Customer Success - 15.05.2023

Die richtige Prise IT: Bechtle modernisiert die Arbeitswelt der Südwestdeutsche Salzwerke AG.

200 Meter unterhalb von Heilbronn im Salzstollen. Eine Gruppe von Mitarbeitenden der Südwestdeutsche Salzwerke AG trifft sich im Büro-Container. Über Microsoft Teams nehmen sie an einer kurzfristig angesetzten Videokonferenz teil – kein ungewöhnliches Szenario. Mit Bechtle realisierte das Heilbronner Unternehmen ein umfassendes Modern-Work-Konzept. Rund 1.000 Mitarbeitende profitieren von der neuen Arbeitswelt – auch oberirdisch.

Verfasst von

Unternehmenskommunikation

E-Mail: juergen.schrank@bechtle.com

Die Südwestdeutsche Salzwerke AG fördert seit über 125 Jahren Salz. Zum Sortiment gehören bekannte Marken wie Bad Reichenhaller. Im größten Steinsalzbergwerk Westeuropas gewinnt das Unternehmen jährlich bis zu fünf Millionen Tonnen Salz. Ein komplexer Prozess: „Die traditionelle Salzförderung ist mit sehr viel Planungsarbeit verknüpft. IT, Verwaltung sowie die Technik über und unter Tage müssen sich fortwährend austauschen“, erklärt Markus Müller, Teamleitung IT-Infrastruktur, Südwestdeutsche Salzwerke AG. Bisher gab es dazu Videokonferenzsysteme auf Basis einer klassischen On-Prem-Infrastruktur, die aber nur von einzelnen Mitarbeitenden genutzt werden konnten.

Virtuelle Meetings für alle Mitarbeitenden, zentralisierter Datenaustausch über eine einheitliche Plattform sowie ein Social Intranet, das klassische Schwarze Bretter ablöst, lauteten die identifizierten Ziele des IT-Projekts. Markus Müller: „In engem Austausch mit IT-Business-Architekt:innen von Bechtle haben wir zunächst den technischen Rahmen definiert. Ihr tiefes Fachwissen vermittelte uns in allen Projektphasen das Gefühl, die richtigen Schritte in die richtige Richtung zu gehen.“ Aktuelle New-Work-Konzepte dienten den Expertinnen und Experten des Bechtle IT-Systemhauses Neckarsulm als Blaupause für die Veränderungen im Unternehmen – neu gedacht wurde dabei auch die IT-Sicherheitsinfrastruktur.


Bei gemeinsamen Workshops und bei einem Besuch im Digital-Workplace-Raum in der Bechtle Konzernzentrale haben wir uns detailliert mit modernen Lösungen beschäftigt.

Markus Bohn, Bereichsleiter IT, Südwestdeutsche Salzwerke AG


Ausgestattet wurde das Personal mit Microsoft Surface Pro-Laptops sowie mit PCs, die Bechtle über cloudbasiertes Autopilot Deployment betankte. Mobil arbeitende Kolleg:innen erhielten außerdem hochwertige Profi-Headsets. „Mit Teams können Mitarbeitende jetzt an virtuellen Meetings teilnehmen und cloudbasierte Dienste sogar 200 Meter unter Tage im Bergwerk nutzen“, beschreibt Markus Gutbrod, Teamleitung Vertrieb, Bechtle IT-Systemhaus Neckarsulm. Besprechungsräume und -container wurden mit 22 Teams Rooms Systemen und Microsoft Surface-Whiteboards ausgestattet.

Südwestdeutsche Salzwerke AG

ist einer der bedeutendsten Salzproduzenten Europas. Rund 1.000 Mitarbeitende gewinnen, produzieren und verarbeiten Salz für in- und ausländische Kunden. Auch in den Geschäftsbereichen Entsorgung, Logistik und Tourismus ist das Unternehmen, mit Hauptsitz in Heilbronn, erfolgreich. Die Gruppe der Reederei Schwaben GmbH zählt mit ihren vielfältigen Transport- und Logistikkapazitäten ebenso zum Konzern wie die UEV Umwelt, Entsorgung und Verwertung GmbH, die die Hohlräume unter Tage vermarktet. Darüber hinaus ist die Unternehmensgruppe mit ihren beiden Besucherbergwerken in Bad Friedrichshall und Berchtesgaden sowie mit der Alten Saline Bad Reichenhall im Tourismusgeschäft aktiv. salzwerke.de

 

Im Alltag unterstützt der Service Desk von Bechtle bei Fragestellungen und auftretenden Problemen den Betrieb der IT. „Die schnelle Implementation der Microsoft Produkte und die problemlose Migration von Skype auf Teams zählten für mich zu den Highlights des Projekts“, berichtet Markus Müller. Um den Mitarbeitenden den Einstieg in die flexible Arbeitswelt zu erleichtern, erstellte die Bechtle Tochtergesellschaft HanseVision Schulungsvideos zu Tools wie Teams, Outlook, Office oder OneDrive.


Dank der begleitenden Kommunikation wird die aktuelle Modern-Workplace-Umgebung von allen Seiten als Gewinn für unser Unternehmen gesehen.

Markus Müller, Teamleitung IT-Infrastruktur, Südwestdeutsche Salzwerke AG


Champions Community gibt Fachwissen weiter.

Sogenannte Digital Experts bilden außerdem eine Champions Community. Sie werden im Umgang mit neuen Technologien geschult und teilen ihr Wissen mit allen Mitarbeitenden. Mit Bechtle arbeiten sie auch daran, alte Arbeitsprozesse aufzubrechen und in digitale Workflows zu transformieren. „Die gute Zusammenarbeit zwischen der IT, den Fachbereichen, der Champions Community und Bechtle war ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Projekt. Nur mit der Akzeptanz der Nutzer:innen ist es uns gelungen, mit unserem Modern Workplace erfolgreich durchzustarten“, sagt Markus Bohn, Bereichsleiter IT, Südwestdeutsche Salzwerke AG.

 

Bechtle update 01/2023.

Dieser Artikel ist ein Auszug aus der Printausgabe Bechtle update 01/2023. Mehr zum Thema lesen Sie dort ab Seite 24.
 

ZUR PRINTAUSGABE

Zum Thema.

Webinar: Modern Workplace für den Mittelstand

Portfolio: Modern-Workplace-Lösungen von Bechtle

 

Newsletter. 

Erhalten Sie die besten Artikel aus dem Bechtle update alle sechs Wochen direkt in Ihr Postfach. Hier geht's zur Anmeldung:
 

NEWSLETTER

Beitrag weiterempfehlen

Diesen Beitrag haben wir veröffentlicht am 15.05.2023.