Neckarsulm, 11. November 2015 – Die Bechtle AG hat im dritten Quartal 2015 mit zweistelligen Wachstumsraten die hohe Dynamik des ersten Halbjahrs fortgesetzt. Der Umsatz stieg von Juli bis September um 11,0 % auf 686,2 Mio. €. Das Wachstum wurde prozentual zu annähernd gleichen Teilen von beiden Segmenten getragen. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 10,5 % auf 33,2 Mio. €. Das Vorsteuerergebnis lag bei 33,1 Mio. € und damit 11,0 % über Vorjahr. Die EBT-Marge erreichte mit 4,8 % das hohe Niveau des Vorjahrs. Bechtle beschäftigte zum 30. September 2015 insgesamt 7.154 Mitarbeiter, das sind 620 Beschäftigte bzw. 9,5 % mehr als im Vorjahr.
„Die Wachstumsdynamik von Bechtle ist unverändert überdurchschnittlich. Trotz des bereits sehr guten Vorjahres entwickeln wir uns weitgehend organisch mit zweistelligen Zuwachsraten und damit deutlich besser als der Gesamtmarkt“, erklärt Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG.
Breite Nachfrage stärkt IT-Systemhaus & Managed Services.
Das Segment IT-Systemhaus & Managed Services steigerte den Umsatz um 11,2 % auf 467,6 Mio. € (Vorjahr: 420,6 Mio. €). Wachstumsmotor waren wie in den Vorquartalen die inländischen Systemhäuser mit einem Plus von 13,4 % auf 426,7 Mio. €. Getrieben wurde der Anstieg von einer breiten Nachfrage der Industriekunden. Das Betriebsergebnis im Segment legte im dritten Quartal 2015 auf 20,3 Mio. € zu (Vorjahr: 19,6 Mio. €). Die EBIT-Marge beträgt 4,3 % (Vorjahr: 4,6 %).
IT-E-Commerce mit sehr guter Marge.
Im Segment IT-E-Commerce kletterte der Umsatz im Berichtszeitraum um 10,6 % auf 218,6 Mio. €. Besonders kräftig legten die ausländischen E-Commerce-Gesellschaften zu. Sie steigerten ihre Umsätze um 14,2 % auf 154,2 Mio. €. Die deutschen Gesellschaften legten von 62,8 Mio. € auf 64,5 Mio. € zu. Das EBIT wuchs auf 12,9 Mio. €, 22,8 % über Vorjahr. Die Marge stieg von 5,3 % auf sehr gute 5,9 %.
Bilanz demonstriert Stärke und Unabhängigkeit.
Die liquiden Mittel einschließlich der Geld- und Wertpapieranlagen betrugen zum 30. September komfortable 133,7 Mio. €. Die Liquidität ist damit höher als die Summe der Finanzverbindlichkeiten, das heißt Bechtle ist schuldenfrei und problemlos in der Lage, das künftige Wachstum aus eigener Kraft zu finanzieren. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich von 54,5 % auf 57,4 %. Die Eigenkapitalrendite liegt zum 30. September bei 10,7 % (Vorjahr: 10,6 %). Auch die annualisierte Eigenkapitalrendite liegt mit 14,6 % leicht über dem bereits sehr guten Wert des Vorjahrs (14,5 %). Der operative Cashflow erreicht nach neun Monaten 27,3 Mio. €, nach 11,6 Mio. € im Vorjahreszeitraum.
Mitarbeiterzahl weiter ausgebaut.
Der Bechtle Konzern beschäftigte zum Stichtag 30. September 2015 insgesamt 7.154 Mitarbeiter (darunter 493 Auszubildende). Das entspricht im Vergleich zum Vorjahresstichtag einem Anstieg um 620 Personen bzw. 9,5 %. Der Anstieg ist mit 180 Mitarbeitern auf die Akquisition der Modus Consult als auch auf Neueinstellungen zurückzuführen. Am 1. September begannen 140 junge Menschen eine Ausbildung bzw. ein duales Studium bei Bechtle. Die Ausbildungsquote in Deutschland lag damit bei 8,0 %.
Jahresprognose konkretisiert.
Bechtle rechnet damit, auch im Gesamtjahr die Umsatz- und Ergebnissituation gegenüber dem Vorjahr deutlich zu verbessern. „Das unerwartet starke dritte Quartal stimmt uns sehr zuversichtlich für das Gesamtjahr. Sowohl im Umsatz wie im Ergebnis gehen wir von hohem einstelligem bis niedrigem zweistelligem Wachstum aus“, so Dr. Thomas Olemotz.
Bechtle Kennzahlen 3. Quartal 2015 und 9 Monate 2015.