Neckarsulm, 19. Januar 2017 – Bechtle erweitert das Portfolio durch die Zusammenarbeit mit Microsoft im Bereich Cloud-Services – und bietet ab sofort ein breites Spektrum cloudbasierter Produkte und Dienste von Microsoft in den Bereichen Software as a Service (SaaS), Infrastructure as a Service (IaaS) und Platform as a Service (PaaS) an. Als Direct Partner im Cloud Solution Provider (CSP)-Programm des Herstellers koordiniert und steuert Bechtle sämtliche Leistungen gegenüber dem Kunden von der Beratung über die Bereitstellung bis hin zum technischen Support. Die Cloud-Services werden dabei aus hochsicheren Rechenzentren erbracht. Die Partnerschaft ist wichtiger Teil des kontinuierlich wachsenden Cloud-Angebots von Bechtle.
Die Vereinbarung unterstreicht die aktive Rolle von Bechtle als Gestalter von professionellen IT-Infrastrukturen sowie IT-Services und ermöglicht sowohl Unternehmen wie auch öffentlichen Auftraggebern den Bezug modernster Microsoft Cloud-Lösungen aus einer Hand. Der Status gilt europaweit für alle Unternehmen der Bechtle Gruppe. Neben umfassendem Know-how in Aufbau und Betrieb von IT-Umgebungen verfügt Bechtle über zertifizierte Spezialisten für Beratung und Support, die Kunden bei dem geplanten Bezug von Cloud-Services unterstützen. „Aus zahlreichen Projekten wissen wir, dass Cloud-Services einen erheblichen Wertbeitrag für die IT unserer Kunden liefern können – sei es als dedizierte Lösung etwa für Entwicklungs- und Testaufgaben oder als Bestandteil hybrider IT-Architekturen. Hier knüpft die erweiterte Partnerschaft mit Microsoft an“, erklärt Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services, Bechtle AG.
Das von Bechtle angebotene Cloud-Portfolio von Microsoft umfasst neben Anwendungslösungen wie Office 365 und Microsoft Dynamics CRM auch Windows 10 sowie die IaaS- und PaaS-Dienste von Microsoft Azure. Die Konzeptionierung und Bereitstellung der Cloud-Lösungen und der Support bei technischen Fragen erfolgen vollständig durch Bechtle. Die Kunden können somit auf die bewährte Zusammenarbeit mit ihrem vor Ort präsenten IT-Partner bauen. „Die offenen, skalierbaren Cloud-Services ermöglichen unseren gemeinsamen Kunden eine nie dagewesene Flexibilität bei der Weiterentwicklung ihrer IT-Landschaften. Mit solchen Cloud-Angeboten stärken wir die Vielfalt der deutschen Wirtschaft“, sagt Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH.