Wir beraten Sie gern zu all Ihren Fragen, Vorstellungen und Wünschen.
Zu Unrecht ist Edge Computing in wenigen deutschen Unternehmen bekannt. Im Zuge der Digitalisierung wächst die Datenmenge rasant – insbesondere Messdaten und Sensordaten. Laut Gartner werden bis zum Jahr 2025 75% aller Daten am „Edge“ entstehen und dort verarbeitet werden müssen.
Um geschäftskritische Prozesse aufrecht zu erhalten, müssen Unternehmen Ihre Daten in Echtzeit verarbeiten und reagieren. Mit dem herkömmlichen Ansatz, die gesammelten Daten vom Ort ihrer Entstehung ins Rechenzentrum zu schicken, dort auszuwerten und wieder zurück zu senden, stoßen Unternehmen bereits heute und somit auch in Zukunft an ihre Grenzen.
Folgen für die bestehende Infrastruktur:
Im Produktblatt erfahren Sie mehr zu der Lösung
Skalierbare Compute-Ressourcen, hochverfügbarer Storage und ein leistungsfähiges Netzwerk bilden die Basis für das Edge Computing. OpenStack schafft eine Cloud-Umgebung, die das dezentrale Aufrufen von Programmen und Daten sowie kollaboratives Arbeiten ermöglicht. Hohe Daten- und Ausfallsicherheit bei flexiblem und standortunabhängigem Zugriff machen OpenStack zur perfekten Komponente. Hinzu kommen alle Vorteile der kompakten, industrietauglichen Lenovo Edge-Server. In Industrieumgebungen mit IoT-Geräten, in öffentlichen Einrichtungen und insbesondere auch im Gesundheitswesen bilden diese hochverfügbaren Lösungen einen soliden Backbone für einen 7x24-Betrieb und ermöglichen den Aufbau einer resilienten, leistungsfähigen Systemlandschaft.
Skalierbare Compute-Ressourcen, hochverfügbarer Storage und ein leistungsfähiges Netzwerk bilden die Basis für das Edge Computing. OpenStack schafft eine Cloud-Umgebung, die das dezentrale Aufrufen von Programmen und Daten sowie kollaboratives Arbeiten ermöglicht. Hohe Daten- und Ausfallsicherheit bei flexiblem und standortunabhängigem Zugriff machen OpenStack zur perfekten Komponente. Hinzu kommen alle Vorteile der kompakten, industrietauglichen Lenovo Edge-Server. In Industrieumgebungen mit IoT-Geräten, in öffentlichen Einrichtungen und insbesondere auch im Gesundheitswesen bilden diese hochverfügbaren Lösungen einen soliden Backbone für einen 7x24-Betrieb und ermöglichen den Aufbau einer resilienten, leistungsfähigen Systemlandschaft.
Sie haben das Webinar verpasst?
Kein Problem! Sehen Sie sich jetzt die Aufzeichnung an.
Wir beraten Sie gern zu all Ihren Fragen, Vorstellungen und Wünschen.