- Jubiläum: 25 Jahre Bechtle Installationszentrum
Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass das Bechtle Installationszentrum die ersten IT-Geräte im Auftrag eines Kunden veredelte. Was damals eher die Ausnahme war, ist als Dienstleistung inzwischen längst etabliert.
- Voller Fokus Cloud: Microsoft mit neuem Partnerprogramm
Per Oktober 2022 treten einige Änderungen in der Struktur des Microsoft Partnerprogramms in Kraft, die Partnern wie Kunden eine einfachere Orientierung über die wesentlichen Lösungs- und Kompetenzbereiche ermöglichen sollen. Wir fassen die wichtigsten Neuerungen zusammen.
- Neue Technologien erfordern flexible Server
Neue Technologien wie die GPU-intensive Künstliche Intelligenz erfordern zunehmend flexible Infrastrukturen. Herkömmliche Rack- und Blade-Server stoßen da schnell an ihre Grenzen. Mit der UCS-X-Plattform vereint Cisco nun das Beste aus beiden Architekturen.
- Hybrides Arbeiten ist kein Selbstläufer: Drei Tipps, um Hürden zu überwinden
Zurück im Büro – und alles läuft einfach so weiter, wie vor wenigen Jahren? Diese Vorstellung greift zu kurz. Denn die Arbeitsweise in Unternehmen hat sich grundlegend gewandelt: Mitarbeiter:innen nutzen flexibel die Räumlichkeiten im Unternehmen und arbeiten mobil von zuhause.
- Modern Workplace: Ein erfolgreiches Projekt braucht mehr als neue Geräte
Eine starke Community, langjährige Herstellerbeziehungen, moderne Lösungen und wirtschaftliche Serviceangebote – alles Faktoren, die Bechtle beim Thema Modern Workplace zum gefragten Partner machen. Im Interview spricht Business Manager Christian Malzacher über den Erfolg ganzheitlicher und nachhaltiger Konzepte, den intensiven Austausch mit den Herstellern und die Bedeutung der Bechtle Community.
- Ulrich Kelber – Unternehmen müssen in Sachen Datenschutz in den Wettbewerbsmodus schalten
Prof. Ulrich Kelber ist seit Januar 2019 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Im Interview spricht der Informatiker und Biologe über den notwendigen Digitalisierungsschub durch die Pandemie, über Herausforderungen für Unternehmen und Regierende, den Internationalen Datentransfer und Pixi-Bücher zum Thema Datenschutz. Sein Credo: Datenschutz ist kein Hemmnis, sondern integraler Teil der Digitalisierung.
- Nach einem Ransomware-Angriff schnell wieder arbeitsfähig werden
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen verliert von heute auf morgen den Zugriff auf sämtliche Daten und Systeme. Durch Ransomware-Angriffe, ein Feuer oder andere Katastrophen ist das schneller möglich, als viele denken. Dann hilft Cloud Disaster Recovery, um mit einem gemanagten Service zügig wieder arbeitsfähig zu werden.
- Schüler:innen-Endgeräte für den digitalen Unterricht: So klappt die günstige Elternfinanzierung
Die Digitalisierung von Schulen macht in Deutschland gerade einen großen Sprung nach vorne. Das Equipment für ihre Kinder müssen Eltern allerdings häufig selbst kaufen. Damit diese Kosten nicht zur Belastung werden, gibt es für sie Zuschüsse und günstige Finanzierungen.
- SASE und ZTNA: Wegbereiter der nächsten Generation der IT-Sicherheit
Das Konzept des Büros hat sich dramatisch verändert: Vom klassischen Bürogebäude sind wir zu einer Welt übergegangen, in der praktisch jeder Ort zum Büro werden kann. Diese Transformation bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die IT-Sicherheit.
- Netzwerk-Architekturen für die digitale Transformation: So wichtig sind KI und IT-Security
Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einer zunehmenden Vernetzung von Geräten, Systemen und Anwendungen. Unternehmensnetzwerke spielen daher bei der Anbindung und Integration eine entscheidende Rolle. Ihre engen Begleiter sind KI und Security.
- Mehr, als Sie erwarten – die Audio-Lösungen von Jabra
Jabra hebt sich mit hochwertigen Audiolösungen hervor, die Ihnen mehr bieten können, als Sie es bis jetzt von einem Headset erwarten würden. Zeit, einen Blick auf diese Lösungen zu werfen.
