Kennen Sie das? Ihre Firma wächst schneller, als die IT-Abteilung mitkommt. Das eigene Rechenzentrum hält saisonalen Spitzen nicht stand. Sie brauchen individuelle, modulare IT-Kapazitäten aus der Wolke. Doch manche Daten dürfen das eigene Rechenzentrum nie verlassen. Mit Hybrid IT bieten Bechtle und HPE Ihnen das Beste aus beiden Welten. Mit Serverstandorten in Deutschland.
Können wir Ihnen bei einer ganz bestimmten Frage weiterhelfen? Die
Terminologien von Hybrid IT sind manchmal unnötig kompliziert. Unsere Mitarbeiter von Bechtle Hosting & Operations (BHO) helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns unter Telefon +49 7132 981-1400 an, wir reduzieren Unklarheiten oder unterstützen Sie bei speziellen Herausforderungen!
Wollen auch Sie Ihre IT-Umgebung einfacher und effizienter gestalten? Wollen Sie Ihr Rechenzentrum modernisieren und gleichzeitig die operativen Kosten senken?
Seit einigen Jahren schon stellen wir auf Industrie 4.0 um und haben Menschen, Maschinen und Produktionsprozesse intelligent vernetzt. Unsere IT-Abteilung kontrolliert den Betrieb vor Ort, virtuelle Maschinen in der Cloud brauchen wir nicht. Wir verarbeiten hier durchaus sensible Daten, die wir aus Compliance-Gründen nicht extern speichern dürfen. Wir nutzen die HPE SimpliVity-Plattform als Hyper-Converged Appliance in der Ausbaustufe Gold, um unsere hohen Ansprüche an die IT umfänglich abzudecken. Mit Bechtle haben wir einen starken Partner für das Remote-Management gefunden, der unsere OPEX-Kosten durch ein gutes Finanzierungsmodell dauerhaft gesenkt hat.
Als unser Start-up einen renommierten Preis gewonnen hatte, gingen die Anfragen durch die Decke. Wir hatten zu der Zeit kein eigenes Datacenter und keine Möglichkeit, die notwendigen Ressourcen innerhalb so kurzer Zeit in-house aufzubauen. Wir brauchten eine Lösung aus der Cloud – und zwar schnell. Bechtle konnte uns mit der Private Cloud eine flexible Alternative mit hoher Verfügbarkeit anbieten. Ein Rechenzentrum aus der Wolke sozusagen. Wichtig war uns eine stundengenaue Abrechnung, damit wir für alle Fälle gerüstet sind. Durch Pay-as-you-use haben wir nicht nur eine hohe Transparenz, sondern sparen auch noch eine Menge Geld.
Im medizinischen Bereich haben wir es aus nachvollziehbaren Gründen mit sehr sensiblen Kundendaten zu tun und unterliegen zum Teil auch strengen regulatorischen Auflagen. Der Geschäftsführung war es daher wichtig, dass alle Daten auf Servern in Deutschland gespeichert werden. Unsere Zweigstellen haben in der Regel nur wenig IT-Personal vor Ort und sind auf Remote-Management angewiesen. Wir haben eine Lösung gesucht, die strengen Datenschutz-Auflagen genügt und uns zudem eine geringe Latenz bietet. Mit dem HaaS-Ansatz hat Bechtle unsere vorhandene Infrastruktur ideal erweitert. Beeindruckt hat uns, dass das System bereits betriebsbereit geliefert wurde.
Das Geschäft unserer Kunden in der Tourismusbranche ist starken saisonalen Schwankungen ausgesetzt. Als mittelständischer IT-Dienstleister können wir diese seit einigen Jahren nur noch begrenzt mit dem eigenen Rechenzentrum auffangen. Meine Aufgabe war es, einen starken Partner zu finden, der uns hierbei unterstützen kann. Mein Chef ist mir heute noch dankbar, dass ich den Kontakt zu Bechtle hergestellt habe. Wenn die Saison losgeht, schalten wir nun einfach die Bechtle Private Cloud zu und der Urlaub ist gerettet.
Bürokommunikation verwalten wir schon lange Off-premise und auch andere nicht produktionsrelevante Server haben wir bereits durch virtuelle Maschinen ersetzt. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir in den nächsten Jahren noch mehr auslagern werden, da uns das flexibler macht und viel Geld spart. Wir wissen jedoch auch, dass der strukturelle Wandel im IT-Bereich den technischen Notwendigkeiten oft einen Schritt hinterherhinkt.
Wir sind ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen, aber Weltmarktführer in unserer Nische. Unsere Anwendungen benötigen zwingend eine geringe Latenz. Auch wegen unserer Außenstellen im ganzen DACH-Raum können wir uns nicht von langsamen Internetleitungen abhängig machen und müssen wichtige Ressourcen lokal vorhalten. Firmenkritische Daten wollen wir ohnehin nicht in die Cloud abschieben. Mit Bechtle Private Cloud On-premise erhalten wir genau den hybriden Ansatz, den wir lange gesucht haben. Und wir haben jederzeit die Option auf mehr.
Wollen auch Sie Ihre IT-Umgebung einfacher und effizienter gestalten? Wollen Sie Ihr Rechenzentrum modernisieren und gleichzeitig die operativen Kosten senken?
Wollen Sie Ihr IT-Team frei machen für wichtigere Dinge und auf Remote-Management durch einen vertrauensvollen Partner setzen? Dann informieren Sie sich über die Vorteile eines hybriden Ansatzes! Wir zeigen Ihnen ganz konkret, wie Sie modernes, softwarebasiertes IT-Management aus der Cloud mit höchsten Datenschutzansprüchen kombinieren können. Sie müssen sich nicht zwingend zwischen Ihrem Rechenzentrum und der Cloud entscheiden — vereinen Sie einfach die Vorteile beider Welten. Zahlreiche Kunden aus unterschiedlichen Branchen nutzen bereits Hybrid IT von Bechtle und HPE und sind dadurch schneller und flexibler geworden. Registrieren Sie sich noch heute für einen unserer Workshops und wir erklären Ihnen, wie auch Sie Hybrid IT nutzen können!