Neckarsulm, 18. Dezember 2017 – Im Dezember überschritt Bechtle im Geschäft mit öffentlichen Auftraggebern erstmals die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro. Mehr als 2.000 Mitarbeiter aus 14 Ländern Europas befassen sich bei Bechtle mit den besonderen Anforderungen in öffentlichen Ausschreibungsverfahren und der Betreuung von Kunden aus dem öffentlichen Sektor. Unterstützt werden sie von 50 Spezialisten aus dem zentralen Team in der Neckarsulmer Konzernzentrale. Mit dieser Aufstellung ist der Geschäftsbereich seit seiner Gründung 2004 kontinuierlich gewachsen. Seit 2011 ist Bechtle zudem mit einem Standort in Brüssel vertreten, um Agenturen, Institutionen und Einrichtungen der Europäischen Union zu betreuen. „Bechtle hat sich im Geschäft mit der öffentlichen Verwaltung national wie international eine hervorragende Marktposition erarbeitet und blickt auf eine beeindruckende Entwicklung zurück. Neben dem zentralen Team sind es vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Systemhäusern und E-Commerce-Gesellschaften von Bechtle, die diese Erfolgsgeschichte prägen“, sagt Gerhard Marz, Bereichsvorstand Öffentliche Auftraggeber bei Bechtle.
Bechtle kombiniert mit dem Geschäftsbereich Öffentliche Auftraggeber zentrales Know-how mit dezentraler Betreuung durch die regionalen Systemhäuser sowie die internationalen E-Commerce-Gesellschaften. Die Leistungen umfassen die Beschaffung von Hard- und Software, IT-Dienstleistungen und IT-Beratung. Damit bedient Bechtle die spezifischen Anforderungen der Kunden aus den Branchen europäische Institutionen, Bundes- und Landesbehörden, kommunale Verwaltung und Schulen, Forschung und Lehre, Gesundheitswesen, Kirche und Wohlfahrt sowie Energie und Verbände. „In vielen europäischen Ländern betreuen wir sowohl die großen nationalen oder regionalen Institutionen, als auch lokale Schulen, Städte, Gemeinden, Verbände und soziale Organisationen“, so Gerhard Marz.
Aufbruch für die digitale Verwaltung.
Auch für die Zukunft rechnet Bechtle mit weiterem Wachstum. Treiber sind die zunehmende Digitalisierung und die steigende Nachfrage der Bürger nach vereinfachten Verwaltungsprozessen, digitalen Diensten und sicherem Zugriff auf moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. „Nach unserer Einschätzung haben in diesem Jahr viele öffentliche Auftraggeber die entscheidenden Weichen hin zu mehr Digitalisierung gestellt. Sie modernisieren und flexibilisieren Arbeitsplätze, digitalisieren Services und nutzen moderne Cloud-Strukturen. Als Technologiepartner beraten wir unsere Kunden und gestalten gemeinsam eine zukunftsfähige IT-Architektur im Bereich der öffentlichen Hand“, erklärt Gerhard Marz. Zu den öffentlichen Kunden von Bechtle zählen die Bundeswehr, Dataport, zahlreiche Bundesministerien, Landesverwaltungen und Universitäten, das niederländische Innenministerium sowie die Europäische Kommission und die NATO.