von Dennis Wimmer
Spätestens seit dem Frühjahr 2020 - als im Zuge der weltweiten Pandemie Unternehmen mehr denn je auf diese Technologie zählen mussten - ist die Cloud in aller Munde. Die Anforderungen an viele Unternehmen haben sich grundlegend verändert, weshalb die IT-Infrastrukturen angepasst werden müssen. So übernehmen Cloud-Dienste zunehmend die Rolle der eigenen Rechenzentren, während das öffentliche Internet zur Bereitstellung von IaaS und SaaS immer häufiger das Unternehmensnetz verdrängt.
Verfasst von
Die Cloud bietet dabei vielfältige Möglichkeiten: nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit, hohe Flexibilität, hohe Verfügbarkeit und letztlich auch - bei richtiger Nutzung - erhebliche Kostenvorteile. Gerade die hohe Flexibilität ist jedoch Fluch und Segen zugleich. Zusätzliche Ressourcen lassen sich mit wenigen Klicks hinzufügen und nach der Nutzung wieder abschalten. Dies erfordert jedoch oft einen IT-Spezialisten mit sehr gutem Wissen über die jeweilige Plattform und die neuen IT-Architekturen, die durch die Cloud entstanden sind.
Mit einem Managed-Service-Partner wie Bechtle ist das für unsere Kunden kein Problem – jedoch wollen viele Kunden nicht alle Leistungen vollständig aus der Hand geben. Unser Partner IONOS hat Lösungen für solche Herausforderungen entwickelt: Mit dem grafischen Datacenter-Designer lassen sich ganze Rechenzentren mit grafischen Objekten vorplanen und per Knopfdruck ausrollen. Durch die Fokussierung auf IaaS und IaaS-nahe Dienste und die grafische Darstellung kann so die Flexibilität der Cloud wirklich einfach genutzt werden – und das bei voller Kostentransparenz.
Bechtle und IONOS machen es den Kunden durch das transparente Preismodell von IONOS in Kombination mit dem Bechtle Cloud-Dashboard besonders einfach, Kosten planbar zu machen und Kostenersparnisse zu erzielen. Die IONOS cloud bietet viele Vorteile, die erhebliche Auswirkungen auf die späteren Kosten haben. Dazu gehören die feingranulare Ressourcenauswahl, eine nahezu unterbrechungsfreie Skalierung und kurze Vertragslaufzeiten.
Ein Beispiel: Speziell zum Thema Storage hat IONOS im September 2020 eine Studie von Cloud Spectator durchführen lassen.
Die wichtigsten Ergebnisse:
Ein weiterer Vorteil: Die Rechenzentren von IONOS in Europa unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien und sind vollständig DSGVO-konform. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie mehr erfahren möchten!