- Cyber-Sicherheit und NIS2: Warum Perimeter-Sicherheit, Zero Trust und Kryptografie entscheidend sind
Die NIS2-Richtlinie setzt neue Sicherheitsstandards, die Unternehmen verpflichten, ihre IT-Infrastrukturen noch widerstandsfähiger gegen Cyber-Angriffe zu machen. Denn mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung der Systeme steigen auch die Angriffsmöglichkeiten.
- Smart Citys: In den Städten entscheidet sich unsere Zukunft
Städte können einer der Schlüssel für eine nachhaltige Welt sein. Vor welchen Aufgaben Städte und Kommunen stehen und mit welchen smarten Lösungen sie ihnen begegnen können, erklärt Andreas Ueckert, Head of Smart City bei Bechtle.
- Modern Workplace: Vier Fragen, die Unternehmen 2023 beschäftigen
Wie sehen aktuelle Trends im Bereich Modern Workplace aus und wie entwickelt sich die Zukunft der Arbeit weiter?
- Zwischen Produktivitäts-Boost und Strukturwandel. Wie die KI den Arbeitsplatz wirklich verändert
Medienberichte über die Auswirkungen künstlicher Intelligenz (KI) auf den Arbeitsplatz polarisieren. Während einige die verbesserte Produktivität betonen, prophezeien andere einen Verlust von Arbeitsplätzen. Zeit also, das Thema KI genauer zu betrachten, einzuordnen und eine differenzierte Antwort auf den Wandel zu finden.
- Whistleblowing: Vorteile aus dem Hinweisgeberschutzgesetz ziehen
Die wichtigsten Punkte des Gesetzes und die Vorteile, die sich daraus für Unternehmen ergeben können, finden Sie in diesem Blog.
- Auf dem Weg in eine sichere Zukunft: Mit NIS 2 gegen Cyber-Bedrohungen
NIS 2 stellt Organisationen vor die Aufgabe, ihre Informationssicherheit zu stärken. Im Interview erklärt Johanna Jupke, IT-Consultant Professional Security Services bei Bechtle, welche Schritte Unternehmen gehen müssen, um den Anforderungen von NIS 2 gerecht zu werden.
- Lohnt sich der Copilot für Microsoft 365 wirklich?
Lassen Sie uns herausfinden, ob sich die Investition wirklich lohnt und wie Bechtle Sie bei der Einführung unterstützen kann.
- NIS2-Richtlinie – Mehr Cybersicherheit für fast 30.000 deutsche Unternehmen und Organisationen
Die NIS2-Richtlinie der EU wird in Deutschland knapp 30.000 Organisationen und Unternehmen betreffen. Bechtle hat ein spezielles Assessment entwickelt.
- Kopf frei für den Unterricht: Managed Services für Schulen und Schulträger
Der digitalisierte Unterricht bietet große Chancen, fordert aber von Schulträgern und Schulen Engagement auf vielen Ebenen. Mithilfe von Managed Services können Bildungseinrichtungen diese Belastungen mindern und personelle Ressourcen sparen.
- Smart Logistics: Neue Möglichkeiten durch das IoT
In diesem Artikel erfahren Sie, welche neuen Branchenstandards sich durch Smart Logistics etablieren – von UWB über Track & Trace bis Track & Pay.
- Thomas Strobl: „Machen Sie IT-Sicherheit zur Chefsache”
Podiumsdiskussion zum Thema Cybersicherheit im Mittelstand mit Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl bei Bechtle in Villingen-Schwenningen.
- Wie Kliniken von KI in der bildgebenden Diagnostik profitieren
Künstliche Intelligenz (KI) gilt im Gesundheitswesen als neue Schlüsseltechnologie. Besonders erprobt ist sie bereits im Bereich der bildgebenden Diagnostik. Dort erleichtern KI-gestützte Entscheidungsunterstützungssysteme dem ärztlichen Fachpersonal die Arbeit.
- B-Hard: Verbesserte IT-Sicherheit für Kommunen in Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen hat Bechtle beauftragt, den IT-Security-Check “B-Hard” für die rund 400 Kommunen in NRW durchzuführen.
- Der digital souveräne Arbeitsplatz – eine Alternative
Christian Malzacher, Business Manager für Modern Workplace bei Bechtle, stellt den Lösungsansatz vor.
- Die Wahrheit über Citrix Lizenzen: Wie Sie Ihre IT fit für die Zukunft machen
Die Anforderungen an die IT sind teils widersprüchlich: Sie soll flexibel und skalierbar sein, zugleich aber kostengünstig und nicht zu komplex. Mit der Citrix UHMC stellen wir Ihnen eine Lösung vor.
