Chain-Netzwerk herauszuholen. Die Digitalisierung hat für ein Unternehmen nun auch das Potenzial – neben einer Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung –, auch Innovationen und echte Mehrwerte für die Kunden zu generieren. Die Logistik wird zum „Game Changer“ und macht neue Vertriebskonzepte und Geschäftsmodelle möglich. Moderne IT-Lösungen sind die Basis, um die Vernetzung und Automatisierung der Supply Chain überhaupt durchführen zu können. Wir besitzen viel Know-how auf dem Gebiet, stellen Ihnen gerne den passenden Experten zur Seite und beantworten Ihre Fragen rund um das Thema „Smarte Logistik“.
Die Digitalisierung ist einer der größten Erfolgsfaktoren für Produktions- und Logistikketten. Durch die zunehmende Vernetzung von Maschinen, Industrieanlagen und ganzer Supply Chains steigt auch das Risiko möglicher Cyberangriffe. Denn die Folgen einer erfolgreichen Cyberattacke können gravierend sein: Produktionsausfälle, Datendiebstahl sowie Manipulation von Maschinen und Produkten führen zu gigantischen wirtschaftlichen Schäden. Aus diesem Grund müssen Unternehmen bei der Digitalisierung im gleichen Zuge auch immer an ein umfassendes Cybersecurity-Konzept denken und wirksame Schutzmaßnahmen implementieren. Bechtle hat gemeinsam mit Cisco ein mehrschichtiges Cybersecurity-Konzept speziell für diese Branchen entwickelt, um den Betrieb und die Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten.
Wenden Sie sich gerne an Ihren persönlichen Ansprechpartner.