von Tilmann Rehfeldt
Cloud-Services zu beziehen, ist heutzutage einfach. Strukturiert in die Cloud zu migrieren und die Cloud-Umgebung richtig zu betreiben, stellt viele Unternehmen jedoch vor große Herausforderungen. Gerade kleineren und mittelständischen Unternehmen fehlt es oft an den nötigen Ressourcen, am Know-how oder an der Zeit, um das Wissen intern aufzubauen. Mit fatalen Folgen: Falsch betriebene Cloud-Infrastrukturen werden schnell zum Kostenfresser oder im schlimmsten Fall sogar zum Compliance- und Sicherheitsrisiko. Darüber hinaus können die Vorteile der Cloud, wie schnelle Innovationen und agile Reaktion auf sich ändernde Marktanforderungen, bei falschem Betrieb nicht oder nur bedingt genutzt werden.
Verfasst von
Wie können Unternehmen hier reagieren, ihre IT-Abteilung entlasten und dabei auf eine professionell betriebene Cloud-Umgebung zurückgreifen? Managed Services sind oft die Lösung. Hierbei holen sich Unternehmen externe Expert:innen mit ins Boot und vertrauen ihnen den Betrieb ihrer Cloud-Infrastruktur an. Microsoft Azure gilt als einer der führenden Anbieter von Cloud-Services. Um Unternehmen den professionellen Betrieb der Azure-Cloud-Plattform zu erleichtern, haben wir bei Bechtle den Managed Service Azure Operations entwickelt. Dieser richtet sich speziell an Unternehmen, die bereits Microsoft Azure im Einsatz haben oder bei der Migration auf Azure den professionellen Betrieb von Anfang an mitdenken möchten.
Wir haben uns bei der Entwicklung des Managed Services Azure Operations gefragt: Was brauchen unsere Kunden wirklich? Neben einer professionellen Unterstützung und einer ständigen Optimierung der Umgebung, sozusagen einem Rundum-sorglos-Paket in Sachen Cloud, gibt es noch andere Faktoren: Unsere Kunden möchten eine persönliche Ansprechperson und Hilfe in ihrer Sprache, bei Bedarf auch vor Ort. Darüber hinaus fehlt bei vielen Unternehmen, wie bereits erwähnt, das Know-how in Sachen Cloud. Unser Vorgehen beinhaltet daher auch einen Wissenstransfer. Wir sind transparent, offen und arbeiten mit unseren Kunden auf Augenhöhe zusammen. Deshalb geben unsere Expert:innen ihr Wissen auch an deren interne Mitarbeitende weiter. Somit kann sich auch das Team im Unternehmen weiterentwickeln – was zu einer neuen Dynamik und besonderen Art der Zusammenarbeit führt.
Erste Projekte haben gezeigt, dass wir mit Azure Operations zu einer nachhaltigen Kosten- und Ressourceneinsparung im Unternehmen beitragen können – und zwar bis zu 40 Prozent. Gerade die Entlastung der IT-Abteilung hat einen weiteren positiven Effekt: Die Mitarbeitenden bekommen Freiräume und können sich wieder auf andere, strategisch wichtige Projekte konzentrieren. In Zeiten des digitalen Wandels ist dieser Punkt besonders hervorzuheben, denn die IT-Abteilung ist der Dreh- und Angelpunkt, wenn es darum geht, Innovationen an den Markt zu bringen und schnell und flexibel zu agieren. Wir helfen Unternehmen also dabei, moderne IT gewinnbringend für sich zu nutzen und nicht im Management ihrer Infrastruktur festzustecken.
Hinzu kommt, dass die Sicherheitsverantwortlichen im Unternehmen entlastet werden, denn sie können auf unseren Rundumschutz vertrauen. Ein dediziertes Expert:innenteam kümmert sich in Vollzeit-Analyse um den sicheren Betrieb der Cloud-Infrastruktur. In Zeiten, in denen Cyber-Attacken stetig zunehmen, geben wir Unternehmen so die notwendige Sicherheit und stehen mit unseren Expert:innen zur Seite. Unser Azure-Operations-Service lässt sich also einfach in einem Satz zusammenfassen: Wir halten Ihnen in Sachen Cloud den Rücken frei, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Sie möchten mehr zum Thema Bechtle Azure Operations erfahren und anhand eines praktischen Beispiels eine Kundenumgebung vor und nach unserer Optimierung erleben? Dann empfehlen wir Ihnen die Aufzeichnung unseres Webinars.