von Philipp Dumhard
Anbieter und Service Provider präsentieren Cloud Computing gerne als den Königsweg zur digitalen Transformation. Tatsächlich bietet das Subskription-basierte Bereitstellungsmodell von IT-Ressourcen, Daten und Applikationen viele Vorteile, es ist aber auch mit Risiken verbunden. Unsere vierteilige Webinar-Reihe zeigt Ihnen, was Sie vor der Entscheidung für eine Cloud-Migration beachten sollten – und welche Alternativen es gibt.
Verfasst von
Deutsche Unternehmen waren bei der Cloud-Nutzung lange sehr zurückhaltend. Vor fünf Jahren erklärten laut der „Cloud-Monitor“-Studie von Bitkom Research und KPMG noch mehr als 50 Prozent der Befragten, Public Cloud Computing sei für sie kein Thema, 17 Prozent lehnten das Bereitstellungsmodell Cloud komplett ab. Im vergangenen Jahr gab es dagegen nur noch drei Prozent Cloud-Skeptiker unter den Teilnehmenden der Umfrage.
Doch dieser Trend ist nicht unumkehrbar, wie weltweite Zahlen zeigen. Dem Marktforschungsunternehmen IDC zufolge haben bereits mehr als drei Viertel der Unternehmen Workloads aus der Public Cloud wieder zurück in eine lokale oder gehostete private Infrastruktur migriert. Hauptgründe für diese sogenannte „Cloud Repatriation“ sind Sicherheitsbedenken, Compliance-Konflikte, Kosten und technische Probleme, etwa zu große Latenzen oder zu hohe Bandbreitenanforderungen.
Cloud Repatriation ist aber oft auch eine Folge mangelnder Planung. Die einfache Nutzung von Cloud-Services verleitet leider viele dazu, Cloud-Ressourcen zu buchen, ohne sich viele Gedanken über die Folgen zu machen. Das Ergebnis ist häufig ein Wildwuchs an Cloud-Diensten, der Sicherheitslücken in die IT-Infrastruktur reißt, den Managementaufwand in die Höhe treibt und eine rasche digitale Transformation eher behindert als fördert.
Bevor Unternehmen sich auf die Reise in die Cloud machen, sollten sie sich deshalb umfassend informieren und auch die Alternativen berücksichtigen. Wertvolle Einstiegshilfe bietet unsere vierteilige Webinar-Reihe. In praxisnahen Talks erfahren Sie:
Melden Sie sich jetzt an! Wir zeigen Ihnen, ob die Cloud das richtige Bereitstellungsmodell für Sie ist – und welche Alternativen es gibt.