Ist Digitalisierung der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Welt? Wie sieht die beste KI-Strategie aus? Und was ist eigentlich Basis 108?
Brandheiße Branchenthemen, herausragende Menschen und Kundenreferenzen, Trends und Tipps, die noch nicht jeder kennt – mit Bechtle update sind Sie rundum informiert über die IT-Welt von Bechtle.
In der ersten Folge geht es um das Thema Cloud. Dafür besucht Moderatorin Jennifer Sarah Boone die Hagedorn Unternehmensgruppe in Gütersloh.
Wie sieht eine sinnvolle IT-Strategie für Cloud-Neulinge aus?
Richtig vorbereitet auf den Digitalisierungsschub durch Corona war man an der Albert-Schweitzer-Schule in Gifhorn nicht. Heute freuen sich Lernende und Lehrende, dass Internet, Tablets und digitale Tafeln den täglichen Unterricht bereichern.
Vielfalt ist ein Schlüsselfaktor – für erfolgreiche Teams, eine exzellente Kunden- und Marktansprache und letztlich die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Seit geraumer Zeit reift dieses Verständnis in der Gesellschaft und trägt in immer mehr Unternehmen Früchte, so auch bei Bechtle.
Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts hat mehr zu bieten als eine aus- und einladende Landschaft. Unser Standortportät über eine Stadt, die sich immer wieder neu erfindet.
Lebensqualität ist, wenn es einem gut geht, stimmt’s? Aber woran bemisst sich das? Und wo auf der Welt geht’s einem am besten? Dazu gibt es einschlägige Rankings. Und dann gibt es auch die „digitale Lebensqualität”. Was ist darunter zu verstehen? Wie wird sie ermittelt und in welchen Ländern ist sie am höchsten und am niedrigsten? Das sind hier die Fragen.
Mitte 2019 startet Michael Simon als CIO bei der Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD). Maßgeblich durch Zukäufe gewachsen, ist die VW-Konzerntochter stark von Dezentralität geprägt. Der neue CIO erkennt das große Potenzial einer vereinheitlichten Gruppen-IT auf Basis einer IT-Service-Strategie und sucht die Unterstützung von Bechtle.
Das IfW Kiel verbessert die Nachhaltigkeit seines IT-Betriebs kontinuierlich über verschiedene Vorhaben. Durch die Wiedervermarktung von gebrauchten IT-Geräten gemeinsam mit Bechtle Remarketing konnte das IfW Kiel zuletzt nachweislich mehr als 85.000 Kilogramm CO2-Emissionen einsparen und damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Tobias Schrödel ist Experte für IT-Sicherheit. Seit 2011 erklärt er bei "stern TV" den Zuschauer:innen Sicherheitslücken und die Tücken des Internets in verständlichen Worten. Mit uns sprach er im Interview über die immer weiter zunehmende Bedeutung der IT Security.
Ein Hoch auf unsere Kolleginnen! Am 8. März ist der internationale Frauentag. Auf der Welt wird er ganz unterschiedlich gefeiert, unsere Kolleginnen erzählen, wie:
Kommunikation ist ihr Erfolgsrezept: Anne Funke ist Global E-Procurement Managerin bei der Bechtle International Sales Division (ISD) und Martin Pfütze betreut als Human Resources Business Manager das IT-Systemhaus Neckarsulm und Bechtle Clouds. Beide verbindet ihr großartiges Gespür für Menschen.
Die Pandemie habe uns wie ein Brennglas die Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung vor Augen geführt, meint Katja Herzog, Vertriebsdirektorin Öffentlicher Sektor bei Aruba. Wie der Netzwerkspezialist und Bechtle öffentliche Auftraggeber voranbringen, diskutierten wir mit Katja Herzog sowie Steven Handgrätinger, Bereichsvorstand Public Sector bei Bechtle.
Mehr Tempo, weniger Bürokratie, mehr Bedarfsorientierung, stärkere Vernetzung. Mit den im Koalitionsvertag formulierten Zielen, den Mittelabruf im Digitalpakt Schule beschleunigt, entbürokratisiert und flexibilisiert zu gestalten, setzt die Regierungskoalition die Weichen für zukunftsweisende Projekte.
Prof. Ulrich Kelber ist Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Im Interview spricht er über den notwendigen Digitalisierungsschub, Herausforderungen für Unternehmen und Regierende, Internationalen Datentransfer und Pixi-Bücher. Sein Credo: Datenschutz ist kein Hemmnis, sondern integraler Teil der Digitalisierung.
