Über Veeam Software
Veeam® ist weltweit führend als Anbieter von Backup-Lösungen für Multi-Cloud-Datenmanagement. Die Veeam Availability Platform bietet eine umfassende Lösung, mit der Kunden ihr Datenmanagement inklusive Cloud-Plattformen in 5 Stufen automatisieren können. Weltweit vertrauen mehr als 365.000 Kunden auf die Lösungen von Veeam, darunter 81 % der Fortune 500-Firmen sowie 66 % der Global 2000-Unternehmen. Mit einem Net Promoter Score (NPS) von 75 hat der Softwarehersteller eine in der IT-Industrie herausragende Kundenzufriedenheit. Das Partner-Ökosystem umfasst über 68.000 Vertriebspartner, darunter rund 24.500 Cloud- & Serviceprovider. Spezielle Reseller-Abkommen bestehen mit Cisco, HPE, Lenovo und NetApp. Veeam mit Hauptsitz in Baar, Schweiz, ist weltweit mit mehr als 30 Niederlassungen vertreten. Mehr Informationen zu Veeam finden Sie unter www.veeam.com/de oder folgen Sie Veeam Deutschland auf Twitter @veeam_de.
Haben Sie Fragen zu VEEAM und dessen Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns aus.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Lizenzen lassen sich jetzt ganz einfach übertragen!
Mit der Veeam Universal License (VUL) nutzen Kunden nur eine Lizenzierungsform für alle Workloads – cloudbasierte, virtuelle und physische Workloads, lokale und solche in Public Clouds. Dank dieser universellen Lizenzierungsoption von Veeam wird es für Ihre Kunden einfacher als je zuvor, eine Multi-Cloud-Strategie umzusetzen.
VUL bietet all die Portierbarkeitsvorteile der Veeam Instanzlizenzierung und optimiert sie durch eine Vereinfachung der Paket- und Zusammenführungsfunktionen – und das sogar zu einem geringeren Preis.
Geringfügig anderer Name. Deutlich verbesserte Kundenerfahrung!
Trianel setzt auf Cloud only für die E-Mail-Verwaltung im Energiehandel.
24/7 zu möglichst geringen Kosten und mit wenig administrativem Aufwand ein sicheres IT-Netzwerk nutzen zu können, hat sich Trianel mit Bechtle für eine Cloudlösung entschieden.
Partner für den Aufbau einer Server- und Storagearchitektur.
Ein Ingenieurbüro mit fast 100 hochqualifizierten Mitarbeitern und eine veraltete IT-Infrastruktur, die nicht mehr gewartet werden kann – das passt nicht zusammen. Nachvollziehbar, dass die Bauexperten der Harrer Ingenieure GmbH für dieses Projekt auf Unterstützung von IT-Spezialisten setzen.
Da der Trend zu Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen ungebrochen ist und dies Portabilität voraussetzen, werden zunehmend Lizenzierungsmodelle auf Abonnementbasis erwartet. Veeam hat deshalb beschlossen, immer mehr seiner Produkte in dieser Form anzubieten. Für die Kunden hat dieses Modell folgende Vorteile:
Die Veeam Universal License (VUL) ist leichter übertragbar und das Handling ist einfacher und benutzerfreundlicher als bei der Veeam-Instanzlizenz (VIL). Wie bisher die VIL wird auch die VUL in Lizenz-Bundles verkauft, doch es handelt sich um eine einheitliche Version mit vollem Funktionsumfang. Die verwirrende Berechnung der Lizenzen oder „Instanzen“ entfällt. Bei VUL sichert 1 Lizenz immer 1 Workload. Ab 1. Oktober 2019 verkauft Veeam nur noch die Veeam Universal License. Bei Bestandskunden erfolgt das Upgrade auf VUL mit der Installation von v10.
VUL kann bereits heute für verschiedenste Zwecke eingesetzt werden und nach und nach werden weitere hinzukommen. Diese Lizenzen können für die meisten Workload-Typen verwendet werden, z. B. VMs und cloudbasierte VMs, physische Server und Workstations sowie Enterprise-Anwendungs-Plug-ins. Der folgenden Liste können Sie entnehmen, für welche Workload-Typen sie derzeit eingesetzt werden können:
In Kundenumgebungen können unbefristete Lizenzen und Abonnementlizenzen gleichzeitig verwendet und zentral verwaltet werden. Für den gesamten Workload muss ein Lizenztyp verwendet werden. Wenn Sie VMware vSphere- oder Microsoft Hyper-V-VMs mit unbefristeten Sockellizenzen sichern, müssen Sie alle vSphere-/Hyper-V-VMs mit Sockellizenzen in dieser Umgebung sichern; VULs können jedoch für alle anderen Workload-Typen eingesetzt werden, bei denen es sich nicht um VMs handelt.
Beachten Sie beim Zusammenführen von sockelbasierten Lizenzen und VULs, dass sich Edition und Funktionalität der zusammengeführten Umgebung nach der Sockellizenz richten. Beispiel: Wenn Sie Veeam Availability Suite Enterprise-Sockel mit Veeam Availability Suite VUL (Enterprise Plus) zusammenführen, stehen in der Umgebung dennoch nur die Enterprise-Funktionalitäten zur Verfügung. Um die Enterprise Plus-Funktionalitäten zu nutzen, müssen die Benutzer entweder a) ihre Sockellizenzen auf VULs umstellen oder b) ein Upgrade ihrer Sockellizenzen auf die gewünschte Edition (Enterprise Plus) vornehmen.
Weitere Informationen zu Universal Lizenzierung finden Sie im FAQ https://www.veeam.com/de/faq.html