- Wie lassen sich Prozesse einfach automatisieren? Erste Schritte und Tipps
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Ansatzpunkte, Prozesse im Arbeitsalltag zu automatisieren: Von der Urlaubsgenehmigung oder Krankmeldung bis hin zur Rechnungsfreigabe oder komplexeren Abläufen. Im Prinzip lassen sich fast alle Prozesse auch digital abbilden. Im folgenden Blogbeitrag geben wir mit anschaulichen Beispielen einen Überblick, wie ein einfacher Start in die Prozessautomatisierung gelingen kann.
- So gelingt der Umstieg auf den digital souveränen Arbeitsplatz im Public Sector
Auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung wird sehr häufig mit proprietärer Standardsoftware gearbeitet. Das kann zu Abhängigkeiten von Technologieanbietern führen. Eine gute, sichere und moderne Alternative ist der digital souveräne Arbeitsplatz.
- IT als Gamechanger für die Verwaltung
Als Chief Information Officer (CIO) und Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie fordert Ammar Alkassar neue Denkweisen, leistungsfähige Plattformen und eine frische Form der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Öffentlicher Hand.
- Geballte Erfahrung, digitale Kollaboration: Bitkom publiziert zum Digital Office
Das Digital Office aus der Cloud anwendungsorientiert beschreiben und Best-Practice-Beispiele sammeln – keine leichte Aufgabe. In so einem starken Autor:innenteam wie für den jüngst veröffentlichten Leitfaden des größten deutschen Digitalverbands Bitkom aber beinahe ein Klacks. Herausgekommen ist ein lesenswerter und schön illustrierter Überblick zu einem wichtigen Aspekt von Modern Work.
- Agiler entwickeln: Containern und Microservices gehört die Zukunft
Bis heute erstellen viele Unternehmen ihre Applikationen mit großen, monolithischen Systemarchitekturen – historisch gewachsen, proprietär und statisch. Es existieren bereits neue, agilere Methoden der Software-Entwicklung, doch sie erfordern neue Management-Plattformen als Basis.
- „Digitale Erlebnisse prägen Motivation und Engagement der Mitarbeitenden“
Raimund Bernhardt-Meisl, Experte für Digital Employee Experience und strategische Transformationen, spricht über die Bedeutung einer smarten und digitalen Arbeitsumgebung.
- Der moderne Arbeitsplatz mit Windows 11 und dem Surface Laptop 5
Die Anforderungen an einen modernen Arbeitsplatz haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Sicheres, effizientes Arbeiten ist heute eine Grundvoraussetzung. Auch die Ansprüche der Nutzenden an ihre Arbeitsausstattung haben sich verändert.
- 10 Learnings aus dem Bechtle Digitalkompass
Mobiles Arbeiten bleibt, große Unternehmen setzen vermehrt auf Cloud-Services, der Mittelstand wartet beim Internet of Things (IoT) noch ab, fast drei Viertel der Unternehmen haben IT-Aufgaben ausgelagert. Wir präsentieren die 10 wichtigsten Erkenntnisse des Bechtle Digitalkompass 2023.
- Die Formel für erfolgreiche Clouds
Seite Ende Oktober 2021 sind Bechtle und der deutsche Cloud-Provider plusserver offiziell Partner – vorausgegangen war ein erfolgreiches gemeinsames Engagement im öffentlichen Sektor, bei dem hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensouveränität an vorderster Stelle standen. Warum das Thema Daten nicht nur gemeinsam mit Transparenz und Compliance gedacht werden muss, sondern als Hebel für Innovation heute wichtiger denn je ist, erörtern Alexander Wallner, CEO von plusserver, und Melanie Schüle, Geschäftsführerin von Bechtle Clouds, im Partner-Interview.
- Kritische Infrastrukturen: IT-Sicherheit im Fokus
Cybersicherheit ist eines der bestimmenden Themen für Politik, Gesellschaft, Verwaltung und Unternehmen. Auch, weil im Fokus Cyberkrimineller häufig Kritische Infrastrukturen stehen. Was das genau ist, was sich in naher Zukunft grundlegend ändert und wie Bechtle KRITIS-Organisationen unterstützen kann, erfahren Sie hier.