Seite Ende Oktober 2021 sind Bechtle und der deutsche Cloud-Provider plusserver offiziell Partner – der Fokus liegt auf Projekten mit hohen Anforderungen an Datenschutz und Datensouveränität. Warum das Thema Daten als Hebel für Innovation heute wichtiger denn je ist, erörtern Alexander Wallner, CEO von plusserver, und Melanie Schüle, Geschäftsführerin von Bechtle Clouds.
Als Chief Information Officer (CIO) und Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie fordert Ammar Alkassar neue Denkweisen, leistungsfähige Plattformen und eine frische Form der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Öffentlicher Hand.
Für Unternehmen wird es immer schwieriger, potenzielle Azubis zu erreichen und das eigene Unternehmen bei Schülerinnen und Schülern zu platzieren. Deshalb startete KERN-LIEBERS zusammen mit dem Bechtle IT-Systemhaus Karlsruhe ein neues Projekt: Virtual Reality (VR) zur Ansprache von Bewerber:innen – Let’s Go!
Die Digitalisierung des öffentlichen Raums ist eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Sie fordert Politik, Verwaltung und Wirtschaft gleichermaßen, denn rund um öffentliche Dienstleistungen müssen sich Organisationen und Unternehmen grundlegend neu ausrichten. Der Koalitionsvertrag schafft hier einen klaren Rahmen.
Die Anzahl der Patente, die Nutzung von moderner IT-Technologie, der Digitalisierungsgrad – überall landet Deutschland und insbesondere der deutsche Mittelstand bestenfalls im Mittelfeld. Der Motor stottere, heißt es. Aber ist das wirklich so? Birgit Merschmann, Geschäftsführerin der MODUS Consult GmbH, erlebt den deutschen Mittelstand ganz anders.
Vom vierbeinigen Inspektionsroboter bis zur zukunftsfähigen Netzwerkinfrastruktur bei Toyota – die Bechtle update-Redaktion proudly presents: Acht Glanzlichter der letzten zwölf Monate.
Das Team der Smartflyer AG hat eine Vision, die es konsequent umsetzt: Die Entwicklung eines umweltfreundlichen 4-sitzigen Reiseflugzeugs. Bei der Konstruktion setzt das Entwicklungsteam von Smartflyer auf die 3DEXPERIENCE Plattform und SOLIDWORKS Lösungen.
Die Zeichen stehen auf Wachstum: Während am Hauptsitz in Neckarsulm und in Gaildorf die Bagger längst abgerückt und die neuen Büros fertiggestellt sind, geht es andernorts erst so richtig los. Aktuell laufen an acht Bechtle Standorten in Deutschland und der Schweiz unterschiedliche Baumaßnahmen – vom kleinen Umbau bis zum kompletten Neubau auf der grünen Wiese.
Große Social-Media-Unternehmen tragen es im Namen, digitale Millionen-Kunst und Mega-Konzerte auf Gaming-Plattformen befeuern den Hype: das „Metaverse“. Wir haben uns nach der Bedeutung für die Business-IT erkundigt und wurden ganz in der Nähe fündig. Dr. Mara Ortner und Carina Kaiser erläutern, wie Unternehmen einsteigen können.
Bei der Gestaltung der digitalen Arbeitswelt führt an Cloud-Lösungen kein Weg vorbei. Bernd Wagner, Managing Director Germany bei Google Cloud, erläutert die Beweggründe zur digitalen Transformation und die Möglichkeiten für Unternehmen. Er ist überzeugt: Die Cloud ist mehr als nur Technologie.
Angriffe auf IT-Infrastruktur und Daten betreffen nicht nur große Konzerne oder öffentliche Einrichtungen. Längst sind auch kleinere und mittlere Unternehmen im Fokus Krimineller. Eine ungünstige Ausgangslage, denn gerade der Mittelstand hat viel zu verlieren.
Es stimmt uns sehr zuversichtlich, dass die Digitalisierung im Koalitionsvertrag als wichtiges Zukunftsfeld gesehen und mit entsprechenden Investitionen unterlegt wird. Unsere Erwartungen in den angekündigten digitalen Aufbruch sind hoch. Nun geht es darum, die wichtigen Vorhaben schnell und unbürokratisch umzusetzen.
Bei der Modernisierung der IT-Verbindungen zwischen Hersteller und dem Vertriebs- und Servicenetz von Toyota in Deutschland übernahm Bechtle die Steuerung. Trotz sportlichen Zeitplans schaffte Bechtle eine zukunftsfähige Netzwerkinfrastruktur – samt Servicemodell.