Herausforderung.
1.200 Mitarbeitende kommunizieren vernetzt in hybriden Meetings. Hybride Arbeit veränderte die Arbeitsmodelle bei SEEBURGER. Das Unternehmen wollte daher mehr hybride Meetings durchführen und für Mitarbeitende vor Ort wie im Homeoffice ein nahtloses Besprechungserlebnis schaffen. Die Räume im Unternehmen waren dafür jedoch nicht passend ausgestattet. Ziel war Meeting Equality: eine gleichberechtigte Teilnahmemöglichkeit für alle Teammitglieder, unabhängig von ihrem jeweiligen Standort. Dafür benötigte SEEBURGER eine technologische Lösung, die akustisch und visuell überzeugt und eine einfache, barrierefreie Teilnahme an Meetings ermöglicht.
Lösung.
Um den besonderen Anforderungen der hybriden Arbeitsumgebung gerecht zu werden, entschied sich SEEBURGER für die Videolösung Jabra PanaCast 50. Mit ihrer innovativen 180-Grad-Kamera, die eine vollständige Raumerfassung und intelligente Sichtfeldanpassung ermöglicht, erfüllt die Jabra PanaCast 50 die Kriterien für ein nahtloses Meeting-Erlebnis. Alle Mitarbeitenden im Raum werden von der Kamera erfasst – egal, wo sie sitzen. Die hohe Audio- und Videoqualität sowie Benutzerfreundlichkeit überzeugten darüber hinaus. Für die Integration in die Besprechungsräume entschied sich SEEBURGER dazu, die Systeme auf mobilen Rollwagen zu montieren. Dies erleichterte nicht nur den Transport der Technik von Raum zu Raum, sondern ermöglichte auch eine flexible und dynamische Gestaltung der Arbeitsumgebung. Darüber hinaus unterstützte das Plug & Play Prinzip eine unkomplizierte Bedienung: Die Mitarbeitenden können die Videolösung schnell und einfach durch den Anschluss eines einzigen Kabels an ihre Endgeräte nutzen, wodurch technische Barrieren bei der Einrichtung von Besprechungen beseitigt wurden.
Vorteile/Nutzen.
- Modernes Meeting-Erlebnis
Einheitliche Meeting-Erlebnisse fördern die hybride Zusammenarbeit. - Ortsunabhängige Teilnahme
Nahtlose Teilnahme an Meetings für alle Mitarbeitenden, unabhängig vom Standort. - Produktivitätssteigerung
Steigerung der Effizienz und Produktivität in der Teamarbeit. - Hohe Benutzerakzeptanz
Positive Resonanz der Mitarbeitenden aufgrund Benutzerfreundlichkeit. - Schneller Einstieg
Schnellere und unkomplizierte Meeting-Einstiege erleichtern Arbeitsabläufe. - Stärkere Teamkultur
Gestärkte Arbeitskultur durch gleichberechtigte Beteiligung aller Teilnehmenden. - Internationale Skalierbarkeit
Geplante Ausweitung des Modells auf internationale Standorte. - Globale Beschaffung
Effiziente internationale Beschaffung dank Jabra und Bechtle als globale Partner. - Zukunftsorientierte Investition
Investition in eine vernetzte und global agierende Belegschaft.