- Integrative Telefonie: Warum Unternehmen jetzt handeln sollten
Wie sieht das Thema Telefonie in Zukunft aus? Welche Möglichkeiten gibt es für Firmen, um hier moderne Ansätze zu integrieren?
- Wer früher startet, ist im Vorteil: Die Modernisierung von älteren Anwendungen
Die grundlegende Modernisierung wichtiger Business-Anwendungen wird gerne unterschätzt – sowohl was ihre Brisanz als auch was ihre Konsequenzen betrifft.
- Wie Ihnen Full Stack Observability hilft, Systemprobleme proaktiv zu lösen
Applikationen sind heute Dreh- und Angelpunkt vieler Geschäftsprozesse. Unternehmen bieten darüber eigene Anwendungen oder von Drittanbietern oder auch häufig beides an.
- Software schnell und zielgenau entwickeln
Entwickler:innen sind rar und kostspielig. Gleichzeitig steigt in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen der Bedarf an digitalen Anwendungen, die die Anforderungen der unterschiedlichen Fachbereiche passgenau erfüllen. Wäre es vor diesem Hintergrund nicht wünschenswert, wenn sich diese Anwendungen einfach selbst kreieren lassen?
- IT, Business und Mensch: Der Dreiklang für eine erfolgreiche digitale Transformation
Die digitale Transformation bietet Unternehmen viele Chancen. Zumindest denen, die bereit sind, ihre Prozesse, Arbeitsweisen und Geschäftsideen neu zu denken. Statt analoge Abläufe einfach nur 1:1 ins Digitale zu übertragen, sollten sie diese optimieren oder von Grund auf neu entwickeln.
- Die Zukunft ist jetzt – Teil 2: So wird 2025 erfolgreich
Das Jahr 2025 nimmt weiterhin Fahrt auf. Und so auch unsere Blogreihe. Im ersten Teil haben wir schon über Datensouveränität, KI to Go und effizientere Rechenzentren gesprochen. Im zweiten Teil erfahren Sie, welche Themen uns in diesem Jahr noch bewegen werden.
- Dreidimensionales Meeting im Metaverse
Das Metaverse ist ein virtueller Ort, der unsere Lebens- und Arbeitswelt in Zukunft erweitern soll. Nach und nach entsteht so eine digitale Parallelwelt – auch Extended Reality genannt. Wie das in der Praxis bereits heute aussehen kann, testeten vier Bechtle Geschäftsführer im dreidimensionalen Raum.
- Vorbereitung ist alles
Über 90 % der Cyberangriffe starten mit immer besser getarnten Phishing-Mails. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeitende dafür sensibilisieren? Wie lassen sich Phishing-Mails grundsätzlich erkennen? Christoph Barreith, Solution Architect Security / Network im Bechtle Systemhaus Freiburg, zeigt im Interview aktuelle Entwicklungen auf.
- Es trifft nicht „die anderen“. IT-Sicherheit für den Mittelstand
Um IT-Systeme im Mittelstand effektiv zu schützen, hat Bechtle ein modulares System entwickelt, das in fünf Ausbaustufen flexibel und maßgeschneidert Schutz für mittelständische Unternehmen bietet.
- Vielfältig vs. sicher: Unternehmen im Spannungsfeld zwischen individuellen Geräten und Cybersecurity
Liegt im Bring-Your-Own-Device-Ansatz die Zukunft – und welche anderen Möglichkeiten gibt es für Unternehmen?
- Businessanwendungen mit Low Code und künstlicher Intelligenz einfach und schnell entwickeln
In einer Zeit, in der die technologische Entwicklung so rapide voranschreitet wie selten zuvor, stehen Techniker:innen und IT-Entscheider:innen vor der Herausforderung, schnell innovative Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen effizienter machen und entscheidende Wettbewerbsvorteile bieten.
- Wie Sie Ihre Cloud-Infrastruktur umfassend schützen
Viele Security-Lösungen sind nur für bestimmte Bereiche oder Anwendungszwecke konzipiert. Eine vollständige Sichtbarkeit über alle Netzwerke und Dienste erreicht man mit ihnen in der Regel nicht.
- Angreifer:innen Grenzen setzen
Eine Segmentierung des eigenen Netzwerks verringert nicht nur die Angriffsfläche, sondern hilft auch, regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
- ISG Provider Lens™ Report Future of Work: Bechtle in drei Kategorien erneut marktführend.
Die ISG Provider Lens™ Studie „Future of Work – Services 2023“ führt Bechtle in allen untersuchten Kategorien erneut als marktführend.