Office 365 im Unternehmen – Ihre Cloud mit Bechtle realisieren!
Als Klaus die E-Mail sieht, muss er seufzen. Er stellt seine Kaffeetasse ab und lässt sich tief in seinen Schreibtischstuhl sinken. Der heutige Tag hätte aus seiner Sicht ganz anders verlaufen können. Eigentlich wollte er an einem neuen Feature arbeiten, das seinen Nutzern das Versenden größerer Dateianhänge erlauben sollte. Das derzeitige Limit war bereits seit Jahren nicht mehr zeitgemäß - zu keinem anderen Thema bekommen er und sein Team regelmäßig so viele Anfragen. Gerne würde er seinen Nutzern diesen Wunsch erfüllen, aber dazu müsste man einen Weg finden, um die Grenzen der bestehenden Systemarchitektur zu überwinden. Der Bildschirmschoner schaltet sich ein. „Make it happen“, steht da. In Großbuchstaben.
Als starker Partner haben wir
Ihre Cloud fest im Blick.
Melden Sie sich an zu unserer Cloud-Sprechstunde und unsere Experten setzen sich mit Ihnen in Verbindung.
Einfaches Aktivieren, Verwalten und Verlängern der Cloud Services.
Thomas kommt in sein Büro gestürmt: „Wir bekommen morgen neue Mitarbeiter und haben keine Lizenzen mehr,“ verkündet er seinem Chef. Klaus wischt den Bildschirmschoner weg. Jetzt stehen sie also doch vor diesem Problem. Schon seit Langem haben er und Thomas vor, ihr Lizenzmodell zu optimieren.
Mit dem Telefon am Ohr schleicht Bernd ins Zimmer: „Ich habe Herrn Sperling aus dem Vertrieb am Ohr. Er sollte jetzt eigentlich in einer Telefonkonferenz sein, kann sich aber vom Auto aus nicht einwählen. Was soll ich ihm sagen?“ Klaus übernimmt den Hörer.
Nach wie vor können sich externe Mitarbeiter im bestehenden System nicht in Konferenzen einklinken oder ohne VPN-Verbindung auf interne Daten zugreifen. Stand heute wird sich daran auch nichts ändern.
Klaus schaut Bernd und Thomas von der Seite an, während er Herrn Sperling behilflich ist. Dann fällt sein Blick wieder auf die E-Mail. Der Datenschutzbeauftragte hat sich gemeldet. Sie sollen die Sicherheit erhöhen. Klaus will Bernd darauf ansprechen. Aber Bernd ist verschwunden.
Einfaches Aktivieren, Verwalten und Verlängern der Cloud Services.
Thomas kommt in sein Büro gestürmt: „Wir bekommen morgen neue Mitarbeiter und haben keine Lizenzen mehr,“ verkündet er seinem Chef. Klaus wischt den Bildschirmschoner weg. Jetzt stehen Sie also doch vor diesem Problem. Schon seit langem haben er und Thomas vor, ihr Lizenzmodell zu optimieren.
Mit dem Telefon am Ohr schleicht Bernd ins Zimmer: „Ich habe Herrn Sperling aus dem Vertrieb am Ohr. Er sollte jetzt eigentlich in einer Telefonkonferenz sein, kann sich aber vom Auto aus nicht einwählen. Was soll ich ihm sagen?“ Klaus übernimmt den Hörer.
Nach wie vor können sich externe Mitarbeiter im bestehenden System nicht in Konferenzen einklinken oder ohne VPN-Verbindung auf interne Daten zugreifen. Stand heute wird sich daran auch nichts ändern.
Klaus schaut Bernd und Thomas von der Seite an während er Herr Sperling behilflich ist. Dann fällt sein Blick wieder auf die Email auf seinem Rechner. Der Datenschutzbeauftragte hat sich gemeldet. Sie sollen die Sicherheit erhöhen. Klaus will Bernd darauf ansprechen. Aber Bernd ist verschwunden.
Dafür rückt der Termin, der ihm so sehr am Herzen liegt immer näher. Das Management hat grünes Licht für seinen Vorschlag gegeben. Schon bald soll im ganzen Haus Office 365 eingeführt werden, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. Beinah stößt Klaus den mitlerweile kalten Kaffee um, als er aus dem Stuhl springt. Seine Müdigkeit ist wie weggeblasen.
Für morgen ist das Meeting mit Herrn Weber von Bechtle angesetzt, in dem gemeinsam die technischen und organisatorischen Herausforderungen besprochen werden sollen. Klaus ist es wichtig, dass die Migration für seine Nutzer möglichst reibungslos über die Bühne geht. Noch vor wenigen Tagen schien ein Umstieg auf eine cloud-basierte Lösung in weiter Ferne. Plötzlich scheint alles ganz schnell zu gehen.
Dafür rückt der Termin, der ihm so sehr am Herzen liegt, immer näher. Das Management hat grünes Licht für seinen Vorschlag gegeben. Schon bald soll im ganzen Haus Office 365 eingeführt werden, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. Beinahe stößt Klaus den mittlerweile kalten Kaffee um, als er aus dem Stuhl springt. Seine Müdigkeit ist wie weggeblasen.
Für morgen ist das Meeting mit Herrn Weber von Bechtle angesetzt, in dem gemeinsam die technischen und organisatorischen Herausforderungen besprochen werden sollen. Klaus ist es wichtig, dass die Migration für seine Nutzer möglichst reibungslos über die Bühne geht. Noch vor wenigen Tagen schien ein Umstieg auf eine cloudbasierte Lösung in weiter Ferne. Plötzlich scheint alles ganz schnell zu gehen.
Große Datenmengen – kein Problem mit Office 365.
Zum Meeting am folgenden Tag bringt Klaus seine Mitarbeiter mit. Thomas erfährt, dass ihre Lizenzprobleme mit Office 365 schon bald der Vergangenheit angehören werden, da Lizenzen jederzeit unkompliziert zubuchbar sind. Auch was die Dateianhänge anbelangt, scheint sich eine schnelle Lösung abzuzeichnen: Office 365 ermöglicht das Versenden großer Dateianhänge per E-Mail. Der Rahmen kann im Exchange Admin Center eingestellt oder per PowerShell festlegt werden. Bernd zeigt Klaus einen nach oben gerichteten Daumen. Klaus lächelt in sich hinein.
Zentrales Portal zur Auswahl und Abrechnung von digitalen Cloud-Diensten der nächsten Generation.
Zentrales Portal zur Auswahl und Abrechnung von digitalen Cloud-Diensten der nächsten Generation.
"Office 365" Factsheet herunterladen
Große Datenmengen – kein Problem mit Office 365.
Zum Meeting am folgenden Tag bringt Klaus seine Mitarbeiter mit. Thomas erfährt, dass ihre Lizenzprobleme mit Office 365 schon bald der Vergangenheit angehören werden, da Lizenzen jederzeit unkompliziert zubuchbar sind. Auch was die Dateianhänge anbelangt, scheint sich eine schnelle Lösung abzuzeichnen: Office 365 ermöglicht das Versenden großer Dateianhänge per E-Mail. Der Rahmen kann im Exchange Admin Center eingestellt oder per PowerShell festlegt werden. Bernd zeigt Klaus einen nach oben gerichteten Daumen. Klaus lächelt in sich hinein.
Große Datenmengen – kein Problem mit Office 365.
Zum Meeting am folgenden Tag bringt Klaus seine Mitarbeiter mit. Thomas erfährt, dass ihre Lizenzprobleme mit Office 365 schon bald der Vergangenheit angehören werden, da Lizenzen jederzeit unkompliziert zubuchbar sind. Auch was die Dateianhänge anbelangt, scheint sich eine schnelle Lösung abzuzeichnen: Office 365 ermöglicht das Versenden großer Dateianhänge per E-Mail. Der Rahmen kann im Exchange Admin Center eingestellt oder per PowerShell festlegt werden. Bernd zeigt Klaus einen nach oben gerichteten Daumen. Klaus lächelt in sich hinein.
Große Datenmengen – kein Problem mit Office 365.
Zum Meeting am folgenden Tag bringt Klaus seine Mitarbeiter mit. Thomas erfährt, dass ihre Lizenzprobleme mit Office 365 schon bald der Vergangenheit angehören werden, da Lizenzen jederzeit unkompliziert zubuchbar sind. Auch was die Dateianhänge anbelangt, scheint sich eine schnelle Lösung abzuzeichnen: Office 365 ermöglicht das Versenden großer Dateianhänge per E-Mail. Der Rahmen kann im Exchange Admin Center eingestellt oder per PowerShell festlegt werden. Bernd zeigt Klaus einen nach oben gerichteten Daumen. Klaus lächelt in sich hinein.
Ihr Weg zum modernen Arbeitsplatz mit Microsoft.
Wir verwenden den Anbieter Youtube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den Einstellungen.
Wir verwenden den Anbieter Youtube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den Einstellungen.
Microsoft Teams.
Klaus setzt sich dafür ein, dass als Kollaborations-Lösung künftig Microsoft Teams zum Einsatz kommen soll. Dadurch können sich externe Mitarbeiter besser mit ihren Geschäftspartnern, Kunden und Kollegen vernetzen und nahtlos zusammenarbeiten. Telefonkonferenzen aus dem Auto werden dann kein Problem mehr darstellen. Auch das Abrufen von Dokumenten via Smartphone ist in Zukunft ganz einfach möglich. Klaus muss an Herrn Sperling denken und freut sich darüber, wie viel Zeit und Aufwand der gutmütige Vertriebler dadurch sparen wird. Zum ersten Mal seit langem spürt er wieder Rückenwind.
Microsoft Teams.
Klaus setzt sich dafür ein, dass als Kollaborations-Lösung künftig Microsoft Teams zum Einsatz kommen soll. Dadurch können sich externe Mitarbeiter besser mit ihren Geschäftspartnern, Kunden und Kollegen vernetzen und nahtlos zusammenarbeiten. Telefonkonferenzen aus dem Auto werden dann kein Problem mehr darstellen. Auch das Abrufen von Dokumenten via Smartphone ist in Zukunft ganz einfach möglich. Klaus muss an Herrn Sperling denken und freut sich darüber, wie viel Zeit und Aufwand der gutmütige Vertriebler dadurch sparen wird. Zum ersten Mal seit Langem spürt er wieder Rückenwind.
Exchange Online Protection (EOP) – Top-Schutz gegen Spam und Malware.
Zurück am Schreibtisch verfasst Klaus als Erstes eine Antwort an den Datenschutzbeauftragten. Mit Microsoft Exchange Online Protection (EOP) wird der gesamte E-Mail-Verkehr in Zukunft vor Spam und Malware geschützt. Durch den Cloud-Dienst werden sämtliche Daten bei der Übertragung wie auch beim Speichern verschlüsselt. Sensitive Dokumente werden regelmäßig gesichert und in der Region des Kunden gespeichert. Mittels e-Discovery können im Notfall forensische Untersuchungen vorgenommen werden.
Exchange Online Protection (EOP) – Top-Schutz gegen Spam und Malware.
Zurück am Schreibtisch verfasst Klaus als Erstes eine Antwort an den Datenschutzbeauftragten. Mit Microsoft Exchange Online Protection (EOP) wird der gesamten E-Mail-Verkehr in Zukunft vor Spam und Malware beschützt. Durch den Cloud-Dienst werden sämtliche Daten bei der Übertragung wie auch beim Speichern verschlüsselt. Sensitive Dokumente werden regelmäßig gesichert und in der Region des Kunden gespeichert. Mittels e-Discovery können im Notfall forensische Untersuchungen vorgenommen werden.
Exchange Online Protection (EOP) – Top-Schutz gegen Spam und Malware.
Zurück am Schreibtisch verfasst Klaus als Erstes eine Antwort an den Datenschutzbeauftragten. Mit Microsoft Exchange Online Protection (EOP) wird der gesamten E-Mail-Verkehr in Zukunft vor Spam und Malware beschützt. Durch den Cloud-Dienst werden sämtliche Daten bei der Übertragung wie auch beim Speichern verschlüsselt. Sensitive Dokumente werden regelmäßig gesichert und in der Region des Kunden gespeichert. Mittels e-Discovery können im Notfall forensische Untersuchungen vorgenommen werden.
Sicher und zuverlässig.
Exchange Online Protection bietet verbesserte Sicherheit und Zuverlässigkeit für den Schutz Ihrer Daten.
- Wehren Sie Bedrohungen ab, bevor sie die Firewall des Unternehmens erreichen – mit mehrstufigem Echtzeitschutz vor Spam und einem auf mehreren Modulen basierenden Schutz vor Schadsoftware.
- Schützen Sie die IP-Reputation Ihres Unternehmens durch separate Ausgangspools für kritische E-Mails.
- Fünf Vereinbarungen zum Servicelevel (SLAs) sorgen für eine hohe Verfügbarkeit und Dienstqualität, einschließlich des Schutzes vor 100 % aller bekannten Viren und vor 99 % aller Junk-E-Mails.
- Ein globales Netzwerk aus Rechenzentren mit Lastenausgleich bietet eine hohe Netzwerkverfügbarkeit von 99,999 %.
Sicher und zuverlässig.
Exchange Online Protection bietet verbesserte Sicherheit und Zuverlässigkeit für den Schutz Ihrer Daten.
- Wehren Sie Bedrohungen ab, bevor sie die Firewall des Unternehmens erreichen – mit mehrstufigem Echtzeitschutz vor Spam und einem auf mehreren Modulen basierenden Schutz vor Schadsoftware.
- Schützen Sie die IP-Reputation Ihres Unternehmens durch separate Ausgangspools für kritische E-Mails.
- Fünf Vereinbarungen zum Servicelevel (SLAs) sorgen für eine hohe Verfügbarkeit und Dienstqualität, einschließlich des Schutzes vor 100 % aller bekannten Viren und vor 99 % aller Junk-E-Mails.
- Ein globales Netzwerk aus Rechenzentren mit Lastenausgleich bietet eine hohe Netzwerkverfügbarkeit von 99,999 %.
Sicher und zuverlässig.
Exchange Online Protection bietet verbesserte Sicherheit und Zuverlässigkeit für den Schutz Ihrer Daten.
- Wehren Sie Bedrohungen ab, bevor sie die Firewall des Unternehmens erreichen – mit mehrstufigem Echtzeitschutz vor Spam und einem auf mehreren Modulen basierenden Schutz vor Schadsoftware.
- Schützen Sie die IP-Reputation Ihres Unternehmens durch separate Ausgangspools für kritische E-Mails.
- Fünf Vereinbarungen zum Servicelevel (SLAs) sorgen für eine hohe Verfügbarkeit und Dienstqualität, einschließlich des Schutzes vor 100 % aller bekannten Viren und vor 99 % aller Junk-E-Mails.
- Ein globales Netzwerk aus Rechenzentren mit Lastenausgleich bietet eine hohe Netzwerkverfügbarkeit von 99,999 %.
Bevor er für den Tag Schluss macht, wirft Klaus noch einen Blick in den Kalender. Für die nächste Woche stehen diverse Termine mit dem Schulungszentrum von Bechtle auf der Agenda. Gemeinsam hatten sie vereinbart, die Mitarbeiter frühzeitig mit auf die Reise zu nehmen. Der Mehrwert neuer Technologien und Arbeitsweisen muss begreifbar gemacht werden, damit die Migration gelingt. Die Mitarbeiter von Bechtle haben dazu bereits einige Ideen in der Schublade.
Klaus schickt noch eine E-Mail an Herrn Sperling und stellt sicher, dass der Vertrieb bei der Schulung auch dabei ist. Dann geht er mit Thomas und Bernd ein Feierabendbier trinken.
Bevor er für den Tag Schluss macht, wirft Klaus noch einen Blick in den Kalender. Für die nächste Woche stehen diverse Termine mit dem Schulungszentrum von Bechtle auf der Agenda. Gemeinsam hatten sie vereinbart, die Mitarbeiter frühzeitig mit auf die Reise zu nehmen. Der Mehrwert neuer Technologien und Arbeitsweisen muss begreifbar gemacht werden, damit die Migration gelingt. Die Mitarbeiter von Bechtle haben dazu bereits einige Ideen in der Schublade.
Klaus schickt noch eine E-Mail an Herrn Sperling und stellt sicher, dass der Vertrieb bei der Schulung auch dabei ist. Dann geht er mit Thomas und Bernd ein Feierabendbier trinken.
Ihre Cloud fest im Blick.
Melden Sie sich an zu unserer Cloud-Sprechstunde und unsere Experten setzen sich mit Ihnen in Verbindung.
Die Bechtle Clouds Services sind Teil des „All-in“-Cloud-Lifecycles. Wir betreuen Sie in allen Phasen und auf allen Ebenen, damit Sie Ihre individuelle Cloud-Infrastruktur optimal ausnutzen.
Zentrales Portal zur Auswahl und Abrechnung digitaler Cloud-Dienste der nächsten Generation.
Ihre Cloud fest im Blick.
Melden Sie sich an zu unserer Cloud-Sprechstunde und unsere Experten setzen sich mit Ihnen in Verbindung.
Die Bechtle Clouds Services sind Teil des „All-in“-Cloud-Lifecycles. Wir betreuen Sie in allen Phasen und auf allen Ebenen, damit Sie Ihre individuelle Cloud-Infrastruktur optimal ausnutzen.
Zentrales Portal zur Auswahl und Abrechnung digitaler Cloud-Dienste der nächsten Generation.
Weitere Themen:
Sie haben schon konkrete Fragen?
Gut so. Sprechen Sie mit unseren Spezialisten:
Software Team Bechtle direct
Telefon: +49 7132 981 1400
Sie haben schon konkrete Fragen?
Gut so. Sprechen Sie mit unseren Spezialisten:
Software Team Bechtle direct
Telefon: +49 7132 981 1400