IT-Entscheidungsträger stehen immer öfter und schneller neuen Anforderungen aus dem eigentlichen Geschäftsbetrieb des Unternehmens gegenüber. Um neben der agilen Bereitstellung neuen, oftmals auch cloudbasierten Kommunikationsbeziehungen gerecht zu werden, setzen Unternehmen vermehrt auf SD-WAN-Lösungen. Diese tragen auch dazu bei, Hemmnisse für ihre geschäftskritischen IT-Applikationen, wie hohe Latenzen und schlechte WAN-Performance, zu beseitigen.
Im Vergleich zum klassischen WAN bietet SD-WAN verschiedene Vorteile, welche Ihrem Unternehmen helfen, die digitale Transformation problemlos zu meistern.
Konfigurationen können netzwerkweit in Echtzeit über ein zentrales Portal durchgeführt werden. Das spart Zeit, Geld und Ressourcen.
Auf Schwankungen bei der Übertragungsqualität reagiert die SD-WAN-Lösung automatisch und stellt für die unternehmenskritischen Anwendungen die bestmögliche Verbindung sicher. Ein automatischer Lastausgleich verlagert die Konfigurationshürden vom Menschen auf die Technologie.
Das Netzwerkverhalten kann flexibel angepasst werden, sodass sowohl vorhandene Applikationen bevorzugt bedient als auch neue Services schnell bereitgestellt werden können.
Reaktive Modelle verändern sich ständig. Prädiktive Modelle hingegen nutzen historische Daten, um Verkehrsströme und -routen so anzupassen, dass diese so wenig wie möglich Störungen ausgesetzt sind.
Es genügt nicht mehr, Unternehmensstandorte einfach nur miteinander verbinden zu können. Unternehmen erwarten von ihrem WAN einen Zusatznutzen, um ihren Kunden ebenfalls einen Mehrwert bieten zu können.