IT Solutions - 23.01.2020

Interactive Digital Signage – Effektives Marketing mittels innovativer Multi-Touch-Technologien.

Wer kennt es nicht? Nervige Werbeeinspielungen in TV und Radio, bunte Plakate an Bahnhöfen, Flughäfen oder auf den Straßen soweit das Auge reicht. Dabei ignorieren wir diese Werbeversuche unterschiedlichster Unternehmen meist gekonnt. Doch was können Unternehmen tun, um den Blick der Konsumenten einzufangen und das Interesse zu wecken?

Konsumenten werden ständig und überall von Informationen überflutet. Für Unternehmen wird es immer schwieriger, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen oder ihr Interesse aufrechtzuerhalten. Was also tun? Die Antwort sind bewegte Bilder und direkte Interaktionen. Stichwort: Interactive Digital Signage. Doch was ist das überhaupt und wie setzen Unternehmen diese Methodik am besten ein?

 

Was ist Interactive Digital Signage?

 

Der Begriff Digital Signage (dt. Digitale Beschilderung) beschreibt den Einsatz von digitalen Medieninhalten zu Werbe- und Informationszwecken. Hierzu gehören elektronische Werbeplakate, Verkehrsschilder sowie Beschilderungen oder diverse Großbildprojektionen. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Fakt ist: Digital Signage ist überall. An Flughäfen, in Stores und auf den Straßen.

 

In diesem Zusammenhang etabliert sich vermehrt das Interactive Digital Signage mit einer direkten Einbindung der Nutzer über diverse Touch-Technologien. Dabei werden gewünschte Informationen selbstständig abgerufen und Konsumenten werden so Teil von Digital Signage. Sie können Einfluss auf die Aktionen auf dem Bildschirm nehmen und mit den Inhalten interagieren. Dies kann sowohl auf normalen Touchscreens (ein Nutzer) stattfinden, als auch auf diversen Multi-Touch-Technologien (mehrere Nutzer gleichzeitig).

 

Wo liegen die Vorteile?

 

Bewegtbilder sind ein optimales Mittel, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erregen. Wenn die digitalen Inhalte zusätzlich mittels einfacher Touch-Gesten bedienbar sind, wird das Erlebnis für den Anwender zu etwas Außergewöhnlichem.

Interactive Digital Signage bietet jedoch weit mehr Vorteile für Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe:

 

  • selbstständige Information Ihrer Mitarbeiter und Kunden – weniger Betreuungsaufwand
  • Anpassung der Inhalte in Echtzeit – aktuelle Ereignisse on screen
  • 90 % höhere Erinnerungsquote durch Interaktion mit den Inhalten
  • Höherer Erlebnisfaktor und eine höhere Verweildauer am POS
  • Überbrückung von Wartezeiten
  • Messbarkeit der Interaktion/Klickzahlen
  • Einfaches, direktes und schnelles Feedback von Mitarbeitern und Kunden

 

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?

 

Die Kombination aus verschiedenen Touchscreen-Technologien und spezieller Software bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für ein innovatives, auf das Unternehmen abgestimmtes Marketing. Dabei kann auf Touch-Displays, Touch-Stelen, Multi-Touch-Tische sowie Info-Terminals zurückgegriffen werden. Interactive Digital Signage Lösungen eignen sich für alle Branchen und sind vielfältig einsetzbar an verschiedenen Orten:

 

  • Point of Sale & Point of Information
  • Hotels & Hospitality
  • Messen, Ausstellungen & Museen
  • Öffentlicher Raum (Flughäfen, Bahnhöfe, Einkaufszentren)
  • Lounges, Clubs & Gastronomie
  • Unternehmen (Meetings, Empfangsräume)

 

Was benötigt mein Unternehmen dafür?

 

  • Hardware (Multi-) Touch Displays
  • Software (Content Management Systeme)
  • Konnektivität (Wi-Fi, mobile, etc...)
  • Installation
  • Content (kontinuierliche Estellung)
  • Beschaffung der einzelnen Bestandteile

 

Die Erstellung eines Interactive Digital Signage Konzepts für ein Unternehmen ist komplex und zeitaufwändig. Der erste Schritt umfasst die Bedarfsermittlung mit einem klaren Ziel und den dafür geeigneten Technologien, gefolgt von der Beschaffung und Installation sowie einer kontinuierlichen Pflege des Systems.

 

 

Verfasst von

Beitrag weiterempfehlen

Diesen Beitrag haben wir veröffentlicht am 23.01.2020.