Daniel Möglich: Ich kenne die Software sehr gut, denn dazu berate und betreue ich unsere Kunden, angefangen bei Schreinereien bis hin zu Ladenbauern. Aus diesem Grund war mir von Anfang an klar, dass ich meine Möbel selbst entwerfen und mit SWOOD konstruieren möchte. Gerade die Küche sollte etwas Besonderes werden, also etwas, das man so nicht im Möbelhaus bekommt.
Ganz klar, mit Holz. Die Verarbeitung, die Möglichkeiten, der Geruch und was man mit Holz alles bauen kann, fasziniert mich als Tischler sehr. Außerdem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Es können auch dessen Reste weiterverarbeitet werden. Holz ist daher ein nachhaltiges Produkt. Inzwischen haben sich die Anforderungen im Tischlerhandwerk geändert und es sind viel mehr Materialien dazu gekommen, wie zum Beispiel Glas, Blech oder auch Corian.
Als die Entscheidung zum Bau gefallen war, habe ich als erstes das Grundstück grob mit einem großen Maßband vermessen und in SOLIDWORKS aufgerissen. Danach habe ich mit SOLIDWORKS verschiedene Hausformen gezeichnet und auf dem Grundstück platziert. Nach Abstimmung meiner Ideen mit unserem Architekten ist dann der aktuelle Entwurf entstanden. Mit diesem Entwurf bin ich dann zu unterschiedlichen Bauunternehmen, um Angebote einzuholen.
SWOOD hat mir hauptsächlich bei der der Konstruktion der Möbel (Küche, Badmöbel und Treppe) geholfen. Zunächst habe ich einen Entwurf für die Planung (Wasser, Abwasser, Elektro) erstellt. Nach dem Aufmaß mit dem 3D-Aufmaßsystem Flexijet konnte ich das Layout an das gemessene Aufmaß anpassen. Ein großer Vorteil war, dass ich die Küche schon vorher komplett mit allen Details fertigstellen konnte, ohne das exakte Maß von der Baustelle zu kennen.
SWOOD ist eine vollständig in die 3D-CAD-Lösung SOLIDWORKS integrierte Software für holzverarbeitenden Unternehmen und richtet sich speziell an Tischler, Schreiner, Designer und Innenarchitekten. Sie ist besonders für handwerklich orientierte Schreinereien, aber auch für industriell ausgerichtete Ladenbauer geeignet.
Mit Flexijet 3D – dem mobilen 3D-Laseraufmaßsystem - wird das Vermessen eines Raumes, inkl. Fenster, Deckenleuchten etc. zum Kinderspiel. Messgezeichnete Elemente wie Wände, Türen, Bögen oder ganze Raumsituationen entstehen als präzise dreidimensionale CAD-Zeichnung direkt vor Ort, während dem Messens. Eine Nachbearbeitung ist nicht erforderlich.
Um das exakte Höhenprofil des Grundstückes zu bekommen, habe ich es mit Flexijet vermessen. Danach habe ich die Daten in SOLIDWORKS importiert und das Grundstück entsprechend modelliert. Nachdem die Wände verputzt und die Fliesen auf dem Boden verlegt waren, habe ich mit Flexijet die wichtigsten Punkte der Küche vermessen. Der Vorteil dieses Systems ist, dass ich direkt am Bildschirm sehe was gemessen wurde, weil sich das CAD-Modell direkt aufbaut.
Aktuell sind wir in den letzten Zügen. Die Möbel sind fertig und die Küche ist von mir selbst eingebaut. Da ich alles mit SWOOD konstruiert habe, waren auch gleichzeitig die CNC-Programme fertig und konnten so direkt zur Maschine gesendet werden. Parallel werden meine Badmöbel gefertigt. Auch diese Möbel habe ich mit SWOOD konstruiert, weil sie auch nicht „von der Stange“ lieferbar sind. Ich habe einen Wäscheabwurfschacht in den Schrank integriert. Wenn die Möbel von der Schreinerei geliefert werden, werde ich sie selbst einbauen, richtige Tischlermeister-Arbeit halt.
Newsroom: IT ist der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit
Erhalten Sie die besten Artikel aus dem Bechtle update alle sechs Wochen direkt in Ihr Postfach. Hier geht's zur Anmeldung: